Startseite

Xylit statt Zucker

Kategorie: Allgemein

vor 11 Jahren
Hallo Migipedia,

Vor einiger Zeit bin ich im Reformhaus auf Xylit gestossen. Obschon der Name "künstlich" wirkt, Xylit ist es nicht. Xylit ist auch als "Birkenzucker" bekannt und kommt in vielen Pflanzen vor. Wir kennen es vorwiegend von zahnschonenden Kaugummis und Bonbons.

Xylit ist aber auch in Rohform erhältlich und kann wie normaler Haushaltszucker verwendet werden. Es schmeckt fast gleich, kann optisch nicht von Zucker unterschieden werden und hat annähernd die gleiche Süssungskraft. Dabei aber nur halbsoviel Kalorien und greift die Zähne nicht an - im Gegenteil - Xylit schützt die Zähne! Zudem ist Xylit auch für Diabetiker geeignet.

Xylit ist einiges teurer als Zucker, aber die Vorteile überwiegen den Preisaufschlag, meine Meinung....

Mein Aufruf an die Migros: bezieht bei neuen Produkten in Betracht, Xylit statt Rübenzucker zu verwenden. Vor allem in Soja Line Produkten, welche nicht nur von KundInnen mit Laktoseintoleranz, sondern generell von gesundheitsbewussten KundInnen gekauft werden (bzw. würden...wenn denn weniger bis kein Zucker drin wäre).

Mein Aufruf an die Migros-KundInnen: Wenn ihr die Wahl zwischen Zucker und Xylit habt, probiert Xylit. Helft mit, dass Grossverteiler auch auf den Geschmack kommen.

Mit süssen Grüssen,

pacast

PS: Xylit bitte nicht mit Stevia verwechseln (auch ein Naturprodukt, aber aufgrund des starken Eigengeschmacks nicht sonderlich beliebt)
Melden
6 Likes
Antworten
Melden

25 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
vor 11 Jahren
"Rebecca07" hat beim Beitrag "Zahnpasta ohne Fluor" mit ihrem Kommentar auf Xylit aufmerksam gemacht und den interessanten Link gleich mitgeliefert!

http://www.xylitquelle.com/
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Danke Istanbul, stimmt! Gibt mittlerweile auch einen Anbieter in der CH: http://www.xucker.ch

Habe die Preise noch nicht verglichen, werde ich nächstens mal noch machen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Hallo pacast

Vielen Dank für den ausführlichen Vorschlag. Man sieht, dass du dir intensiv Gedanken zur Umsetzung gemacht hast.
Gibt es vielleicht noch mehr Personen die sich Xylit als Zuckerersatz wünschen oder mehr zu dem Birkenzucker wissen?

Schöne Grüsse
Sarah, Migipedia-Team
Melden
9 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Definitiv interessiert - lasst uns dem Rohr- und Rübenzucker den Garaus machen.
Melden
3 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Hier noch was Interessantes für Xylit-Interessierte:

http://www.sackstark.info/wp-content/uploads/2012/05/Xylitol.pdf

Ich frage mich, wieso Xylit nicht schon lange den Siegeszug antreten durfte....
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Hallo zusammen

Melde mich auch als Xylit-Fan :)

Nicht nur weil man es zum Kochen und Backen verwenden kann, und es weniger Kalorien hat als Zucker, sondern auch, weil man den Mund damit spülen kann und danach super glatte/saubere Zähne hat, es Karies vorbeugt und verhindert und ggf. sogar heilen kann.

Wäre auch total begeistert, wenn es den Xylit-Zucker in der Migros zu kaufen geben würde.
Melden
4 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Oh nein, bitte nicht! Nicht falsch verstehen, auch ich bin dafür, dass Joghurts, Glace, Cremen etc. weniger gesüsst werden. Aber bitte nicht mit Xylit! Wie viele andere auch, habe ich eine Sorbit- und Xylitintoleranz. Das bedeutet, mein Darm kann diese mehrwertigen Zuckeralkohole nicht verdauen. Deshalb bekomme ich Krämpfe und Durchfall wenn ich Nahrungsmittel mit diesen Zusatzstoffen konsumiere. Ich darf schon keine Kaugummis und Bonbons etc. essen deswegen, es wäre sehr schade und mühsam, wenn ich auch noch auf viele andere Lebensmittel verzichten müsste.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Tut mir leid, dass du Xylit nicht verträgst, aber keine Sorge Nanuk77.

Wird ja wohl nicht soweit kommen, dass Xylit den normalen Zucker in allen Produkten ablösen wird und es wird immer Produkte mit normalem Zucker geben.

Aber wegen einigen wenigen Personen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen allen anderen den Xylit-Vorteil zu verunmöglichen wäre doch schade, oder?

Es ist ja nicht so, dass man wegen den wenigen Menschen mit Zöliakie nun kein Brot mehr mit Weizenmehl kaufen könnte....habe noch nie einen Zöliakie-Patienten gehört, der verlangte, man dürfe kein Brot mehr aus Weizenmehl herstellen, da er ja nichts davon habe.

Du verlangst quasi genau das.....
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Natürlich verlange ich NICHT, dass keine Produkte mit Xylit oder Sorbit hergestellt werden dürfen. Aber in vielen Lebensmitteln sind diese Produkte enthalten, wo man sie nicht vermuten würde. Sorbit zum Beispiel wird auch als Feuchthaltemittel eingesetzt. In vielen Backwaren (Rouladen, Farmerstengeln, Kuchen etc.) hat es Sorbit drin. Sorbit ist auch in vielen Früchten enthalten: Birnen, Trauben, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Datteln, Rosinen, Erdnüsse usw. Du siehst, die Auswahl an "gesunden" Nahrungsmitteln ist schon sehr eingeschränkt...
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 10 Jahren
Hallo, ich möchte das Thema Birkenzucker wieder aufgreifen...

Ich würde es riesig begrüssen, wenn Migros den Birkenzucker zum Verkauf anbieten würde! Bin ein riesiger Fan und es wäre echt super, wenn da einige Produkte auch mit Birkenzucker angeboten werden, zum Beispiel auch Joghurts.

Ich bin deshalb ein riesiger Fan von Birkenzucker, da er den Blutzucker nicht ansteigen lässt und man so in keine Heisshungerattacken verfällt. Ideal für alle Diabetiker und auf solche Menschen, die viel Wert auf die Ernährung geben. Ich verwende ihn sehr viel auch zum Backen und da er dem normalen Haushaltszucker sehr ähnlich ist, kann er 1:1 verwendet werden. Nicht dasselbe wie mit Stevia...

ALSO LOS liebe Migros, führt endlich den Birkenzucker ein (Achtung bitte kein genverändertes Xilyt welches aus Mais hergestellt wird!)

Danke ;-)

Melden
2 Likes
Antworten
Melden