Warum ist bei Cucina & Tavola so viel (alles?!) aus Schina?

Warum ist bei Cucina & Tavola so viel (alles?!) aus Schina?

vor 7 Jahren

Kann mir das mal jemand erklären?

Die Migros setzt an allen Ecken und Enden auf Schweizer Ware. Und dann auch noch zu einem guten Preis. Dazu kommt "aus der Region". Das ist wirklich die richtige Idee, um dem Einkaufstourismus zu begegnen.
Wenn es denn nicht Schweiz ist, ist es doch wenigstens Europa.

Aber in der Ecke von Cucina & Tavola ist der grösste Teil aus P.R.C.. Verstehe ich nicht.

Schon alleine die Schweiz hat noch immer Produzenten, die auch unter einem anderen Label produzieren würden als ihrem eigenen Markennahme, falls es um die Eigenmarke der Migros gehen sollte.Victorinox Messer gibt es nicht nur mit Plastikgriff und die produzieren auch nicht nur für ihr eigene Marke "Victorinox".Und für den Preis der No-Name Variante aus Cucina & Tavola, dieim Kassensturz im Vergleich nicht sonderlich gut weg gekommen ist,haben die sicher auch was.
Oder es gibt ja auch mehr als genug Deutsche Produzenten. Spanien könnte da auch noch interessant sein.

Auch sonst müsste Keramik, Besteck und so weiter nicht gleich den langen Weg von China zu uns nehmen. Europa hat für jedes dieser Bereiche etwas in Angebot, dass preislich nicht teurer ist als Produkte aus P.R.C..

Das schönste Beispiel findei ich ist der berühme Sparschäler mit querliegender Klinge. Der Original-Erfinder und -Produzent ist die Zena AG in der Schweiz, der auch heute noch in Affoltern an der Albis produziert. Das sind 11 Leute. Neben dem Standard-Teil "Rex" gibt es da auch noch andere Varianten zu haben. Die Firma produziert auch für Dritte, welche einen Sparschäler mit "Swiss Made" anbieten wollen (Victorinox, Kuhn Rikon usw.). Sie produzieren 60% für den Export. Es liegt also nicht an der Firma.

Unter dem Label Cucina & Tavola ist davon nicht einer von dieser Firma zu finden. Alles auchChina. Für CHF 6.95 das Stück in verschiedenen Varianten.

Jetzt könnte man sagen:Der Preis ist es wohl. Die kosten doch sicher mehr. Schweizer Löhne und so. Aber in der Migros gibt es den Sparschäler "Rex" dennoch: unter "Sparschäler M-Budget" für 1.95 in Schweizer Qualität. Der Preis ist es also wohl nicht...


Ich habe das jetzt jahrelang mit angeguckt und jetzt wollte ich doch mal fragen, ob in der Ecke Cucina & Tavola keiner so recht hin guckt, was die Alte Welt zu bieten hätte? Es macht den Anschein als hätte selbst der Zuständige für M-Budget sich da wesentlich mehr Mühe bei der Produktwahl gegeben...

Loading...