@Imperator ... Du bis sicherlich ein "Dialekt" Muttersprachler. Daher kommt es, dass Du anscheinend keine sprachlichen Nuancen begreifst ... ich habe zu keinem Zeitpunkt Deine Mutter "beleidigt". DU beleidigst sie, weil Du ihr unterstellt hast, das "sogar sie", gemerkt hat, dass diese GUTSCHEINE keine Gutscheine sind. Es ist nicht etwa etwas besonderes, dass Deine Mutter das noch merkt ... die ist schlichtweg noch nicht senil, wie Du es Dir anscheinend einredest. Es ist ganz normal, dass sie, wahrscheinlich noch besser wie Du, merkt, dass das keine Wohltätigkeitsaktion für die Migros Kunden ist.
Wenn meine Mutter merkt, dass sie jemand abzocken will ... dann ist das nichts besonderes, sondern es ist "normal" und hat mit ihrem Alter nur sehr wenig zu tun ... der einzige Grund warum sie das vielleicht noch eher merkt, wie ich .. ist dass Sie solche faulen Tricks schon öfter erlebt hat, wie ich. Mit dem Alter hat das eigentlich nichts zu tun.
In meinem ganzen Text ist nicht eine einzige "Beleidigung".
Wenn man sich für etwas entschuldigt, was man gar nicht selbst zu verantworten hat ... wie die Bundesrätin Sommarouga .... dann ist das reine Selbstdarstellung. Und wenn man dann, während man eine hochstehende Funktion ausübt, selbst ähnliche Sauereien zu verantworten hat ... dann kommt sehr schnell der Verdacht auf, dass man versucht die aktuellen Sauereien, mit "Entschuldigungen", die uralt Geschichten betreffen, zu überdecken. Frau Sommarouga hat zu Zeiten, von den Sauereien von Pro Juventute, wahrscheinlich noch nicht einmal gelebt. Sie kann nur das Unrecht, was begangen worden ist erkennen und die geschädigten Menschen entschädigen UND sie kann und muss dafür sorgen, dass ähnliches nicht während ihrer Regierungszeit, unter ihrer Regie, passiert. Wenn ICH Unrecht erkenne, was vor meiner Zeit geherrscht hat, dann sorge ich, vor allem dafür, dass sichergestellt ist, dass sich, in 50 Jahren, niemand für Sauereien entschuldigen muss, die unter meiner "Herrschaft" vorgekommen sind.
Wenn man, unfähig ist, eine vernünftige Diskussion zu führen und die Leute beleidgt und bedroht ... wie Du das hier zeigst ...ich zitiere: "primitive Niveau von brainstuff herablassen will" ..."dass braistuff auf migipedia gesperrt wird", dann disqualifiziert man sich selbst.
Es ist mein gutes Recht, dass ich hier beanstande, dass dieser Fliyer voll von bösartigen Marketing-Tricks ist und dass ein "BON" etwas ist, wofür man etwas bekommt und nicht etwas ist, wofür man etwas bezahlen muss.
Ich habe hier lediglich verlangt, dass die Migros, in Zukunft respektiert, dass man den Migros Kunden ganz deutlich sagt, wenn man Geld von ihnen will. Auf dem beanstandeten Flyer steht nirgendwo klar und deutlich, dass die Kunden von der Migros, eine "Spende" leisten sollen. Man kann sogar den Eindruck bekommen, dass die Abgabe dieser Bons, eine Spende auslösst, die die MIGROS leistet.
Es ist auch ganz klar, dass ich extrem ungehalten darüber bin, dass sich "Marketing-Tricks" und verdrecktes Schönreden, immer mehr ausbreiten. Wenn ich etwas kaufe ... dann kaufe ich das und bezahle dafür ... da muss mir kein "Türklinkenputzer" erzählen, dass ich die gewonnene Ware nur "auslösen" muss.
Wenn die Migros, in Zukunft, irgendwelche Spenden leisten will, dann darf sie das machen, aber wenn sie dafür von mir Geld will, dann unterlässt sie es besser, mir die tränenreichen Geschichten, von den armen Kindern vorzutragen und fragt mich ganz normal: "Die Migros findet, dass man den XXX helfen sollte und würde sich freuen, wenn Sie Geld für XXX spenden würden und wird diese Spende um den gleichen Betrag erhöhen". Ganz einfach, ganz normal und ganz sauber! Keine blöden Marketing Tricks, keine missbrauchten "Bons". Von der Migros erwarte ich Anstand, Transparenz, Ehrlichkeit und ein total sauberes Verhalten. Wenn eine Firma, wie die Migros etwas unterstützen will .. dann kann sie dafür ganz klare Gründe aufführen und ganz offen darüber sprechen, dass das etwas kostet.
Und wenn wir schon beim "Spenden" sind ... wenn die Migros etwas spenden will, dann würde es zum Konzept der Migros passen, dass sie es jedem einzelnen Kunden freistellt etwas zu spenden. Zum Beispiel könnte man in den Einstellungen für die Cumulus Karte einstellen, dass man statt irgendwelchem Plastik-Müll (wie Swiss-Mania) lieber ein paar Punkte bekommt bzw will dass das für dem Plastik-Müll eingesparte Geld, in Form von Punkten für einen später vom Kunden zu bestimmenden Zweck "angespart" wird. Dann kann der Kunde, einmal im Jahr, entscheiden, ob er das selbst verwendet oder einer von ihm selbst gewählten, guten Sache, zukommen lässt.