M-Budget Halbweissbrot | Migros Migipedia

M-Budget Halbweissbrot

  • Marke: M-Budget
  • Label: IP-SUISSE
1.20 CHF|500g

M-Budget Halbweissbrot

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

4 Fragen

Ich kann ja meine Bewertung gar nicht ändern, wie Sie schreiben! Brauche ich auch nicht. Ich kaufe jetzt das Brot bei LIDL und ALDI. Tut mir leid. Wenn Sie sich der Sache nicht annehmen!

Ich auch, und das Brot dort ist eh viel besser. Besser gebacken und nicht so teigige Brote (z.b.
Spitzbagette!!)

Hallo zwaggi, danke für deinen Post. Entschuldige bitte, dass wir deine Bewertung nicht beantworteten. Da wir vor allem unter "Fragen zum Produkt" unsere Antworten schreiben, ist diese Bewertung untergegangen. Es ist richtig, dass die Genossenschaft Zürich das Halbweissbrot 1000 g nicht mehr im Sortiment hat. Betreffend Qualität, dass es nun fade und trocken schmeckt, würden wir dies gerne kontrollieren. Dazu benötigen wir die Filiale und das Kaufdatum. Das Halbweissbrot stellen wir in 9 verschiedenen Regionalbäckereien her. In der Tat nahmen wir eine Verpackungsüberarbeitung vor. Unsere Tiefpreisartikel (Halbweiss-und Ruchbrote) werden neu unter der Marke M-Budget verkauft. Die Rezepturen blieben unverändert. Liebe Grüsse,

dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Es gibt nochmal so ein Brot der 2.50 CHF kostet.
Meine Eltern kaufen dieses Halbweissbrot "mit der weisse Tüte 2.50 CHF" immer in Altstetten.
Parmal frage Ich, wieso es dieses Brot was Ich am erwählen bin nicht in Schlieren gibt?

Hallo Gast
Das gewünschte Halbweissbrot gibt es nur in Filialen mit einer Hausbäckerei.
Dadie Migros Schlieren über keine Hausbäckerei verfügt, ist es da nicht erhältlich.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Leider produziert die Migros zur Hauptsache Brote, die man entweder sofort essen muss, oder nach etwa 10 Stunden wegwerfen möchte. Schade! Während die Migros nämlich behauptet und meint, für uns Menschen Brot zu backen, backt sie in Wirklichkeit Brot für die Pferde und für den Abfall. Die Migros als Grossverteiler könnte hier wegweisend sein, indem sie die Produktion endlich umstellt und alle Brotteige vor dem Ausbacken länger ruhen liesse. Was sie jetzt als Brot verkauft, ist - mit Verlaub - meistens Pappe. ( gin kao rüü jang)

Hallo Gast
Danke für deine Rückmeldung. Es tut uns leid, dass du mit unseren Broten nicht zufrieden bist.
Beim Terrasuisse Halbweissbrot handelt es sich um ein regionales Produkt. Damit wir der Sache nachgehen können, benötigen wir deswegen von dir die Information, wo du es eingekauft hast. Kannst du uns das noch mitteilen?
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Fad, geschmacklos und Gummirinde.

Gast

...und trocken! Ich bin genau Ihrer Meinung. Gummig, wenig Geschmack und trocken, und zwar beinahe ausnahmslos alle Brote = Industriebrot en Masse. Warum sind die Brote z.B. nicht ein wenig feuchter und haben z.T. eine dünne, knusprige Rinde? So schmecken sie besser und man könnte sie 1-2 Tage länger frisch halten. Die Bio- und in der Filiale aufgebackenen Brote, (z.T. noch warm) sind natürlich besser. Aber alle Brote sind nach 1-2 Tagen noch viel trockener als sie eh schon sind, so dass es einfach kein Genuss mehr ist, sie zu essen.
Hingegen gehören ALLE frisch gabackenen Brote von der Migros-Bäckerei in den grösseren Filialen zu den besten, die ich jemals ass. Die sind dann auch nach 3 Tagen noch "geniessbar".
Fazit: Ich kaufe nur noch diese oder weiche auf Brote von Mitbewerbern aus.

Hallo Gast
Es freut uns, dass dir die Spezialbrote aus den Hausbäckereien sowie die im Laden gebackenen Brote schmecken. Diese Brote werden in sehr kurzen Abständen mehrmals täglichhergestellt oder fertiggebacken und sind deshalb meistens bei der Konsumation nur wenige Stunden alt, da sie nicht transportiert werden müssen.
Beimunserem grossen Migros Brotangebot reicht die Herstell-Kapazität vor Ort bei weitem nicht, all die Wünsche derKundinnen und Kundenfür all die verschiedenen Brotsorten zu erfüllen. Deshalb werden vor allem die einfachen und preisgünstigen Brote wie Halbweiss- oder Ruchbrot nachts in den grossen Regionalbäckereien hergestellt und dann morgens sehr früh in die Migros Filialen geliefert. Diese Brote sind beim Verzehr natürlich einige Stunden älter als die Brote aus den Hausbäckereien, was sich auch auf die Frischhaltung auswirkt.

Da geschmackliche Vorlieben sehr unterschiedlich und individuell sind, lässt es sich nicht vermeiden, dass auch einmal ein Kunde oder eine Kundin enttäuscht wird. Regelmässige Degustationenbestätigen uns immer wieder, dass wir die Geschmacksvorlieben gut treffen.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast

Hallo M-Infoline
Naja, ich glaube kaum, dass Kunden Brote ohne knuspriger Rinde wünschen?
Div. Mitbewerber sind offenbar in der Lage Brote mit knuspriger Rinde anzubieten, die nicht in den Filialen aufgebacken werden.
Ich bin kein Bäcker und kann es nicht beurteilen, wo das Problem in den Regionalbäckereien liegt. Aber ich denke die Leute die dort arbeiten haben genug "Bäckerehre", dass sie schon wüssten, was man verbessern müsste, aber aus Kostengründen oder was auch immer, wird halt darauf verzichtet.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.