Gibt es eine Lösung dafür, dass Ihre Karotten so schnell schwarz werden und verfaulen? Müssen Sie sie zu Hause speziell verpacken?
Hallo Daboum, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir gehen davon aus, dass Sie die Pilzkrankheit "Chalara" ansprechen. Die häufigste Ursache für ihr Auftreten ist zu heißer Ackerboden. Auch die Erntezeit, die Kühlung, die Lagerbedingungen usw. begünstigen diese Krankheit. Diese tritt bei der Ernte auf, wobei der Pilz durch Verletzungen in die Karotte eindringt. Um eine lange Haltbarkeit der Karotten zu gewährleisten, müssen wir sie schnell kühlen. Dies begünstigt die Ansiedlung des Pilzes in den feinen Rissen. Bei der Lagerung der Karotten zu Hause kann er sich dann weiter vermehren und zeigt sich in Form von schwarzen Flecken. Das Wachstum ist temperaturabhängig: Je wärmer die Karotten gelagert werden, desto schneller verläuft der Prozess. Je nach Zustand des Gemüses können die betroffenen Teile geschält oder weitgehend weggeschnitten werden. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
was ist an der Bewertung zu bemängeln¿¿¿ kann ich nicht nachvollziehen...es ist Gemüse und man sieht die frische des Gemüses ....
Guten Tag, ich kaufe stets die Rübli offen. Warum ist dort der kg Preis 1.70 und die im Plastiksack 1 Franken?. Beide sind doch Fresca!
Die offenen gehören nicht zur Franken Aktion. Auch sind die offenen gefühlt nie in Aktion…
Hallo Espri1, danke für deine Anfrage. Das Prinzip des Vitamin-Frankens funktioniert nur, wenn Artikel auch wirklich für 1.- verkauft werden können. Daher müssen wir diese Mengeneinheit bei einigen Artikeln gesondert abpacken oder nehmen den Artikel, welchen es so schon abgepackt gibt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo M-Infoline Team
Danke für die Info!
Ich bin bei den Aktionen immer hin und her gerissen, ob ich den Plastiksack nimm oder offen und der Umwelt zu liebe, etwas mehr zahle.
Migros macht ja schon sehr viel in Sachen Verpackung, dafür danke!
Freundlicher Gruss
Esprit1
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Wenn ich das richtig verstehe, müssen mindestens 90% dieser Rüebli aus biologischem Anbau stammen?