> petrochemischebestanteilehaben keineHalbwertszeiten
> somit dürften sie dieMenschheitbis zu ihremUntergangbegleiten
Nun, im physikalischen Sinne hat kein stabiles Isotop - und das sind doch aus naheliegenden Gründen die Meisten, die wir im Alltag verwenden - eine Halbwertszeit ;-)
Aber klar, du meinst den Abbau in der Umwelt. Der dauert bei Kunststoffen wie PET tatsächlich sehr lange, ist aber durchaus möglich. Am naheliegensten durch Pyrolyse oder Feuer (das sind immerhin Kohlenwasserstoffe), aber längerfristig auch biologisch und chemisch. Schätzungen sprechen von 500 Jahren für eine PET-Flaschen, Fehlerbereich unbekannt, aber als Grössenordung wohl korrekt*.
Also: ausgediente PET-Flaschen sollten nicht in die Umwelt gelangen.
Wenn wir mal zum Vergleich Glasflaschen betrachten. Die sind ja rein mineralisch (Siliciumdioxid), und werden daher biologisch und chemisch überhaupt nicht abgebaut, höchstens durch physikalische Verwitterung. Eine Glasflasche kann gemäss einigen Schätzungen eine Million Jahre überdauern. Abermals nur eine Grössenordnung*. Hinzu kommt eine ganz konkrete Verletzungsgefahr für Menschen und Tiere durch weggeworfene, zerbrochene Glasflaschen.
Also: ausgediente Glasflaschen sollten nicht in die Umwelt gelangen.
(* für genauere Zahlen müsste ich eine Primärquelle suchen, dafür hab ich gerade keine Zeit. Für die Schlussfolgerungen spielt es aber keine Rolle, ob das nun 500 oder 1000 Jahre sind)
> Ichbin mir nicht sicherobdu eineAhnungvonNaturwissenschaftenhast,darf, aber
> von mirbehaupten, dassich einenAbschlussdarin besitze.
Ebenso. Üblicherweise halte ich mich mit Titeln zurück, weil ich der Überzeugung bin dass Argumente wichtiger sind als akademische Grade, aber wenn du danach fragst ... Dr. der Physik hier.
Und wenn ich das mal so offen sagen darf, ist das ...
>ach was soll das, rein mathematisch, sind wir länger tod als lebend, pragmatisch gesehen, [...]
... als "Argument" eines Naturwissenschaftlers unwürdig, wenn sich schon jemand die Zeit nimmt und ihm was vorrechnet.
> Was ist denn mit dem Geschmack?? In PET schmeckt trotzdem alles anders!
Siehe hier:https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/plastikflaschen-komischer-geschmack-ist-nicht-gefaehrlich/
... was natürlich nichts daran ändert dass es nicht gut schmeckt :-)
Bei richtiger Lagerung ist das nach meiner Erfahrung eher selten ein Problem, und dann auch nur bei Wasser. Bei Citron, Saft, Cola, ... hätte ich noch nie einen Unterschied bemerkt.
Anyway, das ist ein Punkt für Glasflaschen, ganz klar.
> Und die Mikroteilchen in den Nahrungsmitteln?
> Mineral, Getränke, Sossen....
Vor 2-3 Seiten wurde hier eine Studie verlinkt, die keinen Unterschied zwischen Glas- und PET-Flaschen feststellen konnte.
> Und Mineral aus fernen Ländern...
... ist selbestverständlich Blödsinn. Dafür haben wir genug Quellen in der näheren Umgebung. Und günstiger ist es auch noch.
> Es wird Zeit für Glasmehrwegflaschen. Es muss ja nicht Jeder kaufen.
Kein Problem damit ;-) Wer wegen des Geschmacks Glas bevorzugt, bitte. Nur bitte die Flaschen nach Gebrauch ebensowenig achtlos wegwerfen wie ihre PET-Pendants.