Hallo Migipedia,
Vor einiger Zeit bin ich im Reformhaus auf Xylit gestossen. Obschon der Name "künstlich" wirkt, Xylit ist es nicht. Xylit ist auch als "Birkenzucker" bekannt und kommt in vielen Pflanzen vor. Wir kennen es vorwiegend von zahnschonenden Kaugummis und Bonbons.
Xylit ist aber auch in Rohform erhältlich und kann wie normaler Haushaltszucker verwendet werden. Es schmeckt fast gleich, kann optisch nicht von Zucker unterschieden werden und hat annähernd die gleiche Süssungskraft. Dabei aber nur halbsoviel Kalorien und greift die Zähne nicht an - im Gegenteil - Xylit schützt die Zähne! Zudem ist Xylit auch für Diabetiker geeignet.
Xylit ist einiges teurer als Zucker, aber die Vorteile überwiegen den Preisaufschlag, meine Meinung....
Mein Aufruf an die Migros: bezieht bei neuen Produkten in Betracht, Xylit statt Rübenzucker zu verwenden. Vor allem in Soja Line Produkten, welche nicht nur von KundInnen mit Laktoseintoleranz, sondern generell von gesundheitsbewussten KundInnen gekauft werden (bzw. würden...wenn denn weniger bis kein Zucker drin wäre).
Mein Aufruf an die Migros-KundInnen: Wenn ihr die Wahl zwischen Zucker und Xylit habt, probiert Xylit. Helft mit, dass Grossverteiler auch auf den Geschmack kommen.
Mit süssen Grüssen,
pacast
PS: Xylit bitte nicht mit Stevia verwechseln (auch ein Naturprodukt, aber aufgrund des starken Eigengeschmacks nicht sonderlich beliebt)