M-Budget Magerquark | Migros Migipedia

M-Budget Magerquark

  • Marke: M-Budget
1.25 CHF|500g

M-Budget Magerquark

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

23 Fragen

Hallo, sehr feiner Quark. Wieso wurde jedoch der optimale Plastik-Wiederverschliessbare Deckel mit dem Alu-Deckel ersetzt? Aufgeund der eckigen Form kann man keinen ‚Standard‘-Wiederverschliessbaren-Joghurt-Deckel verwenden…. Könnte das irgendwie angepasst werden?

Hallo MrGi, wir nahmen hier eine Umstellung vor, da der aktuelle Markt in die Richtung Verpackungsreduktion und wiederverwendbarer Deckel geht. Der Aluminium-Deckel ist recyclebar. Den PET-Deckel hingegen musste man im Hauskehricht entsorgen. Uns war im Rahmen der Umstellung bewusst, dass die Aufbewahrung zu Hause mühsam sein kann. Entsprechend arbeiteten wir an einer Lösung und entwickelten diesenSilikon-Deckel. Er ist flexibel anwendbar und für den M-Budget Magerquark geeignet. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo. Gibt’s einen Grund, dass der Deckel der 500g Magerquark Packung als
“nicht-wiederverschliessbar” produziert wird? Frueher war er sehr praktisch, da wiederverschliessbar.

Hallo ChrisG55, wir nahmen eine Umstellung vor, da der aktuelle Markt in die Richtung Verpackungsreduktion und wiederverwendbarer Deckel geht. Der Aluminium-Deckel ist recyclebar. Den PET-Deckel hingegen musste man im Hauskehricht entsorgen. Uns war im Rahmen der Umstellung bewusst, dass die Aufbewahrung zu Hause mühsam sein kann. Entsprechend arbeiteten wir an einer Lösung und entwickelten diesen Silikon-Deckel. Er ist flexibel anwendbar und für den M-Budget Magerquark geeignet. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Liebe Migros

Ist dieser Magerquark laktosefrei?

Habt ihr als Alternative die "Oh! High Protein Magerquark Nature laktosefrei 400 g" noch im Sortiment? Ich vermisse diese proteinreiche Magerquarkbombe nämlich auf der App!

Liebe Grüsse
Bonseb

Hallo bonseb, der M-Budget Magerquark ist nicht laktosefrei. Der laktosefreie Oh! High Protein Magerquark nature im 400g-Becher wird aufgegeben, Ende Oktober wird das gleiche Produkt neu in einem 500g-Becher erhältlich sein. Des Weiteren führen wir auch noch den aha! Magerquark https://www.migros.ch/de/product/200803300000, welcher ebenfalls laktosefrei ist. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo, welches Lab wird hierbei verwendet? Ist es mikrobiell? Also vegetarisch? Leider fehlt die Information bei vielen Milchprodukten im Sortiment.

Hallo SumitK, danke für deine Frage. Sämtliche Quark und Hüttenkäse der Migros-Eigenindustrie (Estavayer Lait SA) stellen wir ohne tierisches Lab her. So auch unseren M-Budget Magerquark. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo liebes Migros Team, ich finde es super das Ihr die Plastikdeckel verkauft für Joghurts, wie wäre es dann den Magerquark in ein runden Gefäß zu stecken damit man diese mit den wieder verwendbaren Deckel verschließen kann? Hier macht Eckig einfach kein Sinn mehr.

Hallo fraenzi_s, vielen Dank für deine Nachricht. Wie schön, dass wir dich mit der Änderung begeistern! Deine Bedenken können wir glücklicherweise mildern. Die Silikon-Deckel sind auch für eckige Becherformen geeignet. Gerne legen wir dir eine Anleitung in Form von Fotos bei. Wir hoffen, diese Zeilen sind aufschlussreich für dich. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo Migros-Team - wie lange geht’s noch bis ihr merkt wie kundenunfreundlich die Umstellung war? Das Problem ist nicht nur die Wiederverschliessbarkeit sondern das die Aludeckel in der Einkaufstasche schnell von anderen Verpackungen durchstochen werden, weil sie aufgrund ihrer Grösse nicht stark genug sind.

Deutschland sind viele Deckel so… sehe das Problem nicht.. was Deutschland schafft, schafft doch die Schweiz auch…

Hallo mapfi77, vielen Dank für deine Nachricht. Angesichts deiner Schilderung verstehen wir, weshalb du den Plastik-Deckel vermisst. Der Umwelt zuliebe entschieden wir uns dafür, ihn zu entfernen. Die jetzige Aluminium-Variante ist recyclebar. Den PET-Deckel hingegen musste man im Hauskehricht entsorgen. Allerdings teilen wir deine Meinung, dass man nicht immer Lust oder die Gelegenheit dazu hat, die gesamte Menge auf einmal zu konsumieren. Diesen Aspekt bezogen wir in unsere Überlegungen mit ein und entwickelten diesen Silikon-Deckel, der auch für eckige Formen geeignet ist. Deine Einwände bezüglich allfälliger Beschädigungen begreifen wir. Allerdings überwogen die Vorteile, welche die Umstellung mit sich brachte. Darum empfehlen wir dir, die Produkte entsprechend sorgfältig zu transportieren. Derzeit ist keine Anpassung geplant. Wir sind aber gerne dazu bereit, den von dir angesprochenen Punkt nochmals aufzugreifen und gegebenenfalls weitere Massnahmen in die Wege zu leiten. Wir hoffen, unser Vorgehen kommt dir entgegen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Die Plastikdeckel aus Umweltschutz Gründen entfernen aber die doofen Sammelfigürchen im Sortiment lassen 🤣🤦‍♀️ seid doch einfach Konsequent im Handeln.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wir haben uns ebenfalls gefragt (und geärgert), weshalb auf Alu-Deckel gewechselt wurde. Der Alu-Deckel zerreisst meist beim Öffnen (wenn er nicht bereits in der Einkaufstasche kaputt gegangen ist) und wir wären noch nie auf die Idee gekommen diesen zu recyclen. Den unten verlinkten Silikondeckel haben wir gekauft uns ausprobiert. Leider passt er nicht auf den eckigen Becher, resp. mit viel Kraft lässt er sich aufsetzten, dabei verbiegt sich aber der Becher und reisst oder knickt ein. Ein runder Becher würde bereits helfen (der Silikondeckel und der Hartplastikdeckel von Coop würden da auch draufpassen).

Wieso hat man den Deckel auf Alufolie umgestellt? Finde ich sehr unpracktisch!

Guten Tag befat, danke für deine Frage. Wir nahmen eine Umstellung vor, da der aktuelle Markt in die Richtung Verpackungsreduktion und wiederverwendbarer Deckel geht. Der Aluminium-Deckel ist recyclebar. Den PET-Deckel hingegen musste man im Hauskehricht entsorgen. Seit längerem bieten wir den Silikon-Deckel an, welcher flexibel anwendbar ist. Hier siehst du das Produktbild und die Verfügbarkeit in deiner Nähe kannst du ebenfalls da abrufen: https://www.migros.ch/de/product/704527600000. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Danke für die Antwort, die recyclebare Deckel ist sicher besser für die Entsorgung.

Niemamd, absolut NIEMAND recycelt diesen Aluminiumdeckel! Jetzt landet einfach mehr Aluminium und eingetrockneter Quark im Müll. Die Silikondeckel verwende ich nicht, weil das saubermachen zu müsam ist. Einen passenden Hartplastik-Deckel, der in die Abwaschmaschine kann würde ich hingegen kaufen.

Hallo Salurii, vielen Dank für deine Antwort. Da wir sehr viele verschiedene Bechervarianten im Bereich Frischkäse/Jogurt/Desserts haben, ist aktuell kein Hartplastik-Deckel geplant. Durch den Silikondeckel können verschiedene Bechervarianten wieder verschlossen werden. Wir haben diesen Punkt aber bei uns aufgenommen, da wir schon vermehrt Rückmeldungen zu diesem Thema erhalten haben. Für die nächste Sortimentsumstellung, die für Mitte nächsten Jahres angedacht ist, prüfen wir die verschiedenen Möglichkeiten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Es wäre super, wenn die Entwickler solcher unbrauchbarer Deckel sich mal etwas überlegen, bevor sie solchen Unsinn produzieren. Vielleicht die Mutter fragen? Bis Ihr einen passenden Hartplastik-Verschlussdeckel anbietet, kauf ich meinen Magerquark, wie schon unzähliges anderes! bei anderen Anbietern. Das Angebot in der Migros ist nur noch zum heulen, denn praktisch alle meine Produkte gibt es nicht mehr. Früher war das einmal im Jahr, jetzt schon fast jede Woche. Wollt Ihr wirklich mit allen Mitteln die Kundschaft loswerden? Höchst intelligent.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Der Aluverschluss ist Mist, ich werde es mit Ihrem Silikondeckel versuchen, den ich gerade bestellt habe und hoffe, dass er funktioniert, ansonsten machen Sie runde Töpfe, die Universaldeckel aus Hartplastik funktionieren sehr gut.

Hallo Ladyalessia, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass Sie bei diesem Produkt den Plastikdeckel vermissen. Wir haben diese Änderung vorgenommen, da sich der Markt derzeit in Richtung Verpackungsreduzierung und wiederverwendbare Deckel bewegt. Der Aluminiumdeckel ist wiederverwertbar. Der PET-Deckel hingegen musste mit dem Hausmüll entsorgt werden. Beste Grüße, Ihr M-Infoline-Team

Hallo Ladyalessia, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass Sie bei diesem Produkt den Plastikdeckel vermissen. Wir haben diese Änderung vorgenommen, da sich der Markt derzeit in Richtung Verpackungsreduzierung und wiederverwendbare Deckel bewegt. Der Aluminiumdeckel ist wiederverwertbar. Der PET-Deckel hingegen musste mit dem Hausmüll entsorgt werden. Beste Grüße, Ihr M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

@M-Infoline: Haben Sie versucht, diesen Silikon Deckel, den Sie mir empfohlen haben, auf den Quark zu „montieren“? Funktioniert SEHR suboptimal… die Quadratur des Kreises eben …
Zum Glück habe ich vom letzten Becher den alten Deckel aufgehoben! Ich werde ihn behandeln wie ein rohes Ei, damit ich ihn noch möglichst lange verwenden kann…

Hallo schoggijob, vielen Dank für deine Rückmeldung. Gerne haben wir dir eine entsprechende Anleitung zusammengestellt. Wir hoffen, die Fotos helfen dir weiter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

"Zum Glück habe ich vom letzten Becher den alten Deckel aufgehoben!" Beneidenswert!! - Das habe ich leider verpasst!! :-(

Der Silkondeckel erinnert mich an ein Produkt von Durex ;-)

Nun zum wiederholten mal meine Frage, vielleicht bekommt man auch mal Antwort darauf! Wie wollt ihr das Problem mit dem MHD, welches auf dem Deckel aufgedruckt ist, lösen??

Das MHD ja für für gekühlte Produkte immer für den ungeöffneten geltend, nach dem öffnen muss es sowieso rasch konsumiert werden, egal mit welchem Verschluss grad aktuell ist.

Ich wünschte ich hätte noch einen Deckel behalten 😭

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.