Ich weiss nicht, ob es sich um ein Problem im M-Electronics Online-Shop handelt; das weiss Migros bestimmt und kann hier die entsprechenden Infos geben.
In den AGB von M-Electronics (https://www.melectronics.ch/de/cp/AGB) steht Folgendes, siehe Ziffer 10 (Liefervarianten):
"a) Filialreservation siehe Ziffer 3
b) Filialabholung (nicht bei allen Produkten möglich)
Die Bestellung wird in die gewählte Filiale geliefert. Sobald die Bestellung in der Filiale abholbereit ist, erhält der Kunde eine Abholeinladung. Ab diesem Zeitpunkt kann der Kunde die bestellten Produkte innerhalb der nächsten fünf Filialöffnungstagen während den Öffnungszeiten in der Filiale abholen. Die Bezahlung in der Filiale kann in Bar oder mittels elektronischen Zahlungsmitteln erfolgen.
Bestellungen, ausgenommen Spezialanfertigungen oder eine Sonderbestellung, welche nicht innert der angegebenen Frist in der Filiale abgeholt werden, gelten als storniert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Vorbehalten bleibt die Geltendmachung von Schadenersatz.
c) Lieferung (Paketsendung / Heimlieferung)
Die Lieferadresse muss in der Schweiz oder in Liechtenstein liegen und per LKW einfach erreichbar sein.
Die Heimlieferung beinhaltet in der Regel die Lieferung der Bestellung bis an die Bordsteinkante. Ausnahmefälle:
• Melectronics: Bis zur ersten Gebäudetür des Kunden
• Do it & Garden: Ausgewählte Sortimente (z.B. Gartenmöbel und Grill) werden bis an den Verwendungsort geliefert.
In der Heimlieferung nicht enthalten sind jegliche weitere Dienstleistungen, wie das Auspacken und die Montage des Kaufgegenstandes, die Rücknahme von Verpackungsmaterial usw. Die Kosten für Heimlieferung werden im Warenkorb und auf der Rechnung separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen.
Bei Lieferadressen ohne Zufahrtsweg oder erschwertem Zugang, wird zur nächstgelegenen Zufahrtsstelle oder Bahnstation geliefert. Wünscht der Kunde trotzdem Lieferung vors/ins Haus, hat sie die zusätzlichen Kosten zu übernehmen bzw. vorauszubezahlen. Die Einholung von Bewilligungen, das zur Verfügung stellen von ausserordentlichen Hilfsgeräten oder bauseitige Anpassungen sind Sache des Kunden. Können Produkte nicht durch die Haus-/Wohnungstür oder das Treppenhaus an den Bestimmungsstandort transportiert werden, fallen Zusatzkosten an, welche der Kunde übernehmen muss.
Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese, unbeschadet ihrer Garantierechte, sofort beim Dienstleister (z.B. Spediteur, Post) zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des Dienstleisters (z.B. Spediteur, Post) aushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich unverzüglich dem Online-Shop zu melden.
Nimmt der Kunde die bestellten Produkte am vereinbarten Liefertermin nicht entgegen, kann der Online-Shop dem Kunden die entstandenen Lieferkosten und Umtriebe belasten und behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurück zu treten.
Die Kosten für Heimlieferung werden im Warenkorb separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen.
d) Lieferung an einen PickMup-Standort
Es ist möglich, Bestellungen in eine vordefinierte Filiale eines anderen Unternehmens der Migros-Gruppe liefern zu lassen. Der Kunde wählt hierzu den PickMup-Standort als Lieferort. Die Auswahl der Standorte ist abhängig vom jeweiligen Warenkorbinhalt.
Nach Anlieferung des Pakets an den PickMup-Standort erhält der Kunde eine Abholeinladung mit Abholschein per E-Mail zugestellt. Der Abholschein gilt als Legitimationsmittel und muss zwingend bei der Abholung vorgewiesen werden. Es kann sich hierbei zum Beispiel um ein ausgedrucktes Email oder eine digitale Version des Abholscheins handeln (SMS, Email auf dem Smartphone). Es kann auch der im Abholschein angegebene Code separat präsentiert werden. Eine zusätzliche Prüfung der Legitimation wird nicht vorgenommen. Ohne diesen Abholschein kann die Bestellung dem Kunden nicht übergeben werden. Der PickMup-Standort validiert den Abholschein elektronisch, was als Abholbescheinigung gilt. Der Kunde wird aufgefordert, seine Abholung zusätzlich durch seine Unterschrift zu bestätigen. Jegliche Haftung für Schäden, welche dem Kunden aus Verlust, Diebstahl, Missbrauch etc. im Zusammenhang mit dem Abholprozess bzw. dem Abholschein entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Holt der Kunde die Bestellung nicht innert der mitgeteilten Frist ab, wird diese an den Online-Shop retourniert. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für verspätet abgeholte Bestellungen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde mit dem Kundenservice des PickMup-Standort Anbieters eine Fristverlängerung vereinbart."
In Ziffer 11 (Montage und Entsorgung):
"Die Montage beinhaltet das Auspacken und Montieren der bestellten Produkte inkl. Rücknahme des Verpackungsmaterials.
Die Entsorgung beinhaltet die Entgegennahme und umweltgerechte Entsorgung der von dem Kunden bei der Bestellung angezeigten Gegenstände, welche in Art und Menge maximal der Bestellung entsprechen dürfen. Die zu entsorgenden Gegenstände sind durch den Kunden transportgerecht und auf den vereinbarten Liefertermin der Bestellung bereitzustellen.
Die Kosten für Montage und Entsorgung werden im Warenkorb separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen."
Ziffer 12 (Liefertermin):
"Die im Online-Shop angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich. Sie beginnen ab Bestellung bzw. bei Vorauskasse ab Zahlungseingang zu laufen.
Mit der Eingangsbestätigung der Bestellung wird dem Kunden ein provisorischer Liefertermin mitgeteilt. Bei Heimlieferung wird bei Lieferbereitschaft mit dem Kunden ein Termin vereinbart.
Im Falle einer (Teil-) Lieferunmöglichkeit wird die entsprechende Bestellung storniert, der Kunde informiert und es werden allfällig bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet.
Kann der Online-Shop den provisorischen resp. den mit dem Kunden vereinbarten Liefertermin nicht einhalten, ist der Kunde berechtigt, seine Bestellung schriftlich zu annullieren. Die Annullation ist gültig, wenn sie nach Ablauf des Liefertermins und vor dem Versand der Bestellung schriftlich beim Online-Shop eintrifft. Sofern sich der Versand der Bestellung mit dem Annullationsschreiben des Kunden überschneidet, so kann der Kunde von seinem Rückgaberecht gemäss Ziffer 13 Gebrauch machen. Unterlässt er dies, gilt der Vertrag als zu Stande gekommen.
Weitere Ansprüche aus Lieferverzug oder (Teil-) Ausfall der Lieferung sind ausgeschlossen.
Bei Spezialanfertigungen und Sonderbestellungen besteht kein Recht auf Annullation im Falle eines Lieferverzugs."