Heidelbeeren
Marke: Migros Fresca


Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
6 Fragen
Ich dachte eigentlich die Migros hat einen gewissen Anspruch auf Nachhaltigkeit und Qualität. Umso mehr bin ich enttäuscht und entsetzt, dass jetzt Heidelbeeren aus der Ukraine im Sortiment sind und angeboten werden.
Da habe ich von der Migros schon mehr erwartet.
Hallo mzim, danke für deine Frage. Schweizer Beeren hat immer Priorität für uns, jedoch gibt es nicht immer genügend Ware in der geforderten Qualität. Wir verstehen deinen Wunsch, keine Heidelbeeren aus der Ukraine in unserem Angebot vorzufinden. Jedoch sieht die Migros als ihre Aufgabe, die Bedürfnisse und Wünsche eines breiten Kundenkreises abzudecken. Hierfür bitten wir dich um Verständnis. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ich frage mich schon, wie sie ernsthaft die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte aus der Ukraine garantieren können, wenn sich dieses Land im Krieg befindet und daher landwirtschaftliche Produkte durchaus Einflüssen, Belastungen und Kontaminationen ausgesetzt sein können, die gar nicht abgeschätzt werden können.
Hallo mzim, wir können deine Bedenken nachvollziehen. Osteuropäische Länder haben wie auch andere Herkunftsländer eine hohe Kompetenz im Anbau von Beeren. Migros verlangt von allen Produzenten im Ausland die Einhaltung strenger Anforderungen in den Themen Qualität, Lebensmittelsicherheit, gute Agrarpraxis und korrekte Arbeitsbedingungen. Dies wird auch durch verschiedene Prüfsysteme sichergestellt.
Die Ukraine ist rund 14 mal so gross wie die Schweiz. Trotz dem schrecklichen Krieg funktioniert die Landwirtschaft in weiten Teilen des Landes und ist nicht kontaminiert. Dies ist für das Land auch sehr wichtig, einerseits für die Versorgung der eigenen Bevölkerung, anderseits für die Erwirtschaftung von Devisen.
Unsere Qualitätssicherung stellt sicher, dass die Beeren in der Migros den hohen Qualitätsansprüchen genügen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Es ist unverständlich, das Heidelbeeren auf Südamerika (Argentinien und Peru) im Migros Oftringen verkauft werden. Dies ist alles andere als Nachhaltig.
Das Argument „Kunden wünschen dies“ ist nicht korrekt, da den meisten Kunden die Herkunft nicht realisieren.
Schade, dass die Migros solche Produkte immer noch anbietet (die Heidelbeeren sind nur ein Beispiel).
"Die meisten Kunden, die Herkunft nicht realisieren???" Die meisten Kunden von der Migros haben einen hellen Verstand und sind nicht Paranoid. Ein altes Thema, solange der Abverkauf stimmt.
Hallo H64-4664, danke für deinen Beitrag. Es ist uns bewusst, dass es Menschen gibt, die den Import von Frischprodukten als unnötig einstufen. Für viele sind sie dennoch wichtig. Unsere Kundinnen und Kunden sollen selbst entscheiden, welche Artikel sie kaufen wollen und welche nicht. Für diesen Entscheid stellen wir die nötigen Informationen zur Verfügung. So ist auf den Produkten oder an den Regalen die Herkunft jedes einzelnen aufgeführt.Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Na ja, der Casinobetreiber sagt dasselbe, die Besucher könnten ja selber entscheiden, ob sie spielen wollten. Da hat er recht. Trotzdem gehören für mich Casinos in die Kategorie Unethische Geschäfte.
Im Moment (Mitte Feb.) werden die Heidelbeeren sogar in 30%-Aktion angeboten. Offenbar ist die Marge genügend hoch dafür.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Heidelbeeren aus Peru?
1. Muss das sein? Es gibt ja auch tiefgekühlte, für die, die unbedingt zum Kochen welche brauchen…
2. Ich dachte, Ihr kennzeichnet Importe mit dem Flugzeug mit dem Hinweis "by air"?
Hallo Ueli_Bern. Gerne erkundigen wir uns bei der zuständigen Genossenschaft. Kannst du uns bitte sagen, in welcher Filiale du diese Heidelbeeren gesehen hast? Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Hallo m-Infoline Team.
Ich meine, dass auch bei Produktinfos hier in der migipedia die Info, dass es sich um ein mit dem Flugzeug importiertes Produkt handelt, das mit xxkg CO2-Ausstoss hierher transportiert wurde, angezeigt werden sollte. Denn hier sollten m.E. ja alles relevanten Infos zu den Produkten stehen.
Zudem sind die Infos auf
https://produkte.migros.ch/heidelbeeren
ebenfalls ohne diese Infos, nicht einmal das Herkunftsland wird genannt.
Es heisst nur
"Saison Juni - September" .
Im Sinne einer Information der mündigen Konsumentinnen fände ich es unbedingt nötig, auf die Herkunft hinzuweisen.
Ein solches Produkt ist doch heutzutage nicht mehr zu rechtfertigen. Und kommen Sie mir nicht mit dem Argument, die Kundinnen fragen so was nach. "Ein solches Angebot würde unseren Anstrengungen zum Klimaschutz schaden, aber wir haben tiefgekühlte Heidelbeeren aus Europa, wenn sie nicht auf saisonale frische Produkte warten wollen" wäre meiner Meinung nach dann die richtige Antwort, wenn Sie schon auf
https://generation-m.migros.ch/de/nachhaltige-migros/hintergruende/klima-energie.html
schreiben: Die Migros hat das Ziel, beim Klimaschutz die Nummer eins im Detailhandel zu sein.
Wieviel Co2 "steckt" in so einer Packung Heidelbeeren?
Gruss, Ueli_Bern
Hallo Ueli_Bern, wir verstehen deinen Standpunkt. Bitte gib uns doch an, in welcher Filiale oder Genossenschaft du solche Heidelbeeren schon gesehen hast – da diese regional beschafft werden, können wir dazu keine allgemeingültige Aussage treffen und deine Frage so nicht beantworten. Beste Grüsse,
dein M-Infoline Team
Ich hab diese Woche welche aus Peru in der Migros Seen Winterthur gekauft. Leider.
Liebe/r Fabelwin, es ist tatsächlich so, dass dieSaison bei den Heidelbeeren aus Europa beendet ist. Deshalb bieten wir nunHeidelbeeren ausÜbersee, wie zum Beispiel aus Peruan. Liebe Grüssse, dein M-Infoline Team
Ich denke, jeder der Produkte ausserhalb der Saison kaufen möchte und kauft, gib damit sein Statement ab, das ihm weder Klimaschutz noch Nachhaltigkeit wichtig ist. Wenn keine zb hier Heidelbeeren aus Übersee mehr gekauft werden, wird es so kommen, das keine mehr angeboten werden. Als Kunde hat man somit ein gewisses Mitbestimmungsrecht und kann es wahr nehmen oder nicht.
Völlig korrekt. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Aber wieso bietet man sie überhaupt an? Solange die Produkte konsumiert werden, sind es die Konsumenten, die sich weder um Klimaschutz, noch um Nachhaltigkeit scheren. Der Anbieter ist immer fein raus.
Hallo Fabelwin, unsere Kundinnen und Kunden sollen persönlich entscheiden können, welche Produkte sie kaufen wollen und welche nicht. Für diesen Entscheid stellen wir die nötigen Informationen zur Verfügung. So ist auf den Produkten oder an den Regalen und Gestellen die Herkunft jedes einzelnen Produktes aufgeführt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Aktionsheidelbeeren Herkunft: Huelva - Ich habe mich schon im Laden gefragt, wo wohl Huelva liegt, der Verkäufer konnte mir keine Auskunft geben. Nun ist mir klar, dass diese Heidelbeeren aus Spanien kommen. Sie hatten beim öffnen der Schachtel einen schrecklichen Geruch und hinterlassen einen pelzigen Geschmack im Mund, der auch zu Konfitüre verarbeitet nicht weg geht. Was da wohl alles gespritzt wurde? Ich würde mich freuen, nicht fast nur noch Früchte aus Spanien in der Migros zu finden, die ich normalerweise nicht kaufe. Leider gibt es meiner Meinung nach zu wenige Alternativen.
Sali Gast
Herzlichen Dank für dein Feedback. Wir verstehen deine Bedenken.
Gemäss den gesetzlichen Vorgaben führen sowohl die Produzenten als auch Lieferanten und wir selber als Migros regelmässig risikobasierte Eigenkontrollen von Früchten und Gemüse auf Pflanzenschutzmittelrückstände durch. Zur Beurteilung der Untersuchungen werden die gesetzlichen Vorgaben der Schweiz sowie die Vorgaben der Migros berücksichtigt. Bei Beanstandungen werden die nötigen Korrekturmassnahmen mit allen Beteiligten eingeleitet oder – wenn nötig – Sanktionen ausgesprochen.
Die Anbaumethoden und Spritzmittelpläne unterlegen einem strengen Lastenheft, welches von den Produzenten einzuhalten ist. Dies wird von von unabhängigen Unternehmen kontrolliert. Unsere Zulieferanten verpflichten sich, die im Gesetz definierten Höchstmenge an Pestiziden einzuhalten und wir führen regelmässig Kontrollen durch.
Somit können wir dir garantieren, dass unsere Produkte für den frischen Verzehr unbedenklich sind.
Bezüglich der Herkunft ist es so, dass die Migros ihre Produkte grundsätzlich immer von der geographisch nächsten Destination bezieht. Wenn ein Produkt in der Schweiz Saison hat und der einheimische Anbau genügend Ware zur Verfügung stellen kann, beziehen wir unsere Produkte selbstverständlich aus der Schweiz.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast
Wenn möglich, kaufe Ich früchte und Gemuse aus Spanien. Die qualität kontrollen sind extrem höher und obst und gemuse schmeken viel besser als die von Holland oder Deutchland ( in besondere Deutchland, mit so viele problemen mit Fleisch und Gemuse Skandalen).
Für mich Tomaten, Zucchini, Orangen, Bananen oder Erdbeeren aus Spanien = gute geschmackt und Qualität.
Mit Heidelbeeren, finde ich kein Unterschied. 90% von die Planzen kommen aus die Schweiz oder Deutschland. Wenn die ganze produktion in Nord Europa schon gepfluckten ist, dann beggint in Süd Spanien durch klimatische Unterschiede, was Ich in Ordnung finde.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Voller Vorfreude habe ich mir gestern in Bahnhof Bern ein kleines "Schäli" Bio heidelbeeren zum stolzen Preis von 5.90 (250 gr.) gekauft.
Die Enttäuschung folgte auch den ersten Biss. Kein Geschmack, total sauer......für diesen Preis erwartet man schon etwas mehr...naja werde mich nicht mehr so schnell verführen lassen
Ahja und wieso müssen Bio Heidelbeeren importier werden? Waren soweit mir ist aus Holland
Hallo Gast
Deine Meinung ist uns sehr wichtig, daher nehmen wir dein Feedback gerne entgegen.
Es tut uns leid, dass dir unsere Heidelbeeren nicht schmecken. Natürlich ist es uns ein Anliegen, stets sehr gute Qualität in unseren Läden anzubieten. Diese versuchen wir einerseits durch klare Anforderungen an unsere Lieferanten, andererseits auch durch strenge Kontrollen bei der Warenannahme zu garantieren. Unsere Fachstelle ist über dein Anliegen informiert.
Da die Schweizer Bio Heidelbeeren noch nicht reif sind und die Kundennachfrage vorhanden ist, werden diese importiert. Sobald die Produzenten der Inlandproduktion uns informieren dass sie bereit sind, werden wir auf Schweizer Bio Heidelbeeren umsteigen. Aufgrund der schlechten Witterung von diesem Jahr ist die Inland-Produktion etwas in Verzug geraten. Wir bitten dich um Verständnis und um Geduld.
Wir wünschen dir einen schönen Sommer!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum werden die Blaubeeren Heidelbeeren genannt????? Echte Heidelbeeren sind innen blau und hinterlassen nach dem Essen eine blaue Zunge und blaugefärbte Zähne. Die Heidelbeeren genannten Blaubeeren sind innen weiss, wie kleine Traubenbeeren und haben überhaupt nicht den Geschmak von echten Heidelbeeren welche man im Spätsommer auf den Wochenmärkten kaufen kann.
Hallo mospala
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Die Heidelbeeren (Vaccinium) werden im deutschen Sprachgebrauch allgemein als Heidelbeeren oder Blaubeeren bezeichnet.
Es gibthunderte verschiedene Arten von Heidelbeeren undauch die Blaubeere beziehungsweise die Amerikanische Heidelbeereist eineArt dieser Gattung.
Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch in deiner Migros und wünschen dir ein angenehmes Wochenende.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.