Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Weshalb steht in der Deklination Haselnüsse gemahlen drin? Haselnüsse haben in einer reiner Milchschokolade nichts zu suchen.
Als Spuren sollte es schon aufgeführt sein.
Hallo Stefan86, danke für deine Anfrage. Die Frey Tafelschokolade Milchschokolade Extra (wie auf deinem Foto) enthält eine kleine Menge gemahlene Haselnüsse, um den Geschmack abzurunden. Durch die Zugabe von Nüssen wird die Textur auch etwas cremiger und damit edler. Wir führen allerdings auch Milchschokolade und weitere Schokoladen in unserem Sortiment, die keine Haselnüsse als Zutat enthalten: Frey Tafelschokolade Lait, Frey Bio Tafelschokolade Milchschokolade. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Spuren aufgrund möglicher Übertragungen während des Produktionsprozesses nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Aus diesem Grund ist auf den Verpackungen dieser Schokoladen ebenfalls ein Spurenhinweis zu finden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Neue Verpackung, anderes Rezept? Sie schmeckt anders, wie vorher. Oder bilde ich mir das nur ein?
Hallo ra07, bitte entschuldige unsere späte Antwort. Wir nahmen bei dem Produkt keine Rezepturänderung vor. Einzig das Design wurde geändert. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Auf der Verpackung ist mir der Frosch aufgefallen. Was bedeutet das?
Hallo Sopra, danke für deine Frage. Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höhere Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo Sopra, danke für deine Frage. Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höhere Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo Sopra, danke für deine Frage. Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höhere Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Besten Dank für ihre ausführliche Erklärung.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Wird in der Herstellung Alkohol als Trägerstoff eingesetzt und beinhaltet es tierische Zutaten bzw, ist es vegetarisch?
Hallo Altun, danke für deine Anfrage. Die Schokolade ist vegetarisch. Sie enthält Vollmilchpulver als Zutat tierischen Ursprungs. Das eingesetzte Aroma enthält keinen alkoholischen Trägerstoff. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Seit ein paar Wochen nicht mehr im Regal zu finden. Gemäss Migros-Filiale Lieferunterbruch. Wir würden es sehr
bedauern, wenn auch dieses Produkt aus dem festen Migros-Sortiment gestrichen wird. In welcher Filiale im Kanton Zürich kann man die Schokolade noch bekommen?
Hallo isa1965, danke für deine Frage. Wir hatten effektiv einen Lieferunterbruch bei diesem Produkt. Ab dieser Woche ist der Artikel wieder verfügbar. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.