Ich habe die gleiche Frage wie vor 7 Jahre, stehe da möchte die Form mit Brät backen und weiss nicht wie lange, könnte die Migros dies nicht einfach dokumentieren online oder auf der Verpackung. Danke
Hallo Yoga, vielen Dank für deine Anfrage. Dass auf der Verpackung keine Backanleitung enthalten ist, liegt weiterhin daran, dass es bei dem Kalbsbrät viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten gibt. Wenn das Kalbsbrät in der Schale ausgebacken wird, entsprechen die Garzeiten denen des Fleischkäses (ca. 60 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze). Deine Rückmeldung zu dieser Thematik haben wir natürlich gerne an die zuständige Fachabteilung weitergegeben. Zudem teilen wir dir gerne mit, dass du über Migusto die Rezepte inklusive Backanleitung zu vielen verschiedenen Gerichten mit dem Kalbsbrät findest. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
wieso steht nirgends auf der verpackung bei welcher hitze und wie lange man das produkt backen muss? Backkalbsbrät ohne backanleitung. im internet findet man noch andere personen, welche sich die gleiche frage haben, aber leider keine antwort.
Wo steht backen? Gibt ja viele Möglichkeiten Brät zu verarbeiten – als Frikadellen, Fleischkügeli für Pastetli, Suppeneinlage, Füllung für Ravioli, Cannelloni, Maultaschen oder Krautwickel, u. v. a. m. Zum Backen gibt’s ja den Fleischkäse mit Backanleitung und zum Braten die Adrios!
er wird ja nicht umsonst extra in einer backofenfesten schale verkauft, genau wie der ofenfleischkäse, sogar im gleichen gestell. als zubereitungsvorschlag wäre eine backanleitung sicher nicht verkehrt.
Hallo EMkaEL, vielen Dank für deinen Input. Der Grund für das Fehlen der Backanleitung ist, dass das Kalbsbrät für beispielsweise Brätchügeli, Füllungen wie Schinkengipfel etc. verkauft wird. Diesbezüglich braucht es keine Backanleitung, da dies dann individuelle Rezepte sind. Kalbsbrät wird auch zu 99 % nicht gebacken und ist nicht zu vergleichen mit dem Fleischkäsebrät. Wie du richtig schreibst, füllen wir das Brät in eine Backschale ab, was jedoch mit dem gesamten Verarbeitungsprozess zu tun hat. Die Schalen ermöglichen uns ein optimales Warenhandling. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
99% eurer Kunden kaufen sich so eine Schale und chnübblen dann alles aus dieser heraus und machen Brätchügeli draus? Ernsthaft?? Ich habe meine letzte Schale vor Jahren gekauft, aber mir würde nie in den Sinn kommen etwas anderes damit zu machen als direkt in den Backofen. Brätchügeli kann man doch einzeln kaufen. Man könnte doch einfach draufschreiben, für wie lange und Grad das Ding in den Backofen geht - wie bei Coop. Ist das so schwer?
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.