Liebe Migros
Mit der aktuellen Disney-Figuren-Aktion seid ihr voll auf Trend der kompletten Digitalisierung aufgesprungen. Bravo.
Wurde dabei berücksichtigt, dass:
- man den netten MA an den Kassen die "Entscheidungshoheit" wegnimmt, auch mal ein Märkli mehr zu geben als vorgesehen, z.B. wenn man bis auf-.30 an einMärkligrenze gelangt ist?
- die Leute nach uns an der Kasse teilweise mit grosser Freude ihre Märkli unseren drei Kids geschenkt haben und dabei auch herzliche Gespräche entstanden sind, während wir unsere Grosseinkäufe eingepackt haben?
- Grosi, Opi, Tanten, Onkels, Götti/Gotte etc. nun NICHT mehr in der Lage sind, ein paar Märklis zu spenden und damit den Kindern eine grosse Freude zu machen?
- ihr damit gaaanz viele Leute SYSTEMATISCH von der Aktion ausschliesst, nämlich die ohne Smartphone, oder auch wenn man seine pers. Daten (Cumulus) halt eben nicht hergeben möchte, oder ist die Datenkollektion gar ein Mitgrund für die "Umstrukturierung"..?
- dass ihr ganz viele Kinder, zumindest unsere, ziemlich traurig macht, weil man ihnen die schöne Möglichkeit wegnimmt, Märklis zu sammeln, um diese dann voller Stolz einkleben zu können?
Ich könnte wohl noch mehrere Punkte aufzählen wobei allen klar wird, dass mit dem Wegfallen von realen Märklis SEHR viele soziale Interaktionen einfach bachab geschickt werden! Auch die Ausbildung von gewissen frühkindlichen Entwicklungskompetenzen (Sammeln, Zählen, Aufkleben..) wurden obsolet.
Für mich persönlich ist es äusserst unverständlich, wenn sich eine MIGROS bei der Entwicklung dieser Aktion keinerlei Gedanken zu den aufgeführten Punkten gemacht hat - und noch schlimmer, wenn sie dies bewusst ausser Acht lässt. Das ganze ist meiner Meinung nach einfach nur peinlich und nicht sehr "Migros-like". Ich schlage vor, die Superhirnis der verantwortlichen Marketingheinis fürs nächste Mal auch gleich zu digitalisieren.
Wenn sich die asozialen Entwicklungstendenzen in der Migros zukünftig häufen wissen wir zumindest, wo wir uns nicht mehr wohl fühlen einzukaufen. Duttweiler würde sich im Grab umdrehen!
Unser Beitrag darf gerne kopiert, vervielfältigt, geliked, geteilt, geloved und wasauchnocht werden.
Oder man schickt uns per Postkarte eine Rückmeldung. Mit richtigem Märkli drauf.
Fam. Merki Dirilgen, Zürich