Klostergarten Entspannungstee
Marke: Klostergarten

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
4 Fragen
Kann man die Zusammensetzung auf Ihrer Website sehen?
Hallo Charlieromeovictor, wir haben die Fachabteilung gebeten, das Einstellen von Inhaltsstoffen auch für medizinische Produkte zu prüfen. Gerne teilen wir Ihnen folgende Zutaten mit: Lavendelblüten 75 %, Silberlindenblüten 15 %, Zitronenverbeneblätter 10 %. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Was ist die Zusammensetzung dieses Kräutertees? Ich möchte vor der Bestellung wissen, aus welcher Mischung dieser Kräutertee besteht. Warum steht das nicht auf Migros Online?
Hallo Pocahontas_2, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an diesem Produkt. Entsprechend Ihrem Wunsch haben wir uns über die Inhaltsstoffe informiert. Der Tee besteht aus Lavendelblüten (75%), Silberlindenblüten (15%) und Blättern der Zitronenverbene (10%). Wir werden die Informationen so bald wie möglich auf Migros Online veröffentlichen. Mit freundlichen Grüssen, Ihr M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum wurden die Papier Verpackung durch unpraktischen Plastik ersetzt? Für mich ein nogo.
Guten Morgen mammaleone
M-Infoline hat an anderer Stelle über ein ähnliches Thema geschrieben:
Klostergarten-Kräutertees sind Heilkräutertees. Sie haben eine therapeutische Wirkung und sind behördlich zugelassen. Die in Heilkräutertees enthaltenen Inhaltsstoffe müssen einen Mindestgehalt an Wirkstoffen und/oder Schlüsselsubstanzen aufweisen.
Dies ist der Grund, warum der Hersteller die Beutel seit Mitte 2020 modifiziert hat. Die Produkte entsprechen damit der üblichen und gesetzlich geforderten Qualität. Die Verwendung dieser Kunststoffbeutel ist sehr wichtig.
Beste Grüsse
Frederica
Hallo mammaleone, danke für deinen Post. Wie Frederica angedeutet hat, müssen Tees mit arzneilicher Wirkung von der Behörde zugelassen sein. Dies deshalb, weil die enthaltenen Zutaten ein Mindestgehalt der wirksamen Bestandteile und/oder der Leitsubstanzen aufweisen müssen. Damit die Klostergarten-Tees diesen Mindestgehalt während der Lagerung beibehalten, sind die Beutel seit jeher aromaversiegelt. Auch wenn sich die Sachets der Teebeutel bis anhin wie Papier anfühlten, so handelte es sich dabei um den Kunststoff namens «Polyvinylidenchlorid-Papier-Verbund». Daher konnte man die Umbeutel nicht recyceln, sondern musste sie im Hausmüll entsorgen. Die neue Verpackung besteht nun aus 100 % Polypropylen, womit man sie der Kunststoffsammlung zuführen darf. Damit die Tees ihren gewohnten und gesetzlich geforderten Qualitäten entsprechen, ist es unabdingbar, auch weiterhin einen Aussenbeutel aus Kunststoff zu verwenden. Wir versuchen unsere Verpackungen so ökologisch wie möglich unter der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu gestalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wann wieder verfügbar?