Verpackung Fasnachtschüechli
Kategorie: Allgemein
NACvor einem Jahr
Jedes Jahr ein Ärgernis: Plastikverpackung der Fasnachtschüechli welche sogar beim vorsichtigsten Öffnungsversuch reisst und somit die übriggebliebenen Chüechli nicht mehr frisch halten. Mit der Nachhaltigkeitswelle wärs doch mal angebracht eine wiederverschliessbare Recyclingkartonverpackung herzustellen, wie bei so vielen anderen Verpackungen auch. Das wäre toll, Danke 🤩
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo NAC, vielen Dank für deine Nachricht. Wir nehmen den Input sehr gerne bei uns auf und platzieren ihn bei der zuständigen Fachstelle. Ich hoffe, sie haben dir dennoch geschmeckt! Liebe Grüsse, Noemi
smartcoyotevor einem Jahr
Ist nicht nur bei den Verpackungen in der Migros so, sondern auch bei Denner, Coop usw. Ich hab's bis jetzt noch nie fertig gebracht, egal wo ich die Fasnachtschüechli gekauft habe, die Verpackung so zu öffnen, dass sie nicht reisst, egal wie vorsichtig ich war...
Yolibolivor einem Jahr
Eigentlich ist es doch gedacht, die ganze Packung Fasnachtschüechli aufs mal zu essen, oder?😃
Nein im Ernst: die Verpackung ist wirklich schlecht...
Nein im Ernst: die Verpackung ist wirklich schlecht...
smartcoyotevor einem Jahr
;-) Also diese hier (https://produkte.migros.ch/mini-fasnachtschueechli) schaffe ich locker auf einmal, aber die grossen (https://produkte.migros.ch/fasnachtschueechli) sind dann doch etwas schwierig alleine aufs Mal zu essen ;-) Aber wenn man in Gesellschaft ist, dann sind die grossen auch kein Problem ;-)
rengifovor einem Jahr
Ich habe kein Problem mit dem Öffnen der Packung. Mit der schere aufschneiden wo die verpachungsfolie verschweißt ist. So lässt sich der Karton heraus ziehen und die abgebrochene Hülle wieder reinschreiben ohne zerrissene verpackung
Yolibolivor einem Jahr
Dann müsste ich auch mal etwas disziplinierter an die Verpackung ran und sie nicht einfach aufreissen...sehe schon, es liegt an mir und meiner Gier nach Fasnachtschüechli😬
smartcoyotevor einem Jahr
Scheint wohl bei mir auch der Fall zu sein ;-)
Bodenseeknusperlivor einem Jahr
Macht euch nichts draus, ihr könnt nichts dafür, bei mir sprengts auch jedesmal sofort die Folie weg wenn die Zuhause rumliegen und entdeckt werden, da muss man in Deckung gehen. Normales Fastnachtschüechli Verhalten😁
smartcoyotevor einem Jahr
Da hast du schon recht, mit der Schere aufschneiden ist eine Option. Ich mag aber nicht jedes Mal die Schere zur Hand nehmen; ich finde, es sollte möglich sein eine Verpackung herzustellen, die nicht jedes Mal beim vorsichtigen Aufreissen der Verpackung kaputt geht... Auch wenn ich die Schere nehme, zerreisst bei mir dann die Folie halt beim Raus- und Reinschieben... Egal, was ich auch ausprobiert habe, am Schluss ist die Folie immer zerrissen...
M-egavor einem Jahr
Es sollte nicht nur bei der Art der Verpackung angesetzt werden. Die Form der Fasnachtschüechli (rund) verursacht - wie der spannende Videobeitrag zeigt - unnötige Produktionskosten/Energie. Würde man eine quadratische Form wählen, käme es zu keinen Abschnitten mit nochmaligen Prozessdurchlauf. Die Betriebszeiten wie auch das Verpackungsvolumen könnten reduziert werden (grössere Stücke -> kleinere Anzahl, weniger Packungshöhe). Optisch wären die Wellen dann einfach längs und nicht mehr "kuchenstückförmig" angereiht. Die Fasnachtschüechli wären auch so lecker ;-)
Aktuelle Seite:12