Warum so viel "Made in China"??
Kategorie: Allgemein
Warum so viel "Made in China"??
Gastvor 11 Jahren
Ich finde kaum mehr ein Produkt welches nicht in China hergestellt wurde. Sogar der Wasabi, welcher auf der Vorderseite mit "Japanese Wasabi" angeschrieben ist, wurde in China hergestellt. Eine Frechheit. Werde nicht mehr in der Migros einkaufen, falls sich das nicht ändert.
6 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
+ 1
Gastvor 11 Jahren
Liebe PiusBa
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich kann dir versichern, dass der Migros viel daran liegt, die regionale Landwirtschaft und Produktion zu unterstützen - nicht um sonst haben wir das "Aus der Region - für die Region"-Label.
Wenn wir für die Produktion auf China ausweichen, kontrollieren wir Material, Arbeitsbedingungen und Abläufe ganz genau und sehr regelmässig. Im Falle des konkreten Beispiels "Japanese Wasabi" kläre ich gerne für dich ab, weshalb der in China hergestellt wird.
Ich hoffe, ich kann dir zwischen den Feiertagen eine Antwort dazu geben, bitte dich aber um etwas Geduld, falls die Abklärungen etwas länger dauern.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich kann dir versichern, dass der Migros viel daran liegt, die regionale Landwirtschaft und Produktion zu unterstützen - nicht um sonst haben wir das "Aus der Region - für die Region"-Label.
Wenn wir für die Produktion auf China ausweichen, kontrollieren wir Material, Arbeitsbedingungen und Abläufe ganz genau und sehr regelmässig. Im Falle des konkreten Beispiels "Japanese Wasabi" kläre ich gerne für dich ab, weshalb der in China hergestellt wird.
Ich hoffe, ich kann dir zwischen den Feiertagen eine Antwort dazu geben, bitte dich aber um etwas Geduld, falls die Abklärungen etwas länger dauern.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Gastvor 11 Jahren
Hallo PiusBa
Zum Wasabi "Japanese Style" schulde ich dir noch eine Antwort. Unser Produktverantwortliche hat mir das so erklärt: Der Saitaku Wasabi ist auf der Vorderseite beschriftet mit "Japanese Style" - das heisst, dass er nach japanischer Art hergestellt wurde.
Wir beziehen unser japanisches Sortiment der Marke Saitaku von einem kompetenten Markenanbieter, welcher für dieses Produkteangebot verantwortlich ist. Wir haben insofern keinen Einfluss, woher die Marke Saitaku Ihre Wasabipaste bezieht. Unsere Handlungsalternative wäre höchstens, die Wasabipaste von einem anderen Lieferanten unter anderer Marke zu beziehen. Dazu sehen wir allerdings keine Veranlassung, da dies den Markenauftritt stören würde und wir im Weiteren mit der gebotenen Qualität sehr zufrieden sind.
Abgesehen von der Herkunft China steht die Wasabipaste einer anderen Wasabipaste aus Japan in nichts nach, weder in den Zutaten noch im Geschmack.
Ich hoffe, das erklärt, weshalb der Wasabi die Herkunft China hat.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Zum Wasabi "Japanese Style" schulde ich dir noch eine Antwort. Unser Produktverantwortliche hat mir das so erklärt: Der Saitaku Wasabi ist auf der Vorderseite beschriftet mit "Japanese Style" - das heisst, dass er nach japanischer Art hergestellt wurde.
Wir beziehen unser japanisches Sortiment der Marke Saitaku von einem kompetenten Markenanbieter, welcher für dieses Produkteangebot verantwortlich ist. Wir haben insofern keinen Einfluss, woher die Marke Saitaku Ihre Wasabipaste bezieht. Unsere Handlungsalternative wäre höchstens, die Wasabipaste von einem anderen Lieferanten unter anderer Marke zu beziehen. Dazu sehen wir allerdings keine Veranlassung, da dies den Markenauftritt stören würde und wir im Weiteren mit der gebotenen Qualität sehr zufrieden sind.
Abgesehen von der Herkunft China steht die Wasabipaste einer anderen Wasabipaste aus Japan in nichts nach, weder in den Zutaten noch im Geschmack.
Ich hoffe, das erklärt, weshalb der Wasabi die Herkunft China hat.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
NDee
... und die Babybodies mit Schweizerkreuz oder die Edelweiss-Bodies? Made in China - Hauptsache günstiger als günstig. Komisch nur, dass einen Monat nach ihrem Erscheinen die Teile supergünstig zu 1/2 oder 1/4 Preis zu haben waren.
Ich finde mein eigenes Konsumverhalten enorm bedenklich und werde mich nun wieder vermehrt Produkten zuwenden, die in der Schweiz hergestellt werden.
Ich finde mein eigenes Konsumverhalten enorm bedenklich und werde mich nun wieder vermehrt Produkten zuwenden, die in der Schweiz hergestellt werden.
Gastvor 5 Jahren
Ich habe mit erschrecken festgestellt das fast alles an Babykleidung made in china ist und günstig ist es trotzdem nicht. Schade
M-Infoline
Hallo Mamamina
Wir sind bestrebt, qualitativ hochstehende Produkte zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Die Globalisierung ist heute weit fortgeschritten, was sowohl positive als auch negative Auswirkungen hat. Anbieter aus dem asiatischen Raum spielen dabei eine immer wichtigere Rolle auf dem Weltmarkt. Diesem Umstand kann sich die Migros nicht entziehen. So stammen beispielsweise Textilien; Küchen- und Deko-Artikel hauptsächlich aus dem Ausland, weil eine konkurrenzfähige Herstellung in der Schweiz und zum Teil auch in Europa kaum mehr möglich ist. Wir stellen zudem fest, dass gegenwärtig sehr viele Konsumentinnen und Konsumenten solche Artikel von chinesischen Online-Anbietern bestellen. Auch aus diesem Grund spricht aus unserer Sicht nichts dagegen, wenn die Migros Waren aus China bezieht.
Liebe Grüsse
Heidi
Wir sind bestrebt, qualitativ hochstehende Produkte zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Die Globalisierung ist heute weit fortgeschritten, was sowohl positive als auch negative Auswirkungen hat. Anbieter aus dem asiatischen Raum spielen dabei eine immer wichtigere Rolle auf dem Weltmarkt. Diesem Umstand kann sich die Migros nicht entziehen. So stammen beispielsweise Textilien; Küchen- und Deko-Artikel hauptsächlich aus dem Ausland, weil eine konkurrenzfähige Herstellung in der Schweiz und zum Teil auch in Europa kaum mehr möglich ist. Wir stellen zudem fest, dass gegenwärtig sehr viele Konsumentinnen und Konsumenten solche Artikel von chinesischen Online-Anbietern bestellen. Auch aus diesem Grund spricht aus unserer Sicht nichts dagegen, wenn die Migros Waren aus China bezieht.
Liebe Grüsse
Heidi
smartcoyote
Das ist nicht nur bei der Migros so, sondern auch bei der Konkurrenz. In China zu produzieren ist halt nun mal am billigsten, und so lange es keine anderen Länder gibt, die mit diesen Produktionspreisen von China mithalten können oder die sich zur Konkurrenz von China mausern, wird sich vermutlich so schnell auch nichts daran ändern... China hat sich darauf "spezialisiert" und an China kommt kaum jemand mehr vorbei, wenn man billig produzieren will und an den Waren noch eine satte Marge verdienen möchte...