Migros-Produktbewertungen: Was soll das Ganze? | Migipedia | Forum | Migros Migipedia

Migros-Produktbewertungen: Was soll das Ganze?

Migros-Produktbewertungen: Was soll das Ganze?



Bestimmt habt ihr euch schon mal gefragt, was das alles soll mit den Migros-Produktbewertungen. Wieso wir euch im sonntäglichen Migros-Newsletter, in der Migros-App und teilweise auch via Social Media auffordern, eure Einkäufe zu verbessern. Ihr könnt mir glauben: Eure Produktbewertungen sind für uns wichtig, damit wir die Produkte verbessern können und besser verstehen, was euch wichtig ist. Verständlicherweise schrillen bei einer 1-Sterne-Bewertung nicht gleich sämtliche Alarmglocken. Häufen sich aber negative Rückmeldungen, werden unsere Produktverantwortlichen aktiv. Apropos Produktverantwortliche: Wir versorgen täglich rund 450 Migros-Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen mit den für sie relevanten Produktbewertungen. Veränderungen brauchen Zeit. Das gilt auch für unsere Produkte. Und deshalb kann aus unterschiedlichen Gründen nicht immer sofort reagiert und ein Produkt verändert werden. Trotzdem habe ich einige Beispiele aus den letzten Jahren zusammengetragen, die zeigen, dass wir eure Rückmeldungen ernst nehmen und sie auch etwas bewirken.

Party Brezel, M-Budget Toast, Zahnpasta und viele mehr
Aus verschiedenen Gründen haben wir vor einigen Jahren beschlossen, die gesalzenen Party Brezel im Ausland zu produzieren. Wir konnten sie auch zu einem günstigeren Preis anbieten. Doch die Qualität überzeugte euch nicht, was wir in den Produktbewertungen deutlich zu spüren bekamen. Also holten wir die Produktion in die Schweiz zurück. Das Gleiche gilt auch für den M-Budget Toast hell und dunkel. Ein Blick ins Salatsaucenregal, wo wir auch 0,5-Liter-Flaschen führen, ist ebenfalls euren Rückmeldungen zu verdanken. Wer von euch hatte auch schon mal die durchsichtige Folie am Zahnpasta-Tubenrand übersehen? Dank euch ist sie nun nicht mehr durchsichtig. Ich zum Beispiel habe mich mehrmals darüber geärgert, dass der Blätterteig immer klebte. Da war ich nicht der Einzige. Ihr habt uns das Gleiche mitgeteilt, und tatsächlich konnten wir feststellen, dass sich die Mehlqualität verändert hat und wir die sogenannte Wasserschüttmenge anpassen mussten. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie wichtig eure Produktbewertungen für uns sind. Zudem hat sich klar gezeigt, dass dies, wenn wir die Produkte aufgrund eurer Rückmeldungen optimieren, sich längerfristig auch positiv auf den Umsatz der Migros auswirkt. Deshalb an dieser Stelle ein grosses Dankeschön von uns allen.

Alles schön und gut, aber …
Produktbewertungen sind so etwas wie ein «Treibstoff», wenn es darum geht, Produkte zu optimieren. Natürlich spielen andere Aspekte auch eine Rolle. Aber bleiben wir mal bei den Bewertungen: Damit genügend «Treibstoff» vorhanden ist und möglichst alle Migros-Produkte bewertet werden, bitten wir euch aktiv darum, eure Einkäufe zu bewerten. Wir werben dafür im sonntäglichen Migros-Newsletter und mit einer gewissen Regelmässigkeit in der Migros-App sowie auf Social Media. Wenn immer möglich zeigen wir euch dann auf Migipedia.ch nur Produkte, die ihr auch wirklich gekauft habt. Klar: Teilweise empfehlen wir euch Produkte, die ihr verschenkt oder noch gar nicht probiert habt. Hierzu möchte ich noch etwas anmerken: Wer besonders zufrieden oder mega enttäuscht ist von einem (Migros-)Produkt, der wird immer einen Weg finden, dies dem Unternehmen mitzuteilen. Aber wir wollen nicht nur die besten und die schlechtesten, wir wollen alle Bewertungen 😉. Und deshalb nutzen wir den Newsletter und die Migros-App, um Werbung zu machen. Und immer wenn wir diese Kanäle nutzen, kommt es vor, dass eben auch Bewertungen verfasst werden, die weder uns noch anderen Kundinnen und Kunden helfen.

  • Wenn ihr ein Produkt noch nicht probiert habt, dann seid ihr nicht verpflichtet, es zu bewerten. Überspringt es einfach.

  • Auf Wunsch der Migipedia-User sind Sterne- und Text-Bewertungen aneinandergekoppelt. Das eine geht nicht ohne das andere. Ein Leerzeichen oder ein Punkt in einer Bewertung hilft jedoch niemandem.

  • Wenn ihr ein Produkt nicht kennt, weil ihr es vielleicht verschenkt habt oder jemand anderes aus der Familie die gleiche Cumulus-Karte benutzt, müsst ihr es nicht bewerten. Auch hier: Überspringt es einfach.

  • Zum Schluss einmal mehr eine Bitte und ein riesengrosses Dankeschön. Bitte versetzt euch beim Verfassen einer Produktbewertung in die Leserin oder den Leser. Was könnte sie oder ihn interessieren? Welche Aspekte möchtet ihr bei der Bewertung hervorheben? Qualität, Geschmack, Verpackung oder einfach nur das Aussehen? Vielleicht die Passform, wenn wir mal nicht ans Essen denken? Bewertungen erhalten wir genug, der «Treibstoff» fliesst. Aber vielleicht könnte er in Zukunft von besserer Qualität sein. Helft ihr mir dabei? Vielen Dank! Ich mache meinen Job bei der Migros und bei Migipedia.ch seit über neun Jahren, und er macht mir noch immer riesigen Spass. Dass dem so ist, verdanke ich euch allen, den Schreibern und Lesern im Forum, den Bewerterinnen und Bewertern und allen Testerinnen und Testern. Vielen Dank für euer Engagement!

    Liebe Grüsse
    Philipp

    Alle Antworten (14)

    Danke für eure Arbeit, doch unsere kritik ihr. Ist alles nicht mehr glaubwürdig. Und sieh nal die Bewertungen an, alles Smileys oder Daumen. Wirft diese raus mit einen Filter

    Bodenseeknusperli

    Die sache an sich ist ja klasse, leider ad absurdum geführt durch nichtssagender spam. Wenigstens einen satz als bewertung schreiben, oder copy paste blocken, irgend etwas dass es wieder aussagekräftiger wird wär klasse.

    Diese Bewertungen sind erst unsinnig geworden seit die Migros alle auffordert den Einkauf zu bewerten 🤷🏼‍♀️

    Vielen Dank für diesen Artikel, aber warum ist das "Urteil" der Kunden für das Produkt "Délice Joghurt-Himbeeren" so gut wie unbekannt, bzw. kann nicht, wie von vielen gewünscht, auf die vorherige Version übertragen werden?

    Für mich sind diese Produktebewertungen schon hilfreich gewesen. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Was für mich nicht nachvollziehbar ist, dass teilweise uralte Bewertungen (6-8 Jahre), bei angepassten oder geänderten Rezepturen immer noch das Ranking beeinflussen!

    fabiobortol

    Vielen Dank für diesen Artikel, aber warum ist das "Urteil" der Kunden für das Produkt "Délice Joghurt-Himbeeren" so gut wie unbekannt, bzw. kann nicht, wie von vielen gewünscht, auf die vorherige Version übertragen werden?

    Hallo fabiobortol, vielen Dank für Ihre Frage. Wir haben unser Rezept für das Himbeer-Dessert Délice aus folgendem Grund etwas geändert: Wir konnten das Produkt nicht mehr auf der bestehenden Produktionslinie herstellen, da die Anlage am neuen Standort nicht mehr in der gleichen Weise eingerichtet ist. Deshalb verwenden wir jetzt pasteurisierte Himbeeren, während wir früher frische, gefrorene Beeren verwendet haben. Pasteurisierte Früchte haben den Vorteil, dass sie länger haltbar sind. An der übrigen Zusammensetzung haben wir jedoch bewusst nichts geändert. Wir haben nicht vor, zum 'alten' Délice zurückzukehren. Dennoch haben wir unser zuständiges Büro informiert. Mit freundlichen Grüßen, Lea

    omi

    Für mich sind diese Produktebewertungen schon hilfreich gewesen. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Was für mich nicht nachvollziehbar ist, dass teilweise uralte Bewertungen (6-8 Jahre), bei angepassten oder geänderten Rezepturen immer noch das Ranking beeinflussen!

    Auch völlig irrwitzig: Es ist Spargelzeit oder Mandarinenaktion und die Bewertungen sind teilw. Jahre alt: Die können nicht relevant sein!

    Die Mitarbeiter der Migros sollten nicht das Recht haben, Produkte zu bewerten. Sie geben 5 Sterne für Produkte, die keinen Stern verdienen. Ein Beispiel dafür sind die Bewertungen von Tuco Passion, für die 5 Sterne vergeben wurden, obwohl es mehrheitlich 1 Stern gab. Es ist ganz klar, dass sie sich einschleimen, um ihre Arbeitsplätze zu behalten. Ich habe kein Problem damit, dies in meinen Antworten zu sagen und es gibt keinen, der sich über das beschwert, was ich schreibe.

    idoc

    Die Mitarbeiter der Migros sollten nicht das Recht haben, Produkte zu bewerten. Sie geben 5 Sterne für Produkte, die keinen Stern verdienen. Ein Beispiel dafür sind die Bewertungen von Tuco Passion, für die 5 Sterne vergeben wurden, obwohl es mehrheitlich 1 Stern gab. Es ist ganz klar, dass sie sich einschleimen, um ihre Arbeitsplätze zu behalten. Ich habe kein Problem damit, dies in meinen Antworten zu sagen und es gibt keinen, der sich über das beschwert, was ich schreibe.

    Hoi idoc

    Erlaube mir zu fragen: wieso schreibst du, dass Migros Kolleginnen und Kollegen ihre eigenen Produkte gut bewerten? Worauf beruhen deine Aussagen? Gruss, Philipp

    Ich finde es mühsam das man bei jedem Produkt eine schriftliche Bewertung schreiben muss, manchmal reichen die Sterne einfach aus um alles zu sagen.

    Philipp_Migros

    Hoi idoc

    Erlaube mir zu fragen: wieso schreibst du, dass Migros Kolleginnen und Kollegen ihre eigenen Produkte gut bewerten? Worauf beruhen deine Aussagen? Gruss, Philipp

    Äh, idoc verfasst seinen Beitrag auf Französisch und Du antwortest auf Deutsch?