Die Idee ist ausgezeichnet, aber ich frage mich, warum dieses System nur in der Deutschschweiz getestet wird? Ich denke, dass die Konsumgewohnheiten in den verschiedenen Sprachregionen unterschiedlich sind und ich kann nicht verstehen, warum die Westschweiz nicht am Test teilnimmt?
Haben Sie die Möglichkeit, auf dem Bildschirm Ihres Systems die Zusammensetzung des vom Kunden gewählten Produkts anzuzeigen, Zum Beispiel Gluten für Personen mit einer Glutenallergie.
Apotheken haben ein Programm, mit dem sie die Unverträglichkeiten der an ihre Kunden ausgegebenen Medikamente überprüfen. Einen schönen Tag bis bald Robert
Gast
Hallo gregmin
Entschuldigung für die späte Antwort! Da vier Genossenschaften aus der Deutschschweiz das Projekt leiten, wird der Test in diesen Regionen durchgeführt und es gibt daher keine Testgeschäfte in der Romandie. Die gesammelten Erfahrungen werden jedoch laufend mit der Romandie ausgetauscht.
Beste Grüße Denise - Migipedia-Team
Gast
Das System ist in Sion (VS) angekommen, ich liebe es! Entweder die eine oder die andere Technik ist genial! Die Zeitersparnis ist enorm. Einziger Zweifel.....Sind Sie nicht besorgt, dass die Leute betrügen könnten? Ich kann es kaum erwarten, bis man sogar bar bezahlen kann, wie in England zum Beispiel. Bravo für die Entwicklung!
Gast
Niemand spricht davon, dass die Arbeitslosigkeit unter Kassiererinnen steigen wird und dass das Ganze total assozial ist?
Gast
Doch, ich glaube, die Frage wurde bereits gestellt, und bislang gibt es keinen Zusammenhang zwischen Self-Scanning und der Arbeitslosigkeit von Kassiererinnen. Haben Sie diese Erfahrung schon gemacht? Es gibt Verkäuferinnen, die den Kunden helfen und ihnen den Weg weisen, und es gibt auch einen Kontakt zwischen den Kunden, die in der Nähe scannen.