In Skandinavien gibt es Hülsenfrüchte (Erbsli, Bohnen, Linsen) im Tetrapack. - Wäre das nicht auch für die Migros eine Option?
In Skandinavien gibt es Hülsenfrüchte (Erbsli, Bohnen, Linsen) im Tetrapack. - Wäre das nicht auch für die Migros eine Option?
Die weisse Beschichtung in einer Dose sollte Email sein, damit die Dose nach dem Öffnen nicht rostet. Umgekehrt sollte man den Inhalt von unbeschichteten Dosen nicht in der geöffneten Dose lagern, da diese dann rostet.
Ich finde es beim Dosengemüse eher störend, dass der Inhalt fast zur Suppe verkocht wird, insbesondere Bohnen zerfallen schon zu Mus, wenn man diese beim Aufwärmen nur einmal umrührt. Zudem ist Dosengemüse vom Nährwert her die schlimmste Gemüsevariante.
Nein kein Email. Es ist Kunststoff! Und fraglich wegen Bisphenol A!
Niemals in beschichteten Dosen mit Metall Besteck, so kratzt sich die Beschichtung ab und wird mitverzehrt! ?
Frage mal Wiki: Konservendosen
Sehr interessant und da steht auch das Thema mit Bleivergiftung durch Dosen, denn damals wurden sie mit Blei verschlossen.
Wiki Zitat:
Auf der Innenseite sind heutige Dosen gewöhnlich mit einem Kunststoffüberzug versehen. Die verwendeten Lacke sind Kunststoffe auf Basis von Polyester, Epoxydharzen oder Organosolen. Epoxy-Systeme stehen zurzeit in der Kritik, da sie in geringen Mengen Stoffe wie Bisphenol A (Bisphenol-A-Problematik) in den Konserveninhalt abgeben. Vor der Einführung des Kunststoffüberzugs war das Umfüllen des Inhalts in andere Gefäße erforderlich, da nach Luftzutritt durch Öffnen das Metall der Doseninnenseite mit dem ggf. sauren Doseninhalt reagierte
Gast
Nein kein Email. Es ist Kunststoff! Und fraglich wegen Bisphenol A!
Niemals in beschichteten Dosen mit Metall Besteck, so kratzt sich die Beschichtung ab und wird mitverzehrt! ?
Frage mal Wiki: Konservendosen
Sehr interessant und da steht auch das Thema mit Bleivergiftung durch Dosen, denn damals wurden sie mit Blei verschlossen.
Wiki Zitat:
Auf der Innenseite sind heutige Dosen gewöhnlich mit einem Kunststoffüberzug versehen. Die verwendeten Lacke sind Kunststoffe auf Basis von Polyester, Epoxydharzen oder Organosolen. Epoxy-Systeme stehen zurzeit in der Kritik, da sie in geringen Mengen Stoffe wie Bisphenol A (Bisphenol-A-Problematik) in den Konserveninhalt abgeben. Vor der Einführung des Kunststoffüberzugs war das Umfüllen des Inhalts in andere Gefäße erforderlich, da nach Luftzutritt durch Öffnen das Metall der Doseninnenseite mit dem ggf. sauren Doseninhalt reagierte
Das ist wirklich tragisch, da posaunt die Migros stets was von Kunststoffeinsparungen, macht den Kunden ein schlechtes Gewissen wegen Plastiksäckli. Aber im Hintergrund wird stets daran gearbeitet, Verpackungen billiger zu machen, was dann stets zu Plastik führt.
Äusserst schändlich ist auch das Vorgehen, Getränke statt in Glas- nur noch in Plastikverpackungen zu verkaufen, um nun den Konsumenten die Schuld für die Plastikabfallberge zuzuschieben.
Das ist wirklich tragisch, da posaunt die Migros stets was von Kunststoffeinsparungen, macht den Kunden ein schlechtes Gewissen wegen Plastiksäckli. Aber im Hintergrund wird stets daran gearbeitet, Verpackungen billiger zu machen, was dann stets zu Plastik führt.
Äusserst schändlich ist auch das Vorgehen, Getränke statt in Glas- nur noch in Plastikverpackungen zu verkaufen, um nun den Konsumenten die Schuld für die Plastikabfallberge zuzuschieben.
Glas kommt... in D ist es schon scheinbar bald wieder zu haben.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/glasflaschen-ld.1506645
Toller Film!
Aber lesen geht auch, lies mal Tansania...
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/die-plastik-invasion-coca-cola-und-der-vermuellte-planet-100.html
Die weisse Beschichtung in einer Dose sollte Email sein, damit die Dose nach dem Öffnen nicht rostet. Umgekehrt sollte man den Inhalt von unbeschichteten Dosen nicht in der geöffneten Dose lagern, da diese dann rostet.
Ich finde es beim Dosengemüse eher störend, dass der Inhalt fast zur Suppe verkocht wird, insbesondere Bohnen zerfallen schon zu Mus, wenn man diese beim Aufwärmen nur einmal umrührt. Zudem ist Dosengemüse vom Nährwert her die schlimmste Gemüsevariante.
genau ;-)
Das ist wirklich tragisch, da posaunt die Migros stets was von Kunststoffeinsparungen, macht den Kunden ein schlechtes Gewissen wegen Plastiksäckli. Aber im Hintergrund wird stets daran gearbeitet, Verpackungen billiger zu machen, was dann stets zu Plastik führt.
Äusserst schändlich ist auch das Vorgehen, Getränke statt in Glas- nur noch in Plastikverpackungen zu verkaufen, um nun den Konsumenten die Schuld für die Plastikabfallberge zuzuschieben.
Ich bin voll und ganz wieder für Getränke in Glasflaschen anzubieten.. soll der Kunde doch für sich selbst entscheiden können ob er sie nach Hause schleppen möchte für die Gesundheit.. oder doch dann zu lasten derer doch lieber Plastik im Körper haben möchte.. es soll beides geben sodass ich als Kunde selbst entscheiden kann.