Andere Länder sind uns da weit voraus.
Wann werden kompostierbare Säckchen für Obst und Gemüse eingeführt? Diese Plastiktüten schaden der Umwelt und müssen unbedingt verschwinden……
Andere Länder sind uns da weit voraus.
Wann werden kompostierbare Säckchen für Obst und Gemüse eingeführt? Diese Plastiktüten schaden der Umwelt und müssen unbedingt verschwinden……
Hallo Juli4444, danke für deine Anfrage. Biologisch abbaubares Plastik schneidet in Ökobilanzen nicht besser ab als erdölbasiertes, obwohl ersteres meist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und teilweise kompostierbar ist. Die Gründe für das schlechte Abschneiden der biologisch abbaubaren Beutel liegen im Anbau der nachwachsenden Rohstoffe, wie zum Beispiel einer intensiven Landwirtschaft, Monokulturen und dem Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen (beispielsweise Gen-Mais).
Problematisch ist ausserdem, dass biologisch abbaubare Materialien zum Teil mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren. Bio-Plastik stellt man aus Mais-, Kartoffel- oder Sojastärke, etc. her. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die für viele Menschen eine wichtige Nahrungsgrundlage sind.
Zudem muss man für Säckchen aus Bio-Plastik mehr Material einsetzen, um die gleiche Stabilität und Reissfestigkeit zu erreichen.
Nicht zuletzt landen die Plastiksäcke in der Schweiz nicht auf Deponien, sondern in modernen Kehrichtverbrennungsanlagen. Die bei der Verbrennung der Säcke freigesetzte Energie nutzen wir wieder zur Produktion von Strom und Wärme und reinigen die entstehenden Rauchgase wirksam. Liebe Grüsse, Susi
Hallo Juli4444, danke für deine Anfrage. Biologisch abbaubares Plastik schneidet in Ökobilanzen nicht besser ab als erdölbasiertes, obwohl ersteres meist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und teilweise kompostierbar ist. Die Gründe für das schlechte Abschneiden der biologisch abbaubaren Beutel liegen im Anbau der nachwachsenden Rohstoffe, wie zum Beispiel einer intensiven Landwirtschaft, Monokulturen und dem Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen (beispielsweise Gen-Mais).
Problematisch ist ausserdem, dass biologisch abbaubare Materialien zum Teil mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren. Bio-Plastik stellt man aus Mais-, Kartoffel- oder Sojastärke, etc. her. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die für viele Menschen eine wichtige Nahrungsgrundlage sind.
Zudem muss man für Säckchen aus Bio-Plastik mehr Material einsetzen, um die gleiche Stabilität und Reissfestigkeit zu erreichen.
Nicht zuletzt landen die Plastiksäcke in der Schweiz nicht auf Deponien, sondern in modernen Kehrichtverbrennungsanlagen. Die bei der Verbrennung der Säcke freigesetzte Energie nutzen wir wieder zur Produktion von Strom und Wärme und reinigen die entstehenden Rauchgase wirksam. Liebe Grüsse, Susi
Sorry aber mit dieser Logik können wir auch weiterhin mit Erdöl betriebenen Transportmitteln reisen. Freigesetztes CO2 aus Erdölprodukten ist und bleibt ein Klimaproblem auch wenn es sich in Kunststofftüten für Gemüse versteckt. Das CO2 im Erdöl ist nicht umsonst tief in der Erde gebunden und sollte auch dort bleiben.
Zudem könnten wir mit diesem Denken ja auch nie alle Veganer werden, da wir sonst ja noch mehr Monokulturen schaffen müssen um alle zu füttern.
Sorry aber mit dieser Logik können wir auch weiterhin mit Erdöl betriebenen Transportmitteln reisen. Freigesetztes CO2 aus Erdölprodukten ist und bleibt ein Klimaproblem auch wenn es sich in Kunststofftüten für Gemüse versteckt. Das CO2 im Erdöl ist nicht umsonst tief in der Erde gebunden und sollte auch dort bleiben.
Zudem könnten wir mit diesem Denken ja auch nie alle Veganer werden, da wir sonst ja noch mehr Monokulturen schaffen müssen um alle zu füttern.
Aber die Migros hat kompostierbare Säckchen zum Verkauf im Sortiment, verstehe ich jetzt nicht ganz.
Aber die Migros hat kompostierbare Säckchen zum Verkauf im Sortiment, verstehe ich jetzt nicht ganz.
Du hast Dir die Antwort ja selber gegeben. „Säckchen zum Verkauf“ verstehst Du? Für das Gemüse oder Obst wären sie ja kostenlos.
Diese Kompostsäcke sind nicht gern gesehen da der Abbau länger dauert als beim organischen Abfall
Diese Kompostsäcke sind nicht gern gesehen da der Abbau länger dauert als beim organischen Abfall
Das ist nicht so, die zersetzen sich sehr schnell.
Du hast Dir die Antwort ja selber gegeben. „Säckchen zum Verkauf“ verstehst Du? Für das Gemüse oder Obst wären sie ja kostenlos.
Genau so ist es. Nicht vorbildlich für Migros und Co. Naja ich gehe nach D oder F und nimm mir immer welche mit. Ausserdem gibt es kompostierbare Papiertüten….
Wieso dann nicht den Veggie-Bag kaufen und benutzen? Oder bei Coop sind die Multi-Bags sogar stoffig... Auch hast du die Möglichkeit, ein eigenes Gefäss (durchsichtig) mitzubringen für den Transport. So hat es für jeden eine Alternative zu den Plastiksäckli.
Wieso dann nicht den Veggie-Bag kaufen und benutzen? Oder bei Coop sind die Multi-Bags sogar stoffig... Auch hast du die Möglichkeit, ein eigenes Gefäss (durchsichtig) mitzubringen für den Transport. So hat es für jeden eine Alternative zu den Plastiksäckli.
Leider kann man seit Einführung der Veggie Bags die Tara an der Waage nicht abziehen. Aus diesem Grund bin ich als Kunde gezwungen für kleine Artikel wie z.B. offene Nüssli ein Plastiksäckli zu benutzen. Die kleinen Nüssli offen abwägen ist ebenfalls sinnlos, da die Waage keine Schalen mehr haben.
Die Migros hinkt hier sehr hinterher. Bei unseren Nachbarn gibt es Waagen, welche die Tara abgezogen werden kann. Schade liebe Migros 👎🏻
Leider kann man seit Einführung der Veggie Bags die Tara an der Waage nicht abziehen. Aus diesem Grund bin ich als Kunde gezwungen für kleine Artikel wie z.B. offene Nüssli ein Plastiksäckli zu benutzen. Die kleinen Nüssli offen abwägen ist ebenfalls sinnlos, da die Waage keine Schalen mehr haben.
Die Migros hinkt hier sehr hinterher. Bei unseren Nachbarn gibt es Waagen, welche die Tara abgezogen werden kann. Schade liebe Migros 👎🏻
Hi blesi23, vielen Dank für deinen Hinweis, welchen wir bei der zuständigen Stelle platzierten. Diese hat deinen Input aufgenommen und arbeitet daran, diese Verbesserung für das neue Jahr bestmöglich umzusetzen. Wir hoffen, du bleibst uns als Kunde erhalten! Liebe Grüsse, Lea