Farmer Classic Nature Knabbermüesli | Migros Migipedia

Farmer Classic Nature Knabbermüesli

  • Marke: Farmer
  • Label: V-Label vegan
4.50 CHF|500g

Farmer Classic Nature Knabbermüesli

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

8 Fragen

Gast

Hallo!
1. Welches Öl wird für die Herstellung dieses Produktes verwendet?
2. Beinhaltet dieses Produkt Kristallzucker?
3. Beinhaltet dieses Produkt Kochsalz?
Vielen Dank für die folgenden Antworten!

Hallo SiyarKo
Besten Dank für deine Fragen, welche wir dir gerne beantworten.
Unsere M-Classic Vollkorn-Reiswaffeln bestehen ausschliesslich aus Vollreis. Es ist weder Zucker, Salz noch Öl darin enthalten. Alle enthaltenen Zutaten müssen auf der Packung deklariert sein.
Wir hoffen, diese Info hilft dir weiter und wünschen dir eine gute Zeit.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Guten Tag,

ich rate unten, dass eine Frage zu Arsen gestellt wurde, das in vielen Reisprodukten enthalten ist. Leider kann ich nicht gut genug Deutsch lesen, um den Inhalt der Antwort zu verstehen.
Bitte beantworten Sie mir die Frage: Wie viel Arsen ist in den Reiswaffeln, die in der Migros verkauft werden, enthalten?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Antwort.

Hallo Kunde
Vielen Dank für deine Nachricht zu unserem vorherigen Kommentar. Hier ist die Übersetzung dieses Textes:
Bei der Beurteilung des Acrylamidgehalts orientieren wir uns an den europäischen Richtwerten. Bei der Beurteilung der M-Classic Vollkorn-Reiswaffeln orientieren wir uns grundsätzlich an den Richtwerten für Kekse und Zwieback für Säuglinge und Kleinkinder von 200 µg/kg. Sowohl die Kontrollen des Lieferanten als auch unsere eigenen Messungen haben gezeigt, dass wir diesen Richtwert noch nie überschritten haben.
Für Arsen hat die EFSA (European Food Safety Authority) 2009 entschieden, dass der tolerierbare wöchentliche Verzehrsgrenzwert von 15 µg Arsen pro kg Körpergewicht nicht mehr angemessen sei, hat aber noch keinen anderen Richtwert festgelegt. Grundsätzlich wird empfohlen, die Exposition gegenüber anorganischem Arsen zu reduzieren. Es wird aber auch betont, dass es wichtig sein wird, noch spezifischere Daten für die Zwecke einer Risikobewertung zu ermitteln. So ist derzeit weder in der EU noch in der Schweiz ein Grenzwert für Arsen in Reis bekannt.
China - das klassische Reisland - hat einen Grenzwert für Arsen in Reis von 0.15 mg/kg festgelegt. Wenn man den chinesischen Grenzwert von 0.15 mg/kg und den Referenzwert von 15µg/kg Körpergewicht pro Woche als Berechnungsgrundlage nimmt, könnte ein 10 kg schweres Kind 1 kg oder 125 Stück M-Classic Vollkornreiswaffeln pro Woche verzehren.
Angesichts der geringen Mengen, die verzehrt werden, besteht kein Risiko beim Verzehr dieser Reiswaffeln.
Wir hoffen, dass dies deine Frage beantwortet und wünschen dir einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen Dein M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Liebe Migros

Ich esse täglich eine Rolle Reiswaffeln. Nun habe ich von den vor 2 Jahren festgestellten erhöhten Arsen- und Acrylamid-Werten in Reiswaffeln erfahren.
In Ihrer Antwort schreiben Sie, dass "bei den untersuchten Parametern" keine "Abweichung vom Qualitätsstandard" festgestellt wurde.
Diese Äusserung verunsichert mich. Sie nehmen weder Stellung dazu, ob Acrylamit oder Arsen zu den "untersuchten Parametern" gehören, noch, wie hoch ihr eigener Qualitätsstandard (in Zahlen) ist.

Mit bestem Dank für Ihre Antwort.

Lieber Gast
Besten Dank fürdeine Anfrage. Deine Bedenken können wir gut verstehen.
Für die Beurteilung von Acrylamid richten wir uns nach den europäischen Richtwerten. Für die Beurteilung der M-Classic Vollkorn-Reiswaffeln ist grundsätzlich der Richtwert für Kekse und Zwieback für Säuglinge und Kleinkinder, welcher bei 200 µg/kg liegt, anwendbar. Sowohl bei den Kontrollen des Lieferanten als auch bei unseren eignen Kontrollen wurde dieser Richtwert noch nie überschritten.
Für Arsen hat die EFSA (European Food Safety Authority) die tolerierbare wöchentliche Aufnahme von 15 µg Arsen pro kg Körpergewicht im Jahr 2009 als nicht mehr sachgemäss eingestuft, sich aber derzeit noch auf keinen anderen Referenzwert festgelegt. Es wird grundsätzlich empfohlen, die Exposition gegenüber anorganischen Arsen zu reduzieren. Gleichzeitig wird jedoch darauf hingewiesen, dass noch spezifischere Daten für eine Risikobewertung notwendig sind. Somit gibt es nach wie vor weder in der EU noch in der Schweiz einen Grenzwert für Arsen in Reis.
China – als klassisches Reisland– hat hingegen für anorganisches Arsen in Reis einen Grenzwert von 0.15 mg/kg festgelegt. Wenn der chinesische Grenzwert von 0.15 mg/kg und der Referenzwert von 15 µg/kg Körpergewicht pro Woche zugrunde gelegt wird, dann dürfte ein Kind mit einem Körpergewicht von 10 kg pro Woche 1 kg bzw. 125 Stück der M-Classic Vollkorn-Reiswaffeln essen.
Aufgrund der zudem geringen Verzehrmenge, besteht somit kein Risiko bei der Konsumation dieser Reiswaffeln.
Wir wünschendir weiterhin viel Genuss und grüssen dich herzlich.
Dein M-Infoline Team

Gast

Liebe Migros
Ich möchte dass solch sensible Produkte wie diese Reiswaffeln nicht on Ihnen, sondern von unabhängigen Labors überprüft werden. Und zwar nicht direkt, sondern über die kantonale Lebensmittelbehörden. Zudem möchte ich, dass Sie, die Migros, diese Testergebnisse vollumfäglich veröffentlichen. Nur das schafft Transparenz, Vertrauen und Sicherheit für die Konsumenten.

Lieber Gast
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Im Rahmen der Eigenkontrollpflicht untersucht die Migros ihr Sortiment stichprobenartig. Diese Analysen werden von Swiss Quality Testing Services (SQTS) durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS nach ISO / IEC 17025 akkreditiertes sowie unabhängiges Labor.
Untersuchungsergebnisse stellen wir grundsätzlich nicht zur Verfügung. Wir können dir jedoch versichern, dass wir umgehend entsprechende Massnahmen prüfen, falls gesetzliche oder strengere Migros-interne Vorgaben verletzt werden.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen behilflich zu sein und wünschen dir eine schöne Restwoche.
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Von Ökotest.de

Praktisch, leicht, bekömmlich - Reiswaffeln haben ein gutes Image. Eltern drücken sie ihrem Kleinkind als Snack für zwischendurch in die Hand. Und auch viele Erwachsene greifen zu den knusprigen Scheiben auf der Basis von blankem Reis und anderen Getreidearten, um den kleinen Hunger zu überbrücken. Denn Reiswaffeln sind kalorienarm und eine Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.

Die Produktion funktioniert ähnlich wie bei Popcorn: Je nach Sorte werden die Zutaten gemischt und in runde Spezialbackformen gegeben. Durch Hitze und Druck dehnt sich die im Korn enthaltene Feuchtigkeit aus, bis die Reiskörner platzen. Die austretende Stärke "verklebt" in Sekundenschnelle alle Zutaten miteinander. Das Produkt ist um ein Vielfaches größer als die ursprünglichen Körner.

Aber sind Reiswaffeln wirklich so gesund, wie die Hersteller uns glauben machen wollen? Schon beim ersten ÖKO-TEST Reiswaffeln vor knapp drei Jahren hatten wir festgestellt, dass in einigen Produkten zu viel Arsen und Acrylamid steckte. Inzwischen ist es uns möglich, in einem Speziallabor getrennt nach organischem und anorganischem Arsen, der eigentlich giftigen Form, zu suchen. Für unseren aktuellen Test ließen wir deshalb 20 Reiswaffeln erneut auf Arsen und weitere Schadstoffe überprüfen. Außerdem stellte sich uns die Frage, ob der Salzgehalt problematisch ist - gerade kleine Kinder vertragen Salz noch nicht so gut.

Das Testergebnis

Wir müssen leider die "Reisleine" ziehen: In allen Waffeln steckt krebserregendes Acrylamid und Arsen - meist in "erhöhten" oder "stark erhöhten" Mengen. Mehr als die Hälfte fällt mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. "Schuld" an dem miesen Abschneiden ist das Produkt als solches und Schlamperei seitens der Hersteller. Denn im Vergleich zum letzten ÖKO-TEST Reiswaffeln hat die Schadstoffbelastung zugenommen. Nur die "guten" Waffeln von Hipp können wir noch empfehlen - allerdings auch nur zum gelegentlichen Verzehr.

Hallo Gast
Vielen Dank für deine Mitteilung und dein Interesse.
Die Migros überprüft die Produkte im Rahmen Ihrer Eigenkontrollpflicht regelmässig und risikobasiert auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Bei den Vollkorn-Reiswaffeln wurde bis heute nie eine Abweichung vom Qualitätsstandardbei den untersuchten Parametern festgestellt.
Wir wünschen dir ein genussvolles Wochenende.
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Seit vielen Jahren konsumiere ich regelmässig Rreiswaffeln Sie sind für mich der beste Snack für Zwischendurch. Ich bitte Sie, auch von diesem Produkt vermehrt eine Aktion anzubieten.

Lieber Gast
Vielen Dank für deinen Kommentar. Toll, dass dir die Reisswaffeln so gut schmecken.
Die Migros will mit der Auswahl ihrer Aktionen und auch der %-Tage sowie den Cumulus-Coupons möglichst alle Kundinnen und Kunden erreichen. Familien, aber auch kleine Haushalte, sollen von den verschiedenen Aktivitäten profitieren können. Interessante Aktionen zeichnen sich durch Vielfältigkeit, zeitliche Befristung, einen gewissen Überraschungseffekt aus. Wir bemühen uns, regelmässig alle Sortimentsbereiche zu berücksichtigen und auch immer wieder Spezialtage oder Spezialwochen durchzuführen, damit alle Kundinnen und Kunden immer wieder die Chance erhalten, von unseren Aktionen zu profitieren.
Wir bitten dich um Verständnis, dass wir dir gemäss diesen Erläuterungen nicht vorgängig mitteilen können, wann die nächsten Aktionen stattfinden. Am besten beachtest du regelmässig die Aktionen in unserer Wochenzeitung M-Magazin und auf der Migros-Homepage www.migros.ch.
Wir hoffen, dass dir dies weiterhilft und wünschen dir eine schöne Woche.
Bis bald!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Das ist wieder so eine Antwort, die gar nicht stimmt! Das macht mich einfach rasend! Wie der heutige Bericht im MM-Magazin, wo doch behauptet wird, die Optimierung der Produkte sei den Kundenbedürfnissen entsprechend.
Sehr viele Produkte verschwinden, die die Kunden immer mehr wünschen und bevorzugen. Gerade Dinkel ist eine Weizenart, die von den meisten Menschen am besten verträglich ist.
Also erspart uns solche Antworten und Rechtfertigungen.

Hallo Gast
Danke für dein Feedback. Es liegt nicht in unserem Interesse, unsere Kundinnen und Kunden zu verärgern.
Wir versichern dir, dass wir einen solchen Entscheid sehr genau prüfen. Es gehört zu den Aufgaben der Migros, die Marktentwicklung zu beobachten und neue Trends zu erfassen. So werden ab und zu Artikel, die sich immer weniger gut verkaufen, aus dem Angebot genommen.
Ausserdem zwingen uns begrenzte Platzverhältnisse dazu, rückläufige Produkte aufzugeben. Wir sind uns bewusst, dass wir mit dieser Umsetzung Artikel aufgeben, die in einem kleineren Kreis ihre Liebhaber hatten. Auch wir sind manchmal gar nicht froh, wenn unsere Lieblings-Produkte aus dem Sortiment verschwinden.
Wenn das Interesse unserer Kundinnen und Kunden für eine Wiedereinführung der Dinkelwaffeln grösser wird, werden wir uns bestimmt diesem Bedürfnis anpassen. Wir versuchen - wann immer möglich - auf Kundenwünsche einzugehen.
Wir hoffen auf dein Verständnis und wünschen dir ein erholsames Frühlingswochenende.
Sonnige Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Gerne kaufe ich auch die Dinkelwaffeln. Doch leider ist die Verpackung dort sehr schlecht. Ich bitte darum, dass bei den Dinkelwaffeln die gleiche Verpackung angewendet wird.

Gast

Hallo lieber Gast und hallo viele Andere ;)
Wo gibt es denn die besagten Dinkelwaffeln? Die würde ich urgerne probieren, denn ich liebe Dinkel!! Denn Roggenwaffeln gibt es ja leider nicht :'(
Lg JM

HalloJustMust
Vielen Dank für dein Interesse.
Unser Bio Dinkelwaffeln mussten wir leider vor einiger Zeit aufgrund zu geringer Nachfrage aus dem Sortiment nehmen. Einen vergleichbaren Ersatz führen wir zur Zeit nicht im Sortiment.
Wir hoffen, du findest eine andere Waffel die dir schmeckt und wünschen dir eine schöne Woche.
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Ich wünschte mir die Reiswaffeln wären dünner (wie bei Aldi) Wir bojkotieren Aldi aber die Reiswaffeln lassen wir uns, eben wegen der Dünne, von der Nachbarin liefern...

Hallo
Vielen Dank für deinen Eintrag.
Unser Sortiment sowie unsereAngebote und Leistungen werden laufend den neuesten Anforderungen und Trends angepasst.
Dein FeedbackzurDicke der Vollkornreis-Waffelndient uns dabei als hilfreiche Anregung. Die zuständigen Stellen wurden überdeinen Wunschin Kenntnis gesetzt. Wir bittendich aber um Verständnis, fallsdieser nicht oder nicht sofort berücksichtigt werden kann.
Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch in der Migros und wünschen dir einen schönen Nachmittag.



Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.