Heidi Vollrahm IP-SUISSE
Marke: Heidi Label: Swissness Label: IP-SUISSE

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
5 Fragen
Kann diese Creme als Kochsahne für Pastasaucen verwendet werden?
Guten Morgen AnnaDandr, wir haben Ihre Anfrage erhalten und danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten. Heidi Vollsahne kann beim Kochen wie normale Sahne mit 35% Fett verwendet werden. Sie ist kochfest und trennt sich nicht, so dass sie unter anderem zum Kochen von Pastasaucen verwendet werden kann. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
- Ist der Rahm roh so dünn, dass er ein Verdickungsmittel (E 407 = Carragen = Extrakt aus Rotalgen) benötigt?
- "Die Milchkühe grasen auf saftigen Bergwiesen." Im Sommer vielleicht schon. Die entscheidende Frage ist, mit was die Kühe im Winter gefüttert werden. Dass der Stall in einer Bergzone steht, sagt nichts über die Fütterung aus.
Lieber Gast
Das Verdickungsmittel (E407) wird zur Erhöhung der Viskosität des Produktes eingesetzt. Dieser Zusatzstoff ist im EU-Raum sowie auch in der Schweiz Standard und für den Einsatz in Milchprodukten erlaubt. Er wird in sehr geringen Mengen eingesetzt (so viel wie nötig, sowenig wie möglich). Eine Unter- oder Überdosierung dieser Substanz würde sich direkt in der Endqualität des Produktes niederschlagen.
Es gibt immer wieder Versuche mit alternativen Produkten, doch können diese die hohen Anforderungen nicht erfüllen und fallen somit durch das Prüfraster. Unsere Entwicklungsabteilung ist immer bestrebt, mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu arbeiten.
Bezüglich der Fütterung ist es so, dass 70% des Futters aus dem Berggebiet kommen muss. Hauptächlich erhalten die Heidi Milchkühe Gras und Heusowie Ergänzungsfutter. Im Winter werden die Tiere mit Heu gefüttert, da sie zu dieser Jahreszeit nicht auf die Weiden können.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Könnte man den Heidi Vollrahm nicht auch in der 250ml anbieten, Danke.
Hallo madone
Danke für deine Anregung. Da die Nachfrage nach dem Rahm in der 500ml Packung viel grösser ist, können wir momentan nur diese Packungsgrösse anbieten.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo. Dreimal in der Woche mindestens mache ich Schlagrahm. Immer mit dem selben Gerät, immer mit dem selben Rahm, und das seit Jahren. Seit einer Woche lässt er sich nicht mehr schlagen, wird auch nach Minuten nicht steif, höchstens noch so senfig. Was ist los? Das ist Mist und unbrauchbar. Und eigentlich wär er ja teuer genug.
Vielen Dank für Deinen Eintrag.
Wir haben unsere Rückstellmuster geprüft. Die Resultate der Schlagtests dieser Produktion lagen an der unteren Grenze unserer Norm.
Die unterschiedliche Produktionsschwankungen, sowie der Rohstoff (Fett-und Eiweißgehalt des Rahmes) können die Schlagfähigkeit (Grösse der Fettkügelchen) beeinflusst haben, was möglicherweise die entstandenen Qualitätsschwankungen verursacht hat. Nach Erhalten von verschiedenen Beanstandungen haben wir umgehend die technischen Parameter verändert und die Kontrollen des Produktes verstärkt (Schlagtest).
Die Fabrikation mit dem M-Data: 06.07.2010 / 12.07.2010, entspricht wieder der gewohnten gelieferten Qualität.
Wir bedauern die Umstände und wünschen Dir noch viel Spass auf unserer Migipedia Seite.
Dein M-Infoline Team
Wollen hoffen, dass der Rahm jetzt wirklich wieder gut und schlagbar ist.
Und übrigens: seit wann sind wir per DU?
In der Regel suche ich mir meine Duz-Bekanntschaften sorgfältig und selbständig aus. In meinem Alter tut frau das so. Das leidige Duzen gefällt mir gar nicht.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Hab das Problem seit kurzem ebenfalls. Kühlen hilft leider nicht, der Rahm lässt sich trotzdem nicht steiff schlagen. Wurde etwas an der Rezeptur verändert?
Sehr geehrter Herr Dickenmann Remo
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Eintrag auf Migipedia.
Unsere Fachstelle hat uns folgende Stellungnahme gegeben:
M-Data zu verkaufen bis 29.06.2010 / zu verbrauchen bis 05.07.2010
Die Resultate der Schlagtests dieser Produktion lagen an der unteren Grenze unserer Norm. Aufgrund Ihrer Reklamation haben wir unsere Rückstellmuster kontrolliert. Die erzielten Resultate waren identisch mit den ersten Ergebnissen, d.h. eine etwas längere Schlagdauer.
Die unterschiedliche Produktionsschwankungen, sowie der Rohstoff (Fett-und Eiweißgehalt des Rahmes) können die Schlagfähigkeit (Grösse der Fettkügelchen) beeinflusst haben, was möglicherweise die entstandenen Qualitätsschwankungen verursacht hat. Nach Erhalten von verschiedenen Beanstandungen haben wir umgehend die technischen Parameter verändert und die Kontrollen des Produktes verstärkt (Schlagtest).
Die Fabrikation mit dem M-Data: 06.07.2010 / 12.07.2010, entspricht wieder der gewohnten gelieferten Qualität.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen.
Bei Rückfragen zu diesem Thema beziehen Sie sich bitte auf die Referenznummer IN_731832.
Freundliche Grüsse
Barbara Buttolo
Kundenberaterin M-Infoline
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Wirtschaftspolitik
M-Infoline
Limmatstrasse 152
Postfach 1766
CH-8031 Zürich
M-Infoline: 0848 84 0848
Haben sie Fragen an die Migros? Die häufigsten Fragen und Antworten, sowie weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage: www.migros.ch > M-Infoline > FAQ
TXP:{3edb170a-29b2-4b2f-ac36-556e612c6fa8}:PXT
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.