Hallo
Ja Carina, das sagen sie, es wird aber auch diesmal wieder nichts passieren. Nach der ersten Pleite mit den Ü-Paketen tönte die Migros grossartig, dass sie daran arbeiten würde, damit das nicht wieder geschieht. Wie wir aber alle wissen, war es jedes mal wieder das selbe Trauerspiel, dass die letzten mit einem Gutschein abgespeist werden oder wie bei der Hasen-Aktion mit einem läppischen Billigheftchen. Den heutigen Beitrag von Tanja kannst du dir ausdrucken und einrahmen, das ist nur Blabla um die Kunden bei der Stange zu halten. Tanja selbst kann natürlich nichts dafür, die schreibt hier nur was ihr befohlen wird, wenn sie es nicht täte, schriebe es ein anderer und sie müsste wieder arbeiten und Gestelle auffüllen.
Die Migros baut darauf, dass sich die momentan verärgerten Kunden schon wieder beruhigen. Die Hunderte oder vielleicht wenige Tausend Kunden, die jetzt jetzt nur ein Fränkli-Hasenbuch bekommen haben, die beruhigen sich schon wieder, für die unternimmt man bestimmt nichts, das wäre viel zu anstrengend und zu teuer. Beim Büropersonal regiert das Trägheitsprinzip.
Die Migros ist nunmal der grösste Detailhändler in der Schweiz und glaubt die Kunden kämen nicht an ihr vorbei. Womöglich ist das sogar nicht mal ganz falsch, denn du kaufst ja auch gerne bei der Migros, immerhin hast du während der Aktion die nötigen Sticker zusammen gekriegt. Wir hätten das nicht geschafft, weil wir nur noch ganz wenig bei der Migros einkaufen.
Wenn aber die nächste Ü-Paket-Aktion startet, dann warte ich bis zur letzten Woche und kaufe dann die nötigen Sticker im Internet. Im Februar gabs zum Schluss eine volle Karte für unter 4.- Franken (inkl. Porto), für die man sich einen 20.- Franken Gutschein holen konnte, wo es keine Ü-Pakete mehr gab. Wenn ich dann also mit über 80% Rabatt einkaufen kann, lege ich mir schon so 40 oder 50 20er-Gutscheine zu. Dann ist die Migros ja auch wieder mal günstig und offenbar ist es ihr egal, denn unternommen hatte sie ja nichts dagegen. Klar ich hätte es dieses Jahr schon machen können, jedoch wollte ich nicht von Diebesgut profitieren und „meine“ Migros schädigen. Seither hat sie sich aber zuviel an Mogeln, Abzocke, Schwindel und Faulheit geleistet, darum ist DAS immer weniger „meine“ Migros, nur noch bei wenigen Produkten oder Ausnahmefällen.
Liebe Grüsse vom Migi-Ferkel
Nachtrag:
Hab euch noch ein Bild von einer der Hasen-Auktionen. Für 23.- (22.- + 1.- Porto) bekam man die Kleberli für sechs Hasen. Da wäre man doch fast eitwas doof, wenn man für 360.- einkauft und dafür nur einen Hasen bekäme. 18 Sticker für weniger als 4.-, wenn der Verkäufer die legal erworben hat, dann fresse ich einen Besen.
