Reicht 1 Beutel Flüssighefe für 1kg Mehl wirklich? Oder besser 2 nehmen?
Guten Tag sinahe74, danke für deine Anfrage. Je nachdem, ob der Teig über Nacht ruht oder nur für 1 Stunde, verwendet man 500 g Mehl (also analog Hefewürfel) oder bis zu 1 kg, wenn der Teig über Nacht oder noch länger gären soll. Das heisst, je nachdem, ob der Teig länger oder kürzer ruht, verlängert sich die Aufgehzeit. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wenn ich einen Zopf mache mit 500g Mehl, nehm ich da auch den ganzen Beutel von der Flüssighefe? Steht ja für 500-1000g Mehl. Entspricht die 38ml soviel wie ein Hefewürfel von 42g. Mein Zopf ist sehr gross aufgegangen. Ist zuviel Hefe ungesund? Kinder essen auch davon.
Hallo Daira, vielen Dank für deine Anfrage. Flüssighefe ist in der gleichen Menge wir Presshefe einzusetzen – die 38 ml entsprechen in etwas 41 g eines Hefewürfels. Bei Flüssigkeit tritt jedoch die Hefeaktivität früher in Kraft. Die zu verwendende Hefemenge richtet sich jeweils nach den verwendeten Zutaten und dem gewählten Herstellungsprozess. Dass der Zopf gut aufgegangen ist, ist ein Zeichen der guten Hefeaktivität. Wir können dich beruhigen, die Hefe ist keineswegs ungesund: Backhefe verfügt über viel Biotin, Folsäure, verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Hefe stecken auch reichlich hochwertige Proteine und verschiedene wichtige Vitamine der B-Gruppe. Die enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente sind vorteilhaft, beispielsweise Kalium, Natrium und Kalzium. Letzteres sorgt für starke und gesunde Knochen und Zähne. Das enthaltene Magnesium trägt zu geschmeidigen Muskeln bei, das Eisen ist für die Blutbildung essentiell und das Zink ermöglicht gute Abwehrkräfte. Dank der reichlichen und hochwertigen Proteine ist die Hefe zudem eine optimale Eiweissergänzung für Menschen, die einen erhöhten Bedarf haben, beispielsweise Vegetarier, Sportler, Schwangere, Stillende sowie Kinder im Wachstum. Lebende Hefepilze wirken ausserdem probiotisch, sodass sie für eine gesunde Darmflora sorgen, natürlich gegen Durchfälle wirken und das Immunsystem stärken. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist die fluessighefe glutenfrei? Danke fuer eine info
Hallo Sam,
Die Frische Flüssighefe (Artikelnummer 115003000000) enthält keine glutenhaltigen Zutaten, und es ist auch nicht mit Verschleppungen mit Gluten zu rechnen. Dies wäre sonst auf der Verpackung angegeben.
Herzliche Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Nochmal meine Frage nach der Flüssighefe. Ich war nun auch noch in Romanshorn und wurde auch da nicht fündig. Wäre schön eine Info zu bekommen. Herzlichen Dank
Beim Gast hat M-Infoline auf englisch geantwortet, dass die Hefe noch verfügbar sei, jedoch nur in grösseren Filialen.
Im September wurde in der Migros schweizweit eine umfangreiche Sortimentsanpassung realisiert. Dabei wurden Artikel mit geringer Kundennachfrage aus dem Sortiment genommen oder werden neu nur noch in grossen Filialen angeboten. Solche Sortimentsanpassungen werden regelmässig vorgenommen um Platz für Neuheiten zu schaffen.
In diese Entscheidungen fliessen immer Bedürfnisse und Einkaufsverhalten der Kundschaft ein.
Wir sind uns bewusst, dass solche Veränderungen auch negativ aufgenommen werden können, sind aber davon überzeugt, dass diese für den Grossteil der Kundschaft positive Auswirkungen haben. Auch werden wir die Auswirkungen der Veränderungen statistisch überwacht, sodass wir Entscheide gegebenenfalls noch einmal überdenken und Gegenmassnahmen ergreifen können.
Die gesuchte Flüssighefe wird in der Migros Sulgen nicht mehr verkauft, sie ist aber weiterhin im MM Weinfelden, MM Amriswil oder MM Gossau verfügbar. Alternativ werden in Sulgen die Frischhefe 30g Würfel und Bio Frischhefe 42g angeboten.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Information weiterhelfen konnten.
.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Hallo, leider finde ich die Flüssig Hefe nicht mehr im Sortiment der Migros Sulgen wie auch Weinfelden, wo ich sie bis vor ein paar Wochen immer bekommen habe. Wurde der Artikel eingestellt oder gibt es ihn noch? Danke für ihr Feedpack
Im September wurde in der Migros schweizweit eine umfangreiche Sortimentsanpassung realisiert. Dabei wurden Artikel mit geringer Kundennachfrage aus dem Sortiment genommen oder werden neu nur noch in grossen Filialen angeboten. Solche Sortimentsanpassungen werden regelmässig vorgenommen um Platz für Neuheiten zu schaffen.
In diese Entscheidungen fliessen immer Bedürfnisse und Einkaufsverhalten der Kundschaft ein.
Wir sind uns bewusst, dass solche Veränderungen auch negativ aufgenommen werden können, sind aber davon überzeugt, dass diese für den Grossteil der Kundschaft positive Auswirkungen haben. Auch werden wir die Auswirkungen der Veränderungen statistisch überwacht, sodass wir Entscheide gegebenenfalls noch einmal überdenken und Gegenmassnahmen ergreifen können.
Die gesuchte Flüssighefe wird in der Migros Sulgen nicht mehr verkauft, sie ist aber weiterhin im MM Weinfelden, MM Amriswil oder MM Gossau verfügbar. Alternativ werden in Sulgen die Frischhefe 30g Würfel und Bio Frischhefe 42g angeboten.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Information weiterhelfen konnten.
.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
I can't find it anymore. Is it out of stock? Tx
Dear guest
Thank you for your interest in our products.
The liquid yeast is still available but has now been reclassified and is only available from our larger branches.
Which region do you shop in? We would be happy to let you know where you can obtain the product.
Best wishes
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich habe ein Brotrezept bei dem ich 15g Hefe und 2,5 dl Wasser dem Mehl (500gr.) beifügen müsste. Wenn ich jetzt Flüssighefe verwende, muss ich dann die 2.5 dl Wasser noch beifügen oder kann ich diese weglassen?
Lieber Gast
Die Flüssighefe ersetzt nur den konventionellen Hefewürfel, die 2.5 dl Wasser sollten somit nicht weggelassen werden.
Viel Vergnügen beim Backen und liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Was ist der Grund neu eine Flüssighefe anzubieten! Nach meiner Meinung bringt sie keine Vorteile! Liegt es wohl daran, dass Schreibtischtäter ihre Inovations-Statistiken verbessern müssen! Auf jeden Fall kein Kundenbedürfnis! Und sie werden insgesamt kein Gramm Hefe mehr verkaufen! Als Kund würde ich weniger Produkte, die aber gepflegt und immer verfügbar bevorzugen!
Hallo citrix
Vielen Dank für deine Mitteilung.
Die frische Flüssighefe ist eine Innovation, die beim Backen Zeit spart. Schluss mit Hefeklümpchen und umständlichen Anrühren. Einfach den Beutel kurz schütteln, aufschneiden, den Inhalt direkt zum Mehl geben und im Handumdrehen einen herrlichen luftigen Teig zubereiten. Mit Flüssighefe wird der Teig besonders geschmeidig und sie eignet sich auch hervorragend für den Brotbackautomaten.
Im Kühlschrank nehmen die Beutel nur wenig Platz weg. Das Handling ist einfacher, selbst der Weg vom Verkaufsregal bis nach Hause übersteht der Beutel im Gegensatz zum Hefewürfel unbeschadet. Ausserdem ist die Flüssighefe länger haltbar.
Wir wünschen dir einen schönen Tag und viel Vergnügen beim Backen.
Sonnige Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.