Öko-Unsinn beim Bio-Gemüse
Kategorie: Allgemein
Loxiranbearbeitet vor 7 Jahren
Dieser Artikel trifft den Nagel auf den Kopf: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/oeko-unsinn-beim-bio-gemuese-warum-migros-und-coop-alles-verpacken-id4493742.html
Aus dem Artikel:"Öko-Unsinn beim Bio-Gemüse. Warum Migros und Coop alles verpackenBio-Gemüse wird in der Schweiz mehrheitlich in grossen Einheiten verkauft. Das ist für Ein-Personen-Haushalte ein Problem."
Auch ich wünsche mir, dass:
- Bio Gemüse wann immer möglich einzeln und unverpackt angeboten wird.
- dort wo die Bio-Kleber nicht haften bleiben, kleinere Einheiten Verpackt werden. Nicht immer diese Megaverpackungen.
Es ist mühsam wenn ich gezwungen werde, zum Beispiel immer 3 Biopeperonis usw. kaufen zu müssen.
Treffendes Foto gemäss Artikel:

Aus dem Artikel:"Öko-Unsinn beim Bio-Gemüse. Warum Migros und Coop alles verpackenBio-Gemüse wird in der Schweiz mehrheitlich in grossen Einheiten verkauft. Das ist für Ein-Personen-Haushalte ein Problem."
Auch ich wünsche mir, dass:
- Bio Gemüse wann immer möglich einzeln und unverpackt angeboten wird.
- dort wo die Bio-Kleber nicht haften bleiben, kleinere Einheiten Verpackt werden. Nicht immer diese Megaverpackungen.
Es ist mühsam wenn ich gezwungen werde, zum Beispiel immer 3 Biopeperonis usw. kaufen zu müssen.
Treffendes Foto gemäss Artikel:

Loxiranvor 7 Jahren
Ein Bericht von meinem heutigen Einkauf in der Migros:
Ich wollte 3 Bio Bananen kaufen, konnte diese aber nicht kaufen, da Bio Bananen erst ab 4 Stück angeboten werden, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte eine Bio Zucchetti kaufen, diese werden aber erst ab 2 Stück in einem Pack angeboten, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte 2 Bio Zwiebeln kaufen, diese werden aber nur im Netz angeboten, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte 1 Stück Bio Knoblauch kaufen, diese werden aber nur im 3er Packnetzli angeboten, so musste ich einen NichtBio kaufen.
Schade...
Ich wollte 3 Bio Bananen kaufen, konnte diese aber nicht kaufen, da Bio Bananen erst ab 4 Stück angeboten werden, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte eine Bio Zucchetti kaufen, diese werden aber erst ab 2 Stück in einem Pack angeboten, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte 2 Bio Zwiebeln kaufen, diese werden aber nur im Netz angeboten, so musste ich NichtBio kaufen.
Ich wollte 1 Stück Bio Knoblauch kaufen, diese werden aber nur im 3er Packnetzli angeboten, so musste ich einen NichtBio kaufen.
Schade...
Loxiranvor 7 Jahren
Wenigstens sind in der Migros Schweizer Bio Äpfel einzeln erhältlich, für dies ein grosses Lob!
Coop ist bei den Bio Äpfeln sehr rückständig, man findet im Coop fast nur 4er oder 5er Pack's. Dafür sind im Coop die Bio Bananen einzeln erhältlich! Dies wäre doch auch eine Idee für die Migros?
Coop ist bei den Bio Äpfeln sehr rückständig, man findet im Coop fast nur 4er oder 5er Pack's. Dafür sind im Coop die Bio Bananen einzeln erhältlich! Dies wäre doch auch eine Idee für die Migros?
Loxiranbearbeitet vor 7 Jahren
Kürzlich wollte ich 2 Zucchetti kaufen und dachte schon, gut, jetzt kann ich Bio kaufen. Aber nein, die Bio Zucchetti wurden im Megapack von 3 Stück angeboten. Was für ein Blödsinn. Ich musste wieder Nicht-Bio nehmen. Ich hoffe, dass sich dies ändert und Kunden nicht immer gewzungen werden Grosspackungen kaufen zu müssen.
Was ist der Sinn dieser Gemüse-Monsterpackungen ? Hat die Migros Angst, dass sie zu wenig Bio verkauft? (Sorry, die Argumente welche die Migros im Zeitungsartikel liefert, sind für mich nicht plausibel genug.)
Bio-Äpfel kann man auch einzeln anbieten und etikettieren. Diese kleinen Bio-Etikettli würden ja auch an einer Zucchetti halten.
Was ist der Sinn dieser Gemüse-Monsterpackungen ? Hat die Migros Angst, dass sie zu wenig Bio verkauft? (Sorry, die Argumente welche die Migros im Zeitungsartikel liefert, sind für mich nicht plausibel genug.)
Bio-Äpfel kann man auch einzeln anbieten und etikettieren. Diese kleinen Bio-Etikettli würden ja auch an einer Zucchetti halten.
HirschiSvor 7 Jahren
Das ist etwas, was mich schon lange stört - seit ich Bio einkaufe produziere ich viel mehr Abfall. Wo bitte sehr liegt denn da der Sinn?
Daniel_Migrosvor 7 Jahren
Hallo HirschiS.
Durch die Verpackung wird vermieden, dass Konventionelle-Produkte und Bio-Produkte verwecheselt werden können. Da weniger Bio-Produkte als konventionelle verkauft werden, werden die Bio-Produkte eingepackt.
Beste Grüsse,
Daniel
Durch die Verpackung wird vermieden, dass Konventionelle-Produkte und Bio-Produkte verwecheselt werden können. Da weniger Bio-Produkte als konventionelle verkauft werden, werden die Bio-Produkte eingepackt.
Beste Grüsse,
Daniel
Loxiranvor 7 Jahren
Hallo @Daniel_Migros, hallo @HirschiS
Wie im Artikel werwähnt, werden ja Bio-Äpfel in der Migros auch einzeln angeboten, sie haben nur ein kleines Bio-Kleberli drauf. Ich habe unten eine Sammlung von einzeln angebotenen Bio-Gemüse oder Bio-Obst, dass problemlos ohne Plastikverpackung auskommt und einzeln gekauft werden darf, dokumentiert!
Störend ist für mich nach wie vor, dass zum Beispels Bio-Zucchetti nur in 3er-Plastik-Packungen angeboten werden. Die selben Probleme auch bei Bio-Peperoni, Bio-Knoblauch usw..
Ich denke, es wäre doch keine grosse Sache, wenn statt eine Plastikverpackung, so ein Bio-Kleberli, auch auf eine Zucchetti oder eine Peperoni geklebt werden könnte? Schliesslich funktioniert dies ja, wie erwähnt, bei vielen anderen Bio-Angeboten auch. Hier eine Auswahl:






Wie im Artikel werwähnt, werden ja Bio-Äpfel in der Migros auch einzeln angeboten, sie haben nur ein kleines Bio-Kleberli drauf. Ich habe unten eine Sammlung von einzeln angebotenen Bio-Gemüse oder Bio-Obst, dass problemlos ohne Plastikverpackung auskommt und einzeln gekauft werden darf, dokumentiert!
Störend ist für mich nach wie vor, dass zum Beispels Bio-Zucchetti nur in 3er-Plastik-Packungen angeboten werden. Die selben Probleme auch bei Bio-Peperoni, Bio-Knoblauch usw..
Ich denke, es wäre doch keine grosse Sache, wenn statt eine Plastikverpackung, so ein Bio-Kleberli, auch auf eine Zucchetti oder eine Peperoni geklebt werden könnte? Schliesslich funktioniert dies ja, wie erwähnt, bei vielen anderen Bio-Angeboten auch. Hier eine Auswahl:






Loxiranvor 7 Jahren
Heute ist im Migrosmagazin dieser Artikel erschienen:
https://issuu.com/m-magazin/docs/migros-magazin-24-2016-d-os?viewMode=magazine&logo=http://migrosmagazin.ch/static/img/logo_m_magazin_epaper.png&e=1443123/36363995
Dort sagt die Migros, dass sie Produkte für Kleinhaushalte entwickeln würde und dass künftig mehr Produkte in kleinen Portionen angeboten würden. Von Bio kein Wort. Das Bio-Gemüse wird wohl auch künftig nur in Grosspackungen zu kaufen sein..., schade!
https://issuu.com/m-magazin/docs/migros-magazin-24-2016-d-os?viewMode=magazine&logo=http://migrosmagazin.ch/static/img/logo_m_magazin_epaper.png&e=1443123/36363995
Dort sagt die Migros, dass sie Produkte für Kleinhaushalte entwickeln würde und dass künftig mehr Produkte in kleinen Portionen angeboten würden. Von Bio kein Wort. Das Bio-Gemüse wird wohl auch künftig nur in Grosspackungen zu kaufen sein..., schade!
IF01234567vor 7 Jahren
Hallo @Daniel_Migros,
das mit den Klebern wäre doch eine gute Lösung um weniger Verpackung zu produzieren?
das mit den Klebern wäre doch eine gute Lösung um weniger Verpackung zu produzieren?
HirschiSvor 7 Jahren
Ja bitte, Kleber wären genial. Und auch super-einfach zu bewerkstelligen. Das bräuchte garantiert keine grosse Umstellung, denn auf einigen Produkten gibt es die Kleber ja schon!
Twilightvor 7 Jahren
Uns nerven der unnötige Plastik an Bio-Gemüse undBio-Früchten sowiedie blöden Grosspackungen auch. In unseren Migros Filialen erhalten wir nicht mal Bio Äpfel offen :-(. Ausserdem feuchten viele Gemüsesorten wie Zucchini undgrüne Bohnen oft im Beutel und beginnen früher! zu schimmeln.
Manor bietet alles Bio Gemüse (einzige Ausnahme:Rüebli) ohne Verpackung an. Bei Gemüse wie Blumenkohl, bei denen Kleberli nicht gut halten würden, tut Manor ein kleines Gummibändchen mit dem Bio-Label dran. Super!Coop ist auch ein wenig besser als die Migros: Jetzt während der Saison gibt's hier immerhin offene Bio Auberginen und Tomaten, zudem immer Äpfel und Randen.
Ich bin eh enttäuscht von der Migros, dass sie nicht mehr mit Bio-Knospe arbeitet, dazu kommt noch dieser Verpackungswahn. Bald gibt's für mich keinen Grund mehr in der Migros einzukaufen, ausgenommen natürlich die Alnatura Märkte - für unsere Schweizer Verhältnisse hinsichtlich Bio Gemüse und Bio Früchte fast schon ein Paradies, aber leider zu weit weg für den täglichen Bedarf :-(... Klar, wir kaufen auch auf dem Wochenmarkt offenes frisches Gemüse, aber das reicht nicht ;-P.
Also, Lösungen liegen auf der Hand: Kleberli und Gummibändli an alles Bio Gemüse, zudem Alnatura Supermärkte schweizweit!
Liebe Grüsse, "Twilight"
Manor bietet alles Bio Gemüse (einzige Ausnahme:Rüebli) ohne Verpackung an. Bei Gemüse wie Blumenkohl, bei denen Kleberli nicht gut halten würden, tut Manor ein kleines Gummibändchen mit dem Bio-Label dran. Super!Coop ist auch ein wenig besser als die Migros: Jetzt während der Saison gibt's hier immerhin offene Bio Auberginen und Tomaten, zudem immer Äpfel und Randen.
Ich bin eh enttäuscht von der Migros, dass sie nicht mehr mit Bio-Knospe arbeitet, dazu kommt noch dieser Verpackungswahn. Bald gibt's für mich keinen Grund mehr in der Migros einzukaufen, ausgenommen natürlich die Alnatura Märkte - für unsere Schweizer Verhältnisse hinsichtlich Bio Gemüse und Bio Früchte fast schon ein Paradies, aber leider zu weit weg für den täglichen Bedarf :-(... Klar, wir kaufen auch auf dem Wochenmarkt offenes frisches Gemüse, aber das reicht nicht ;-P.
Also, Lösungen liegen auf der Hand: Kleberli und Gummibändli an alles Bio Gemüse, zudem Alnatura Supermärkte schweizweit!
Liebe Grüsse, "Twilight"