Naja, diese ganzen Labels sind mehr Marketing und halten die Versprechungen in den meisten Fällen nicht. UTZ als Beispiel garantiert zwar Kakao aus Plantagen ohne Kinderarbeit, in Wirklichkeit arbeiten aber auch auf UTZ-Plantagen aus anderen Ländern verschleppte Kinder.
Unter Bolliger hat sich die Migros in einen Konzern verwandelt, der für Umsatz alles in Kauf nimmt, dafür gibt man dann viel Geld für Marketingkampagnen aus, um vorzugaukeln, wie ökologisch, nachhaltig und sozial man doch sei. Auf massenhafte Umstellungen auf China-Importe, auch schon bei Lebensmitteln, folgt die Kampagne „Von uns, von hier“. Nachdem man von oben herab auf die Kunden zeigte wegen Plastikmülls, und darum die Gebühr von -.05 auf Einwegsäckchen einführte (notabene nachdem die Migros von den ökologischeren Papiersäckchen in weiss und braun erst aus Kostengründen auf Plastiksäckchen wechselte), verteilt die Migros Plastikspielzeug an der Kasse, um über die Kinder die Kunden in den Laden zu locken.
Und momentan wirbt die Migros damit, dass sie doch ach so genossenschaftlich sei, da sie Eigentum dieser 2Mio Genossenschafter sei. Diese 2Mio Genossenschafter erhalten aber noch heute einen kümmerlichen Anteilsschein von 10.-, ergibt zusammen lächerliche 20Mio, ein Bruchteil des Migros-Wertes. Demokratische Verhältnisse sind sowieso nicht erwünscht, will man Unterschriften sammeln (für ein Mehr bräuchte man also 1Mio Unterschriften), legt die Migros einem Steine in den Weg.
Die Migros hat also nur noch wenig mit dem zu tun, was die Migros von Duttweiler war. Man belügt und verarscht lieber die Kunden, in dem man eigene, in der Schweiz hergestellte Produkte zb. auf Amazon viel günstiger als in einer schweizer Migros-Filiale verkauft. Natürlich hat Migros mit Amazon die Abmachung, dass schweizer Kunden nicht beliefert werden, da ists der Migros lieber, wenn die Kunden den höheren Preis in der Filiale bezahlen. Eigentlich eine bodenlose Frechheit!
Und leider gäbe es noch unzählige weitere solche eigenartigen Verhaltensweisen der Migros, ich bin aber überzeugt, dass genau deswegen Coop an der Migros vorbeizog und die Migros weiter auf dem absteigenden Ast ist.