Bienenschutz oder doch nicht
Bienenschutz oder doch nicht

Gast
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pflanzenpflege/pflanzenschutzmittel/spray-gegen-schaedlinge--500-ml/pp.658408200000
Ergänzende Hinweise
Deklarationspflichtige Stoffe
Gast
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pflanzenpflege/pflanzenschutzmittel/spray-gegen-schaedlinge--500-ml/pp.658408200000
Ergänzende Hinweise
Deklarationspflichtige Stoffe
Das ist unglaublich enttäuschend von der Migros. Da kann ich das Ganze mit M-Generation und die offenbar nur scheinbaren Bemühungen für mehr Umwelt- und Tierschutz nicht mehr ernst nehmen.....
Gast
Wann wird die Migros handeln und die besagten Produkte aus dem Sortiment nehmen?
Gast
Hallo@ivan92
Ich gebe die Frage nochmals weiter und erkundige mich nach den Plänen.
Liebe Grüsse
Tanja
Gast
Hallo zusammen
Folgende Information habe ich von den Sortimentsverantwortlichen erhalten: Artikel mit dem Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin werden nach und nach ersetzt, dies ist aber aktuell nicht immer möglich, da es an Alternativen im Insektizid-Bereich mangelt.
Liebe Grüsse
Tanja
Gast
Hallo
Artikel mit dem Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin werden nach und nach ersetzt ...
Ach, warum werden die denn ersetzt? Etwa weil sie schädlich für Bienen sind? Ok, das wäre ein Argument, aber weswegen wurde der Stand des Versprechens an Noah nicht aktualisiert? Die Bevölkerung soll doch nicht etwa mit einem „Ziel erfüllt“ angelogen werden, wo es doch offensichtlich noch nicht erfüllt ist.
Schauen wir uns doch nochmals an, was die Migros dazu so publizierte:
Sämtliche Produkte, die seit Ende 2014 neu aus den Verteilzentren in die Filialen ausgeliefert werden, enthalten keine bienenkritischen Wirkstoffe mehr.
Das stimmt aber offenbar gar nicht, genauso wenig wie dass das Ziel bereits erfüllt ist.
Liebe Tanja_Migros, sei bitte so nett und veranlasse dass die offensichtlichen Lügen von der Generation-M- Seite verschwinden, bzw. durch die Wahrheit ersetzt werden.
Liebe Grüsse vom gelben Migi-Ferkel
Gast
@deactivated user
erwartest du das wirklich? Die Migros soll eine offensichtliche Falschaussage richtigstellen und dadurch eventuell das Vertrauen der Konsumenten zurückgewinnen? Leider passen Glaubwürdigkeit und Migros nicht zusammen, schade. Also ich kann mir eher vorstellen, dass es im Sommer schneit gggggg
Versuchen es wir mal so
Frage an die Migros:
Warum wird der aktuelle Stand des Versprechens an Noah nicht richtig gestellt, da er doch nachweislich falsch ist?
Auf die Antwort bin ich gespannt
Gast
Hallo
erwartest du das wirklich? Selbstverständlich, oder findest du es illegitim zu erwarten vom grössten Detailhändler der Schweiz nicht belogen oder hinters Licht geführt zu werden? Vielleicht könnte man das als blauäugig bis naiv bezeichnen, besonders wenn man beachtet was sich die Migros sonst so alles leistet, aber illegitim ist es nicht.
Das Resultat in der heutigen (oben abgebildeten) Form stehen zu lassen, bedeutet die Kunden anzulügen und zu betrügen, denn ein Kunde der dieses Forum nicht kennt, könnte annehmen dass die aktuell angebotenen Insektizide nicht bienenkritisch sind. Höchstwahrscheinlich nehmen das aber auch viele der hier vertretenen Forenbenutzer an. Es gibt ja etliche die meine Beiträge aufgrund ihrer Ausführlichkeit und der daraus resultierenden Länge beanstanden. Gerade heute wieder zu lesen vom Imperator, der sich offensichtlich schwertut komplexere Inhalte zu erfassen, die mehr Zeilen haben als ein 0815-Blick-Artikel. Die Gefahr dass Blick-Geschädigte, informationsfaule oder bildungsfreie Kunden bei der Migros Insektizide kaufen und diese fälschlicherweise als nicht bienenkritisch betrachten, ist somit potentiell vorhanden und hoch einzuschätzen.
Die Migros soll eine offensichtliche Falschaussage richtigstellen und dadurch eventuell das Vertrauen der Konsumenten zurückgewinnen? Genau. Es wäre der Glaubwürdigkeit förderlich wenn die Migros zu offensichtlichen Falschaussagen stünde und aufgrund neuer Erkenntnisse das Resultat berichtigen täte. Auf diese Weise sollte die Migros das Nichterreichen bzw. die Rückstufung dieses Ziels auch kommunizieren. Wenn es um Vertuschungen, Wahrheitsverzerrungen oder ums Schönreden anderer Schnitzer geht, erweisen sich die Migros-Marketing-Fritzen ja auch immer als sehr phantasievoll.
Die Erforschung diverser chemischer Stoffe auf die Verträglichkeit von Nützlingen ist eine zeitraubende Angelegenheit. Damit ist es durchaus möglich, dass eine Substanz zum heutigen Zeitpunkt als unbedenklich eingestuft wird, in einigen Jahren aber ihre Bienenschädlichkeit nachgewiesen wird. Dann ist die Migros verpflichtet, gemäss ihrem Versprechen diese Produkte erneut aus dem Regal zu nehmen. Schliesslich ist es weder die Schuld des oben abgebildeten Buben noch die der Verbraucher, dass die Migros bei ihrem Versprechen nicht richtig nachgedacht hat.
Wir bieten nur noch Insekten- und Pflanzenschutzmittel an, die Bienen nicht gefährden.
Dieses Versprechen lässt der Migros absolut keinen Spielraum um sich zu drücken. Versprochen ist eben versprochen, auch wenn sich der orange Riese jetzt wünscht es wäre nur ein Versprecher gewesen. :-)
Liebe Grüsse vom gelben Migi-Ferkel
Gast
Meiner Meinung nach...
Nichts anderes als leere Versprechungen seitens der Migros.
Gast
@Tanja_Migros und alle von Migipedia, M-Generation, Migros überhaupt
Wiederholung meiner Frage
Warum wird der aktuelle Stand des Versprechens an Noah nicht richtig gestellt, da er doch nachweislich falsch ist.
Gerne erwarte ich eine zufriedenstellende, klare Antwort, danke
Gast
Gefunden auf Generation-M
Controlling der Versprechen
Die Migros hat ihre Ziele als Versprechen an die Generation von morgen formuliert. Die Fortschritte bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele werden zweimal jährlich überprüft und hier veröffentlicht.
Zwei Mal im Jahr überwacht die Direktion Nachhaltigkeit & Issue Management, wie weit die einzelnen Ziele bereits umgesetzt sind. Das Ergebnis dieses halbjährlichen Controllings wird intern der Geschäftsleitung und allen Genossenschafts-, Industrie- und Unternehmensleitern präsentiert. Dies erfolgt jeweils im Frühling und im Herbst. Der aktuelle Stand unserer Versprechen per 31.12.2015 (PDF, 775 kB)
News-Artikel zum Controlling
Unabhängige Überprüfung durch die Interne Revision
Zusätzlich lässt die Migros das interne Controlling der Generation M auch noch durch eine Revision überprüfen. Die Mitreva Interne Revision AG prüft das Generation M Controlling. Sie erbringt für den Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) unabhängige und objektive Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen. Rechenschaft legt die Mitreva direkt dem Audit-Ausschuss der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes ab. Die Mitreva stellt sicher, dass der Prozess der Überprüfung und die Dokumentation der Ergebnisse korrekt durchgeführt werden und die Zahlen nachvollziehbar sind. Erst nach der Revision durch die Mitreva wird der Status der Ziele kommuniziert.
Auf der Webseite sind die Ergebnisse des Controllings jederzeit abrufbar: Es wird bei jedem Versprechen kommuniziert, ob ein Ziel auf Kurs oder nicht auf Kurs ist. Im Zieljahr kann die Umsetzung dann entweder erfüllt oder verfehlt sein. Mit Hilfe einer Status-Ampel wird der Stand bei jedem Versprechen auf einen Blick sichtbar. Ein kurzer Zusatztext liefert eine Begründung zum Resultat der Überprüfung. Ausserdem gibt es eine Übersicht mit der Zielerreichung aller Versprechen.
WWF-Zitat
«Ziele zu kommunizieren ist einfach. Aber öffentlich zu machen, ob man sie erreicht hat, das braucht Mut: Nicht immer kann man halten, was versprochen wurde. Aber genau diese Offenheit macht ein Unternehmen erst richtig glaubwürdig.» – Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz
So weit so gut. Ich will nicht urteilen, nur bitte ich das Ampelsystem anzupassen!
Das Ziel wurde nicht erreicht, es ist auf Kurs
Was bitteschön ist so schwierig daran. Der Text könnte in etwa so lauten.
"Aufgrund neuer Erkenntnisse wurde das Ziel noch nicht erreicht, wir sind jedoch mit aller Kraft dabei unser Versprechen an Noah einzulösen."
Dazu noch eine Anleitung, wie man ganz einfach eine Mischkulur im Beet anlegt, damit jeder Hobbygärtner wenigstens einen Anstoss zum bienenfreundlichen gärtnern bekommt.
Also liebe Controlling-Verantwortliche, warum wird der Stand nicht angepasst?
Ehrlichkeit, Offenheit, Glaubwürdigkeit