Knorr Aromat | Migros Migipedia

Knorr Aromat

  • Marke: Knorr

20%

2.40 statt 3.– CHF|90g

Knorr Aromat

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

4 Fragen

Warum klumpt das Aromat so stark?
Ich kann es nicht einmal mehr zerkleinern.
Wurde nicht oberhalb vom Herd aufbewahrt.

Hallo Bone_4133, vielen Dank für deine Frage und die Fotos. Das Gewürz kann verklumpen, wenn man es bei zu hoher Luftfeuchtigkeit lagert. Das Produkt ist aufgrund seiner Zusammensetzung hygroskopisch, was bedeutet, dass es aus der Umgebungsluft Wasser aufnehmen und dann verklumpen kann. Bei mässigem Gebrauch und einer Lagerung an Standorten mit höherer Raumluftfeuchtigkeit ist die Rieselfähigkeit beeinträchtigt. Aber auch das Würzen über dampfendem Kochgut, ein schlecht verschlossener Deckel oder das Abwischen des Siebeinsatzes mit feuchtem Lappen führt dazu, dass das Produkt seine Rieselfähigkeit verliert. Hat das Gewürz einmal Wasser aufgenommen und ist verklumpt, bilden sich nach dem Zerdrücken der Knollen rasch wieder neue. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo, warum verklumpt der Aromat seit einigen Monaten (oder sogar Jahren) so stark? Mir scheint, dass er früher nicht so stark verklumpt ist...

Hi Dacodac, vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung schon mehrmals mit unserem Aromat gemacht haben.

Das Aromat kann Klumpen bilden, wenn es an einem zu feuchten Ort aufbewahrt wird. Aufgrund seiner Zusammensetzung hat das Produkt hygroskopische Eigenschaften, d. h. es neigt dazu, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und Klumpen zu bilden. Wenn das Produkt wenig verwendet wird und die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch ist, kann seine Fließfähigkeit beeinträchtigt werden.

Wenn Sie die Gewürze über einen brodelnden Topf gießen, den Deckel nicht richtig schließen oder die perforierte Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen, neigt das Produkt außerdem dazu, zu klumpen. Wenn IhrAromat erst einmal Wasser aufgenommen und Klumpen gebildet hat, werden sich schnell wieder neue Klumpen bilden, selbst wenn Sie die ersten Klumpen zerdrücken.

Wenn Sie über die Produktionsdaten des betreffenden Streuers verfügen, wie z. B. das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer, teilen Sie uns diese bitte mit. Die Chargen- oder Chargennummer befindet sich in der Regel neben dem Haltbarkeitsdatum des Produkts und beginnt normalerweise mit dem Buchstaben L. Sie kann auch aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen bestehen. Wir können dann weitere Abklärungen für Sie vornehmen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team

Vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort!!! Ich werde mich bemühen, ein Foto des Produkts, das ich zu Hause habe, zu machen und es Ihnen zu schicken. Mit freundlichen Grüßen!

Ich möchte darauf hinweisen, dass das Aromat in einem geschlossenen Schrank in der Küche vor Hitze und Licht (und a priori vor Feuchtigkeit) geschützt aufbewahrt wird und dass es meiner Erinnerung nach das einzige Produkt unter vielen anderen (Gewürze ****, getrocknete etc.) ist, das auf diese Weise verklumpt.

Hallo, tut mir leid, ich habe mich im Produkt geirrt, es war das "Knorr Aromat nat. ohne Glutamat", das ich benutze, also das gleiche Aromat, aber ohne Glutamat.
Aber anscheinend haben beide das gleiche Problem, nämlich die Tendenz, schnell zu verklumpen (bei der glutamatfreien Version sogar noch schneller, laut den Kommentaren...).
Gibt es in beiden Fällen eine Lösung?

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

ohjeh.....wieder einmal reingefallen; das ist der Preis, den man als Sehbehinderter zahlen muss. Zwar konnte ich mühsam am Gestell die "2.50" erkennen, sah jedoch das kleingedruckte (ab 2) nicht. Diese und ähnliche "Aktionen" sind und bleiben auch immer ein GROSSES Ärgernis für mich......

Hallo Martin52, dass du von unserer Aktion nicht profitieren konntest, tut uns leid. Dein Hinweis ist bei unserer Fachstelle platziert. Das Thema ist bei uns präsent und in Bearbeitung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

wäre schön wenn es Aromat auch Lactosefrei geben würde.

Gast

Das Mirador - zwar nicht ganz das gleiche - ist glaube ich laktosefrei.

Ist ja "Laktovegetabil" !

Gast

@Istanbul: "Laktovegetabil" bedeutet nur, dass ein Lebensmittel keine Eier enthält. Ovo-vegetabil würde bedeuten, dass es keine Milchbestandteile (wozu die Laktose als Milchzucker zählt) enthält. Milchzucker steht zudem in der Zutatenliste vom Aromat drin.

@Gast,
also Inhaltsstoffe die rein pflanzlich sind ("vegetabil") oder aus Milchbestandteilen bestehen ("lacto")!
Danke!

Lieber Gast

Herzlichen Dank für deinen Vorschlag.

Das Thema Laktoseintoleranz spielt eine immer grösser werdende Rolle. Wir versuchen bei den Sortimentsprüfungen jeweils möglichst vielen Kundinnen und Kunden gerecht zu werden, speziell auch den Allergiker.

Deine Idee haben wir zur Prüfung an unsere Fachstelle weitergeleitet. Wir können dir aber leider nicht versprechen, dass diese umgesetzt wird.

Vielen Dank für dein Verständnis und bis bald in deiner Migros.

Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.