Linzer Torte


Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
8 Fragen
Wiso wurde die Verpackung dieser Linzertorte geändert? Ich verstehe es nicht dass sie jetzt im Karton ist und im Plastik und ohne kuchenschale mehr? Jetzt habe ich ja mehr abfall!!!
Im Vergleich zu Plastik ist aber die Entsorgung von Karton gratis und kann meist vor der Haustüre monatlich abgegeben werden. Zudem bestanden die anderen Tortenstücke seit jeher aus Karton. Wahrscheinlich hat man einen gemeinsamen Auftritt haben wollen (die Amaretta, Bio Torte, Nuss Engadiner Torte etc)..
Guten Tag Sabrina_1111, danke für deine Rückmeldung. Mit der Einführung der neuen Feinbackwarenmarke Petit Bonheur möchte man ausgewählte Produkte aus diesem Sortiment aufwerten. Mit einer einheitlichen Verpackungsgestaltung und auch hochwertigeren Verpackungen. Inhaltlich bleiben die Produkte gleich, ohne Rezepturanpassungen. Dein Feedback ist entsprechend platziert. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Wird in der Herstellung Alkohol als Trägerstoff Für Aromen eingesetzt? Oder wird sonst Alkohol oder tierische Substanzen in der Herstellung verwendet?
Freundliche Grüsse
Hallo Altun, danke für deine Frage. Unsere Produkte enthalten keine nicht in der Zutatenliste ersichtlichen Zutaten vom Schwein. Die JOWA AG verwendet zur Herstellung Ihrer Brot- und Backwaren ausschliesslich pflanzliche Fette und Öle oder Butter, aber keine tierischen Schlachtfette und somit auch kein Schweinefett oder Schweineschmalz. Die Jowa bietet diverse Produkte mit Alkohol an. In der Zutatenliste ist jeweils klar ersichtlich, ob wir Alkohol verwenden. Liegt der Alkoholgehalt über 0.5 %, geben wir den %-Anteil der alkoholhaltigen Zutat in der Zutatenliste an. Auf der Verpackung ist ein Alkoholhinweis angebracht. Dies entspricht dem Gesetz. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wann macht ihr eine vegane Version der Linzertorte? Es wäre wirklich toll wenn es sie in vegan gäbe und ich wäre euch ewig dankbar 🙏🏼😊🌸 lg Lilana
Hallo Lilana, vielen Dank für deine sympathische Anfrage. Angesichts deiner Schilderung verstehen wir, weshalb du einer veganen Variante nicht abgeneigt wärst! Tatsächlich versuchen wir, unser Angebot an pflanzlichen Lebensmitteln beständig auszuweiten. Bei der Linzertorte ist aktuell kein Vorstoss in diese Richtung geplant. Allerdings sind wir offen für deinen Vorschlag und prüfen ihn im Rahmen der nächsten Sortimentsüberarbeitung. Wir hoffen, unsere Bemühungen sind in deinem Sinn. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
E471 pflanzlich oder tierischer Ursprung?
Hallo Bubu81, danke für deine Frage. Bei «E471» handelt es sich um ein Emulgator pflanzlicher Herkunft. Die JOWA AG verwendet keine tierischen Emulgatoren. In allen JOWA Produkten verwenden wir generell Emulgatoren, Fette, Öle und Glycerin pflanzlicher Herkunft. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich habe mir eben eine solche Linzertorte gekauft, da ich dachte, die sei vegan. Nun habe ich jedoch mit schrecken festgestellt, dass dies nicht mehr so ist.. wieso wurde das geändert?!
Hallo BadPrankster, vielen Dank für deine Anfrage. Unsere Fachstelle hat dein Anliegen geprüft und teilte uns mit, dass dieses Produkt noch nie vegan war. Die Rezeptur hat sich bei diesem Produkt nicht geändert. Es tut uns sehr leid, dass du das Produkt nun nicht mehr geniessen kannst. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Diese Linzer Torte kostet in der Migros 3.- und bei LeShop 3.10 - obwohl kommuniziert wird die Preise seien identisch?
Wo steht die Preise seien identisch?
Ok, danke. War mir bewusst dass man das so sagt, aber nicht dass Le Shop dass sogar schriftlich festhält.
Hallo niccisa, danke für die Info! Der Preis wurde nun angepasst. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Gast
Wann werden die Preise der restlichen Produkte angepasst?
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Bei Coop kosten 450g 3.60
umgerechnet auf die Migros Grösse, müsste die Torte 3.20Fr bei euch kosten... damit seit ihr 20 Rappen teurer..
Hoi EEnergy
Vielen Dank für deinen Kommentar – deine Meinung ist uns wichtig.
Unsere Fachstelle ist über deinen Hinweis informiert. Wir können dir Folgendes mitteilen.
Unsere Rezeptur unterscheidet sich von der der Mitbewerber. Weiter ist die Wertschöpfungskette mehrheitlich in der Schweiz. Die Linzertorte wird in der Schweiz von unserer Eigenproduktion Jowa hergestellt.
Wir prüfen regelmässig unser Sortiment und versuchen euch das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.
Damit hoffen wir auf dein Verständnis und freuen uns auf deinen nächsten Besuch in der Migros.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Die Verbindungsklasse der Lebensmittel-Phosphate umfasst Stoffe mit höchst unterschiedlichen Eigenschaften. Sie gehören zu den umstrittensten Zusatzstoffen, obwohl sie nicht die bedenklisten sind. Zwar gelten sie alle 'von Amts wegen' als völlig harmlos, aber bereits der Tatbestand, dass sich E 341 in niedriger Konzentration als wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Kornkäfer und Motten bewährt hat, wiederlegt diese Behauptung. Bislang ist noch umstritten, ob Phosphate bei empfindlichen Kindern impulsives Verhalten (Hyperaktivität) auslösen können. Polyphosphate können den Calciumstoffwechsel des Menschen nachteilig verändern. In Kombination mit anderen Zusatzstoffen - den 'modifizierten Stärken' (siehe Verdickungsmittel)- treten bei der Ratte Verkalkungen des Beckens auf. Sie erhöhen die Schädlichkeit von Schwermetallen, indem sie deren Aufnahme durch den Darm erleichtern. Phosphate können zahlreiche Verunreinigungen enthalten. In Japan vergifteten sich in den fünfziger Jahren mehrere tausend Kleinkinder durch erhöhte Arsenrückstände in einem Phosphatzusatz. Zur Zeit wird die Wirtschaftlichkeit einer Urangewinnung aus Phosphaten geprüft. Dazu müsste allerdings zuvor das enthaltene Cadmium entfernt werden. Bisher ist neben dem Arsengehalt (max. 3 mg/kg) aber nur der Fluorrückstand (max. 50 mg/kg) gesetzlich begrenzt.
Hallo Gast
Vielen Dank für deine Nachricht.
Grundsätzlich sind Zusatzstoffe nichts Neues. Einzelne Zusatzstoffe (z.B. die schweflige Säure) waren schon den alten Römern bekannt und dienten vor allem der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Salpeter wird seit dem 14. Jahrhundert zum Pökeln von Fleisch und Fisch verwendet. Backpulver, Saccharin und Benzoesäure (ein Konservierungsstoff) kennt man schon seit dem 19. Jahrhundert.
Im 20. Jahrhundert gewann die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln und damit auch der Einsatz von Zusatzstoffen stark an Bedeutung. Die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln ist zwar grundsätzlich nichts anderes als eine vorverlagerte haushaltsmässige Zubereitung. Es ergeben sich aber wesentlich höhere Anforderungen an solche Produkte (lange Haltbarkeit, Transportfähigkeit, entsprechender Geschmack, appetitliches Aussehen), die ohne Einsatz von Zusatzstoffen kaum erfüllt werden können. Gewisse industriell hergestellte Lebensmittel lassen sich ohne Zusatzstoffe gar nicht herstellen (z.B. Schmelzkäse nicht ohne Schmelzsalze, Margarine nicht ohne Emulgatoren).
Die heute von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) zugelassenen Zusatzstoffe sind gesundheitlich unbedenklich! Sie gehören zu den am besten untersuchten Substanzen in unserer Nahrung und werden erst zugelassen, wenn strenge toxikologische Prüfungen ihre Harmlosigkeit bewiesen haben.
Wenn du den Konsum von Zusatzstoffen einschränken bzw. vermindern möchtest, solltest du dich an weitgehend unverarbeitete Produkte und Grundnahrungsmittel halten. In der Migros findestdu ein grosses Angebot an Grundnahrungsmitteln, an wenig verarbeiteten Produkten oder an Produkten, die lediglich mit Kälte (Tiefkühlprodukte), mit Hitze (Konserven in der Dose, in Beuteln, in Schalen) oder Trocknen (z.B. Trockenfrüchte) haltbar gemacht wurden. Mit dieser grossen Produktvielfalt, die wir anbieten, solltedeinem Wunsch nach einer möglichst zusatzstofffreien Kost eigentlich nichts im Wege stehen.
Wir hoffen, dich mit unserer Antwort genügend informiert zu haben, und wünschen dir ein schönes Wochenende.
Bis bald in deiner Migros - wir freuen uns auf dich!
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.