Warum wird das Süssgebäck immer noch offen verkauft? Da laufen so viele Kunden dran vorbei, das ist doch unappetitlich. Könnte man es nicht wie früher wieder an einer Theke verkaufen, zusammen mit den Weggli, Gipfeli usw.?
Warum wird das Süssgebäck immer noch offen verkauft? Da laufen so viele Kunden dran vorbei, das ist doch unappetitlich. Könnte man es nicht wie früher wieder an einer Theke verkaufen, zusammen mit den Weggli, Gipfeli usw.?
Hallo zusammen, bei einem Offenverkauf könnte man ja Zangen oder Handschuhe zur Verfügung stellen und damit das Problem eventuell lösen.
LG
Zangen sind soweit ich gesehen habe überall bei den Brotwaren im Offenverkauf (und auch bei den Süssgebäcken im Offenverkauf) vorhanden; nur, was nützen bereit gestellte Zangen, wenn die Mehrheit der (inzwischen ziemlich dummen und verblödeten) Menschheit sie nicht benutzen tut?
Hallo Infoline, ich habe schon öfters gesehen, wie ein Brötchen wieder zurückgelegt wird, und dass ohne Handschuhe und Zange. Und weil viele Kunden die Hände nicht mehr desinfizieren, ist das schon bedenklich.
Vorher konnte man Käse (unter der Glocke) degustieren, damit haben Sie aber aufgehört und der Promotionsstand existiert auch nicht mehr, warum eigentlich?
Hallo Kafioma
Dass man ein Brötchen wieder zurücklegt, sollte wirklich nicht vorkommen. Wir können leider auch nicht alles nachverfolgen.
Wenn man ein Brötchen ohne Zange nimmt ohne die anderen zu berühren, ist das eine Sache; dass man es wieder zurücklegt, sollte natürlich nicht sein. Wenn wir so etwas sehen, machen wir die Person auch darauf aufmerksam.
Welchen Promotionsstand meinst du und in welcher Filiale?
Liebe Grüsse, Angela
Hallo M-Infoline
In diversen Migros-Filialen in Zürich ist das nicht der Fall, war es nie und wird es auch nie sein. Die Leute sind zum Teil einfach unverbesserlich... Ich beobachte immer wieder, wie bei den Brot- und Süsswaren im Offenverkauf die Ware mit blossen Händen angefasst und zum Teil sogar dann wieder zurückgelegt wird, weil man die Ware doch nicht kaufen möchte (und dies trotz den Zangen, die bei den Brotwaren bereit liegen). Und es spielt keine Rolle, ob es Erwachsene oder Kinder sind; sie sind beide gleich schlimm. Weist man sie freundlich darauf hin, dass es eine Zange hat, wird man bloss dumm angemacht und angeschnauzt. Ich vermeide es schon seit Längerem, offene Brot- oder Süsswaren zu kaufen - und wenn, dann kaufe ich meistens dann, wenn gerade eine frische Ladung aus eingetroffen ist und das Gestell aufgefüllt wird (bei den Brotwaren, bei den Süsswaren ist das nicht der Fall, dort heisst es in meinen Filialen meistens "es hät solangs hät") und nehme dann mit der Zange Waren von ganz hinten, die bestimmt niemand mit seinen "grusigen, dreckigen Töpen" angefasst hat.
Liebe Grüsse
Hallo smartcoyote
Es werden nie alle die Zangen benutzen, dies ist auch uns bewusst.
Wir können die Kundinnen und Kunden nur immer wieder dazu auffordern, dies bitte zu tun. Wenn wir einen Konsumenten sehen, der sich nicht daran hält (dies gilt auch für das Essen der Trockenfrüchte im Laden), sprechen wir ihn natürlich darauf an.
Liebe Grüsse, Angela
Hallo Kafioma
Dass man ein Brötchen wieder zurücklegt, sollte wirklich nicht vorkommen. Wir können leider auch nicht alles nachverfolgen.
Wenn man ein Brötchen ohne Zange nimmt ohne die anderen zu berühren, ist das eine Sache; dass man es wieder zurücklegt, sollte natürlich nicht sein. Wenn wir so etwas sehen, machen wir die Person auch darauf aufmerksam.
Welchen Promotionsstand meinst du und in welcher Filiale?
Liebe Grüsse, Angela
Hallo Angela, in Romanshorn hatten wir vorher jede Woche von Donnerstag bis Samstag einen Degustationsstand. Da konnte man z.B. Joghurts, Müeslimischungen, Pralines, Patisserie, Raclettekäse, und Rollschinkli probieren. In der Vorweihnachtszeit wurden einmal mit Fertigteigen Guetzli gebacken. Das Schoggiland war jeweils auch für eine Woche zu Gast und haben Truffees hergestellt, aber die kommen auch nicht mehr, schade.
Hallo Angela, in Romanshorn hatten wir vorher jede Woche von Donnerstag bis Samstag einen Degustationsstand. Da konnte man z.B. Joghurts, Müeslimischungen, Pralines, Patisserie, Raclettekäse, und Rollschinkli probieren. In der Vorweihnachtszeit wurden einmal mit Fertigteigen Guetzli gebacken. Das Schoggiland war jeweils auch für eine Woche zu Gast und haben Truffees hergestellt, aber die kommen auch nicht mehr, schade.
Hallo Kafioma
Ah alles klar - ich werde mich erkundigen, ob es die Stände wieder geben wird.
Liebe Grüsse, Angela
Hallo Angela, in Romanshorn hatten wir vorher jede Woche von Donnerstag bis Samstag einen Degustationsstand. Da konnte man z.B. Joghurts, Müeslimischungen, Pralines, Patisserie, Raclettekäse, und Rollschinkli probieren. In der Vorweihnachtszeit wurden einmal mit Fertigteigen Guetzli gebacken. Das Schoggiland war jeweils auch für eine Woche zu Gast und haben Truffees hergestellt, aber die kommen auch nicht mehr, schade.
Hallo Kafioma
Es ist ein nationaler Entscheid, sämtliche Promotionsstände momentan nicht mehr durchzuführen; dies betrifft somit alle Filialen.
Wie lange dies noch gilt, kann ich dir leider nicht genau sagen. Dies ist noch offen.
Liebe Grüsse, Angela