Startseite

Eier, wir brauchen ...!

Kategorie: Produkte

sirio60
sirio60bearbeitet vor 9 Monaten
Ja, gestern brauchte ich wieder mal Eier. Nicht im halb übertragenen Sinn allerdings, sondern ich stand vor dem Eierregal der Migros in Bern und war lange unentschlossen. Es standen unter anderem zur Auswahl:

6 Schweizer Eier im Karton, Freiland, 53g+, Tierwohl 4 von 5 Sternen, Klimaverträglichkeit 3 von 5 Sternen,
Preis CHF 3.00
6 Berner Eier im Karton, Freiland, 53g+, Tierwohl 4 von 5 Sternen, Klimaverträglichkeit 3 von 5 Sternen,
Preis CHF 3.70

Die Berner Eier stammen nicht etwa von vor dem auf der Packung abgebildeten hölzernen Bauernhaus scharrenden Hühnern, sondern von einem 18‘000-Hennen-Grossstall in Kirchlindach, der täglich rund 17‘000 Eier dem Abpackbetrieb übergibt. Nun die Frage: Weiss jemand zufällig, worauf der Mehrpreis von satten 23.3% bei den Eiern „aus der Region“ zurückzuführen ist, ich meine ausser auf den kürzeren Transportweg (leichte Ironie)? Wer weiss, wenn ich darüber im Bild wäre, würde ich die zusätzlichen 70 Rappen vielleicht sogar gerne ausgeben. Gestern habe ich mich aber, so wie höchstwahrscheinlich manch andere(r) Unentschlossene(r), vorderhand noch für die Schweizer Eier entschieden.
Melden
1 Like
Antworten
Melden

12 Antworten

Letzte Aktivität vor 8 Monaten
smartcoyote
smartcoyotebearbeitet vor 9 Monaten
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_der_Region._F%C3%BCr_die_Region.

Für mich ist es eher (salopp gesagt) ein "Marketing-Gag", um höhere Preise verlangen zu können... Die (blauäugigen) Kunden glauben ja eh alles, man muss es nur entsprechend "verkaufen"...

Migros wird hierzu schon noch eine (Marketing-)konforme Antwort bringen, musst nur ein wenig warten, dauert manchmal ein bisschen...
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
Sommergirl
Sommergirlvor 9 Monaten
Wenn Ihnen das Tierwohl wichtig ist, dann wählen Sie die Demeter-Eier wo das Männchen nicht getötet wird! Es kostet zwar mehr als 1 CHF, aber das ist es mir allemal wert!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Sommergirl
Sommergirlvor 9 Monaten
Demeter ist kein Gag sondern das strengste Biolabel welches man auch zurückverfolgen kann!!

Antwort auf

smartcoyote
smartcoyotebearbeitet vor 9 Monaten
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_der_Region._F%C3%BCr_die_Region.

Für mich ist es eher (salopp gesagt) ein "Marketing-Gag", um höhere Preise verlangen zu können... Die (blauäugigen) Kunden glauben ja eh alles, man muss es nur entsprechend "verkaufen"...

Migros wird hierzu schon noch eine (Marketing-)konforme Antwort bringen, musst nur ein wenig warten, dauert manchmal ein bisschen...
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
sirio60
sirio60bearbeitet vor 9 Monaten
Der Link funktioniert nur halb, dieser ist besser: https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_der_Region._Für_die_Region.
Auch aus dem Wikipedia-Artikel geht nichts hervor, was den Mehrpreis logisch rechtfertigen würde. Es sei denn, man wolle die Betriebe zusätzlich unterstützen, einfach weil sie sich - mehr oder weniger - in derselben Region wie der Konsument befinden, also im Sinn einer Spende. Welcher Anteil des doch happigen Zuschlags dann auch wirklich die Betriebe der Region erreicht, wäre dann die andere Frage.

Antwort auf

smartcoyote
smartcoyotebearbeitet vor 9 Monaten
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_der_Region._F%C3%BCr_die_Region.

Für mich ist es eher (salopp gesagt) ein "Marketing-Gag", um höhere Preise verlangen zu können... Die (blauäugigen) Kunden glauben ja eh alles, man muss es nur entsprechend "verkaufen"...

Migros wird hierzu schon noch eine (Marketing-)konforme Antwort bringen, musst nur ein wenig warten, dauert manchmal ein bisschen...
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
sirio60
sirio60bearbeitet vor 9 Monaten
Oh Mann, beim Einfügen des Links wird aus dem ü ein F%C3%BCr! Gut, auch die von Wikipedia sollten wissen, dass keine Umlaute in eine URL gehören.

Antwort auf

sirio60
sirio60bearbeitet vor 9 Monaten
Der Link funktioniert nur halb, dieser ist besser: https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_der_Region._Für_die_Region.
Auch aus dem Wikipedia-Artikel geht nichts hervor, was den Mehrpreis logisch rechtfertigen würde. Es sei denn, man wolle die Betriebe zusätzlich unterstützen, einfach weil sie sich - mehr oder weniger - in derselben Region wie der Konsument befinden, also im Sinn einer Spende. Welcher Anteil des doch happigen Zuschlags dann auch wirklich die Betriebe der Region erreicht, wäre dann die andere Frage.
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Smoky_2
Smoky_2vor 8 Monaten
Ich kauf die Eier seit Jahren direkt vom Bauernhof. Kann mir die Hühner gleich anschauen, die Eier sind max 2-3 Tage alt (Die Bäuerin hatte auch schon extra für mich direkt vom Stall geholt als es keine mehr hatte.) Die Schachteln werden meist über 20x verwendet, sie schmecken besser und kosten nur 50 Rp/Stück und doch verdient der Bauer mehr.
Einfach ein paar Höfe anschauen und dann noch Geschmack/Preis/Lage vergleichen.
Milch übrigens auch. Garantiert kein Silo und mit 1.20/Liter profitieren beide Seiten.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 8 Monaten
Hallo sirio60, besten Dank für die Frage. Wir können deine Verwunderung über den Preisunterschied gut nachvollziehen. Dieser kommt primär durch das kleinere Beschaffungsvolumen sowie das kleinere Beschaffungsgebiet zustande. Dadurch ist die Beschaffung der Eier teurer, wenn diese ausschliesslich aus einem Kanton anstatt aus der ganzen Schweiz stammen. Liebe Grüsse, Matteo
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Smoky_2
Smoky_2vor 8 Monaten
Sorry, aber mit der Begründung stellt sich für mich die Frage, ob die Produkte wirklich Regional vertrieben werden oder ob sie im gleichen Betrieb einfach sortiert und speziell verpackt genau gleich weite Transportwege haben wie die normalen Eier.
Dies würde den Ansatz wie auch die Werbung ad Absurdum führen.

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 8 Monaten
Hallo sirio60, besten Dank für die Frage. Wir können deine Verwunderung über den Preisunterschied gut nachvollziehen. Dieser kommt primär durch das kleinere Beschaffungsvolumen sowie das kleinere Beschaffungsgebiet zustande. Dadurch ist die Beschaffung der Eier teurer, wenn diese ausschliesslich aus einem Kanton anstatt aus der ganzen Schweiz stammen. Liebe Grüsse, Matteo
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
sirio60
sirio60vor 8 Monaten
Bezüglich Transportwege steht im oben erwähnten Wikipedia-Artikel, bezogen auf die Kritik von Konsumentenorganisationen, Folgendes: "Ebenfalls kritisiert wird die Behauptung der Migros, dass durch das Label kürzere Transportwege anfallen würden. Aufgrund der geografischen Lage der Schlachthöfe (beispielsweise für Hühner) und der Eierkontrollbetriebe der Migros, kämen bei Eiern und Fleisch Transportzeiten von mehreren Stunden vor."

Antwort auf

Smoky_2
Smoky_2vor 8 Monaten
Sorry, aber mit der Begründung stellt sich für mich die Frage, ob die Produkte wirklich Regional vertrieben werden oder ob sie im gleichen Betrieb einfach sortiert und speziell verpackt genau gleich weite Transportwege haben wie die normalen Eier.
Dies würde den Ansatz wie auch die Werbung ad Absurdum führen.
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Twilight
Twilightvor 8 Monaten
Beste Wahl ist bei Eiern immer: Bruderhahn + Bio, wobei Demeter diese Bedingungen stets erfüllen. Dann hatten es die Hühner wenigstens gut und ihre Brüderchen wurden nicht vergast oder geschreddert.
Melden
1 Like
Antworten
Melden