Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass die Eimalzin Malzwürfel und die Sportvit durch Ovomaltine-Produkte ersetzt wurden.
Kann das sein? Ich bin untröstlich!!!
Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass die Eimalzin Malzwürfel und die Sportvit durch Ovomaltine-Produkte ersetzt wurden.
Kann das sein? Ich bin untröstlich!!!
Hallo Angela
Wander lässt die Ovoschoggi bei Halba produzieren, Halba ist eine Cooptochter.
Das stand nun wirklich in mehr als einer Zeitung.
Herzlicher Gruss
Farmerin
@Farmerin
Wander hat keine eigene Schokoladenfabrik, weswegen man die Ovomaltine-Schokolade bei Halba produzieren lässt. Ja, eine Firma, die zur Coop-Gruppe gehört. Irgendwo muss die Schokolade ja produziert werden.
Und jetzt? Soll die Migros deshalb den Verkauf dieses einen Produkts verweigern? Was möchtest Du mit Deinen Beiträgen sagen?
@Farmerin
Wander hat keine eigene Schokoladenfabrik, weswegen man die Ovomaltine-Schokolade bei Halba produzieren lässt. Ja, eine Firma, die zur Coop-Gruppe gehört. Irgendwo muss die Schokolade ja produziert werden.
Und jetzt? Soll die Migros deshalb den Verkauf dieses einen Produkts verweigern? Was möchtest Du mit Deinen Beiträgen sagen?
Das, was ich schon in anderen Beiträgen zum Ausdruck gebracht habe - die sogenannten und anscheinend so prestige- und margenträchtigen Markenprodukte kann ich überall kaufen, wo ich am Posten bin. Die Kundenbindung zur Migros reduziert sich dadurch für mich - ich betone, für mich persönlich, für andere muss dies ja nicht so sein - immer mehr.
LG
Farmerin
An die Verantwortlichen : es wird geschrieben das der Umsatz diverser Eimalzin Produkte zu gering war. Aber wieso stellt man klammheimlich Produkte von Ovo ins Gestell? Diese Erklärung stinkt zum Himmel!
Hallo Magnoliapower
Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.
Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.
Liebe Grüsse, Angela
Hallo Magnoliapower
Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.
Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.
Liebe Grüsse, Angela
Innovativ heisst also für die Migros dasselbe zu verkaufen, wie alle anderen?!
Eimalzin ist EINMALIG für die Migros! Ovo-Produkte bekomme ich überall!
Schon mal was vom Alleinstellungsmerkmal gehört?
Definition(Quelle: Wikipedia):
Als Alleinstellungsmerkmal wird im Marketing und in der Verkaufspsychologie das herausragende Leistungsmerkmal bezeichnet, durch das sich ein Angebot deutlich vom Wettbewerb abhebt.
Hallo Magnoliapower
Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.
Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.
Liebe Grüsse, Angela
@M-Infoline
Ob genügend Umsatz oder nicht - eigentlich ist es egal. Was ich immer wieder lese, ist, dass man in der MGB-Chefetage festgesetzt haben soll, dass die M-Industrie nur noch Produkte produzieren soll, die viel Gewinn einbringen. Dafür ist der Heimmarkt jedoch zu klein, weshalb immer mehr Eigenmarken und -produkte durch Markenmassenware ersetzt wird. Dadurch wird in der M-Industrie Kapazität frei, um für ausländische Unternehmen produzieren zu können. Eimalzin ist meines Erachtens ein gutes Beispiel dafür.
Nur glaube ich, dass sich die Migros mit dieser Strategie auf dem Heimmarkt keinen Gefallen tut. Je mehr Eigenprodukte verschwinden, desto weniger habe ich Grund, in der Migros einzukaufen, denn sogenannte Markenprodukte bekomme ich seit Jahrzehnten anderswo und ich werde diese auch weiterhin dort einkaufen. Von Seiten Migros wird jetzt das Argument kommen, dass die Fremdprodukte im Sortiment der Migros nur 20 Prozent ausmachen. Ja, das mag sein. Nur: Vor zehn Jahren hat man uns Kunden versprochen, dass der Anteil der Fremdmarken nie über 10 Prozent steigen wird. Auf dieses Versprechen pfeift man schon lange, und auch aus den heutigen 20 Prozent werden sicher bald 30 Prozent werden - und man wird denken, dass es ja eh kein Mensch merkt. Pustekuchen - die Kundschaft ist nicht so dämlich. Irgend wann bekommen die Produktverantwortlichen sämtliche Fusstritte, die sie der Kundschaft seit Monaten immer wieder verpasst, massenweise zurück.
Hallo Magnoliapower
Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.
Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.
Liebe Grüsse, Angela
Danke, dass ihr nun endlich dazu steht, was ich schon lange sage: Die Migros schafft sich selber ab.
Die Migros-Führung sollte sich mal dringend mit der Bedeutung des Begriffs "innovativ" befassen. Dasselbe zu verkaufen, das es überall sonst auch gibt und dabei für eine Verarmung des Angebots zu sorgen, ist genau das Gegenteil von Innovation.
Mit der Kannibalisierung der Eigenprodukte durch Markenartikel (und nein, haltet uns treue Kunden nicht für dumm: es sind keine Ausnahmen, sondern seit einigen Jahren hat es System), macht sich die Migros entbehrlich. Das ist nicht innovativ, sondern Selbstmord. Sagt eine Migros-Besitzerin, die immer mehr woanders einkauft...
Wie jetzt? Haben keinen geringen Umsatz erzielt? Und trotzdem wirds ausgemustert? Gegen eine Marke die ich 50Rappen/Tafel günstiger an anderen Orten bekomm?
Oder das Pulver für in die Milch:
Migros 400g, 6.90
Lidl 500g(!) 5.50
100g sind 60Rappen mehr.
Aufs Kilo 6.- ein M teurer...!?
Oke.
Hallo Bodenseeknusperli
Wir möchten ein innovatives Unternehmen bleiben - somit überprüfen wir unser Angebot ständig. Wenn wir eine Möglichkeit sehen, das Sortiment attraktiver zu gestalten, versuchen wir das umzusetzen.
Das heisst nicht, dass wir einen solchen Entscheid leicht fällen; sämtliche Änderungen prüfen wir vorgehend sehr genau.
Wir sind uns bewusst, dass einige Anpassungen bei unseren Kundinnen und Kunden auf Unverständnis stossen.
Dennoch versuchen wir die Bedürfnisse eines grossen Kundenkreises abzudecken.
Liebe Grüsse, Angela
Hallo Bodenseeknusperli
Wir möchten ein innovatives Unternehmen bleiben - somit überprüfen wir unser Angebot ständig. Wenn wir eine Möglichkeit sehen, das Sortiment attraktiver zu gestalten, versuchen wir das umzusetzen.
Das heisst nicht, dass wir einen solchen Entscheid leicht fällen; sämtliche Änderungen prüfen wir vorgehend sehr genau.
Wir sind uns bewusst, dass einige Anpassungen bei unseren Kundinnen und Kunden auf Unverständnis stossen.
Dennoch versuchen wir die Bedürfnisse eines grossen Kundenkreises abzudecken.
Liebe Grüsse, Angela
Und der grosse Kundenkreis kauft, was im Regal steht und man aus der Werbung kennt.
Der grosse Kundenkreis treibt sich sicher nicht hier rum!
„Der Kunde wünscht sich das“ Diese Erklärung höre ich immer wieder von Anbietern... Dabei ist „der Kunde kauft das“ nicht zwingend gleichzusetzen mit „der Kunde wünscht das“.
Gutes Beispiel: Äpfel aus Südafrika im Sommer oder Wild aus Neuseland im Herbst oder...
Wenn es nicht im Angebot wäre, würde es nicht gekauft - und auch nicht reklamiert!
Hallo Magnoliapower
Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.
Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.
Liebe Grüsse, Angela
↵Hallo Magnoliapower↵↵Entschuldige bitte, diese Information war nicht korrekt. Die Eimalzin-Produkte hatten keinen geringen Umsatz generiert.↵↵Dennoch möchten wir ein innovatives Unternehmen sein, weshalb wir uns dazu entschlossen, eine Änderung am bestehenden Angebot vorzunehmen.↵↵Liebe Grüsse, Angela↵↵↵Und wie soll ich nun bei anderen Produkten glauben, das es nicht genug gekauft wurde??↵↵Evtl war ja alles, was weg ist nicht innovative genug??↵↵Ich kaufe auch immer mehr woanders. Mir fehlt immer mehr... 😒🥺
Hallo Bodenseeknusperli
Wir möchten ein innovatives Unternehmen bleiben - somit überprüfen wir unser Angebot ständig. Wenn wir eine Möglichkeit sehen, das Sortiment attraktiver zu gestalten, versuchen wir das umzusetzen.
Das heisst nicht, dass wir einen solchen Entscheid leicht fällen; sämtliche Änderungen prüfen wir vorgehend sehr genau.
Wir sind uns bewusst, dass einige Anpassungen bei unseren Kundinnen und Kunden auf Unverständnis stossen.
Dennoch versuchen wir die Bedürfnisse eines grossen Kundenkreises abzudecken.
Liebe Grüsse, Angela
Noch mal: Bitte die Bedeutung des Wortes "innovativ" nachschlagen. Die Konkurrenz nachzuäffen, ist alles Andere als innovativ.