Die Butter | Migros Migipedia

Die Butter

3.95 CHF|250g

Die Butter

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

13 Fragen

Ab wann ist diese Butter in der Migros Glattzentrum erhältlich?

Hallo isa1965, vielen Dank für deine Anfrage. Gemäss unserer Prüfung ist die Butter nach wie vor im Glattzentrum erhältlich. Die Verfügbarkeit in deiner Nähe kannst du jeweils über diesen Link (https://www.migros.ch/de/product/204241700000) prüfen. Hierfür hast du nur deine Postleitzahl einzugeben. Hoffentlich konnten wir dir mit unserer Antwort behilflich sein. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Mit Ihrer Antwort sind wir nicht einig. Gestern, Migros Glattzentrum 07.12.2024, fehlte diese Butter schon wieder. Gemäss Verkäuferin gibt es einen Lieferunterbruch. Wir sehen uns nun gezwungen, diese Butter bei einem Detaillisten einzukaufen, welcher keine Probleme mit der Beschaffung dieses Produktes hat.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wie ist die Fütterung der Kühe, die die Milch für diesen Butter produzieren? Erhalten die Kühe nur Gras und Heu oder auch sogenanntes Kraftfutter? Falls ja, wie ist das Verhältnis (Anteil Kraftfutter)?

Hallo MN55803, vielen Dank für deine Anfrage. Deine Fragen besprachen wir mit der zuständigen Stelle. Wir informieren dich gerne über folgendes:

Die Milch wird direkt von Milchproduzenten sowie von verschiedenen Milchorganisationen eingekauft. Für die Butter verwenden wir Milch mit dem Label "swissmilk green". Diese steht für das Niveau der Schweizer Milchproduzentinnen und -produzenten in Sachen Tierwohl, Fütterung, Nähe und Gesundheit. Gerne verweisen wir auf die Webseite des schweizerischen Milchproduzenten: www.swissmilk.ch.

Zudem fressen die Schweizer Kühe hauptsächlich Raufutter wie Gras und Heu – nur ein kleiner Anteil ist Kraftfutter. Das hängt auch mit den topographischen Gegebenheiten zusammen. Der Anteil zwischen Rau- und Kraftfutter hängt von der Haltung der einzelnen Tiere und dem einzelnen Bauernbetrieb ab. Grundsätzlich ist die Schweiz ein ideales Grasland.

Gemäss den Schweizer Milchproduzenten (SMP) sind zwei Drittel des verfütterten Kraftfutters Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion, die durch die Verfütterung wiederverwendet werden können. 92 % des Futters für Milchkühe stammen aus der Schweiz. Wir hoffen, diese Auskunft ist hilfreich für dich.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Die Konsistenz ist verändert, nicht mehr streichfähig, auch nach 20 Minuten nicht.

Hi muniweh, vielen Dank für dein Feedback zu unserer Butter inkl. Foto. Dass deine Erfahrung mit unserem Produkt nicht zufriedenstellend war, tut uns leid . Wir möchten deiner Meldung nachgehen. Dürfen wir dich vorerst bitten uns das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Chargen-/Lotnummer mitzuteilen? Die Chargen-/Lotnummer befindet sich in der Regel neben dem Haltbarkeitsdatum und enthält Buchstaben sowie Zahlen gemischt. Mittels dieser Angaben ist es uns möglich, weitere Abklärungen für dich zu treffen. Auf deine Rückmeldung freuen wir uns! Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Siehe Foto

Hallo muniweh, vielen Dank für das Foto. Leider ist daraus nicht die Chargen-/Lotnummer zu entnehmen. Dürfen wir dich daher bitten uns weitere Bilder nachzureichen? Bei der Nummerierung beginnend mit CH handelt es sich nicht um die Charge. Für deine Mithilfe danken wir dir! Beste Grüsse, dein M-Infoline Team

Da stht nichts anderes.

Hi muniweh, vielen Dank für deine Geduld inkl. den Fotos. Deine Erfahrung besprachen wir mit unserer Fachstelle.

Dabei haben wir erfahren, dass das Produkt aktuell aus Winterbutter hergestellt wird. Für unsere Butter verwenden wir immer frischen Rahm. Die Fütterung der Kühe hat jedoch einen Einfluss auf diesen. Der Wechsel von Weidefütterung auf Heufütterung ist hierbei ausschlaggebend. Daher spricht man tatsächlich von einer «Winterbutter» und von einer «Sommerbutter».

Die Winterbutter ist heller und härter, weil die Fütterung die Zusammensetzung des Fettes beeinflusst. Im Winter enthält die Milch mehr gesättigte Fettsäuren mit einem höheren Schmelzpunkt. Deshalbist die Winterbutter ist in der Tat härter in der Konsistenz und lässt sich weniger gut streichen.

Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für dich. Beste Grüsse,
dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Lieber Migros…
Ist das Butter oder Margarine?
Und wenn das Butter ist, warum wird das Produkt als „Vegetarisch“ verzeichnet?

LG

Das ist Butter. Vegetarisch da es ja keine tierische Bestandteile hat. Da es aber au Kuhmilch ist, ist es nicht vegan

Das ist Butter.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wie lässt sich ein solcher Anstieg der Butter rechtfertigen?

Hallo Golf_what-else Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage sind Dünge- und Futtermittel, Kraftstoffe für den Transport und Materialien für Verpackungen teurer geworden. Daher steigt der Preis für viele Dinge, nicht nur für Milchprodukte. Beste GrüßeFrederica

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke dennoch, dass dies im Moment eine billige Ausrede ist ...

Hallo Golf_what_else, vielen Dank für Ihre Frage. Wie Frederica bereits richtig erwähnt hat, sind die Preise für Rohstoffe und Energie stark gestiegen. Auch die Schweizer Milchbauern spüren die Preissteigerungen und müssen nun für Futter, Energie und Maschinen mehr bezahlen als zuvor. Selbstverständlich prüfen wir die Marktsituation ständig. Wenn es die Umstände erlauben, werden wir Korrekturen vornehmen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.


Warum ist das Butterpapier in der Migros immer total verklebt und dick mit Butter belegt.
Wenn ich die identische "DIE BUTTER" im Coop kaufe, ist das Papier sauber.
Stimmt da etwas in der Lieferkette / Kühlkette nicht?

Hallo saludc1, stellst du diese Problematik immer in der gleichen Filiale fest? Teile uns bitte auch das Haltbarkeitsdatum sowie die Lotnummer (Buchstaben und Zahlen) einer betroffenen Packung mit. Damit können wir gezielt Abklärungen treffen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Warum ist die meiste Butter in der Migros nicht aus der Schweiz? Plötzlich fehlt das Schweizer Kreuz wieder... Das kann es doch nicht sein, wir haben doch eine Überproduktion an Milch...??

Hallo GiTo100, vielen Dank für deine Anfrage. Die Butterlager in der Schweiz sind auf einem sehr tiefen Stand. Bei der Milchproduktion gibt es immer wieder Schwankungen, aufgrund von Wetter, Futterqualität, Leistung pro Kuh oder weniger Kühe. 2019 wurden bis jetzt 1.6 % respektive 43 Millionen kg weniger Milch produziert als im Vorjahr. Der Konsum von Butter ist zudem während des Lockdowns deutlich angestiegen. Um die Warenverfügbarkeit von Butter in der Schweiz zu sichern, muss entsprechend Butter importiert werden.
Voraussichtlich dauert die Knappheit von Schweizer Butter bis November 2020. Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Erläuterung weiterhelfen konnten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Habe das auch festgestellt, bin nun auf Butter von Züger umgestiegen. Finde auch die Deklaration nicht gut gelöst.

Zu Ihrer Antwort auf meine Frage: Dieses Argument kann ich nun wirklich nicht ernst nehmen. Butter kann gelagert werden und dann muss man halt einkaufen, wenn die Milchproduktion auf einem hohen Stand ist. Stattdessen werden schlechte Milchpreise bezahlt, mit der Begründung, dass es zu viel Milch auf dem Markt gibt und im Gegenzug wird Butter aus dem Ausland gekauft. Ich finde diese Tendenz der Migros sehr schlecht. Immer öfter begegne ich Produkte aus dem Ausland, vor allem im Bio Sortiment. Und in der Werbung wird dann betont, wie schweizerisch die Migros doch ist. Für mich ist das eine Täuschung des Konsumenten, was sie hier mit der Butter machen, das ist nicht in Ordnung.

Jetzt die Jackpot-Frage: Warum wird bei einer Knappheit den Milchproduzenten Abzüge für Überproduktion, ja sogar für den imaginären Butterberg gemacht und die Gehaltszuschläge für Fettgehalt gesenkt?
Antwort dürfte sein: Wegen der Marge. Sind wir ehrlich, die Butter aus der EU kostet einen Bruchteil, der Zolltarif kann im Tares von jedem eingesehen werden, die Verzollung pro Lieferung kostet je nach Spedition keine 100.- Fr. und fürs Umpacken ist keiner so gut bezahlt, dass es den bisherigen Preis rechtfertigen würde. Diese Argumentation hinkt. Wenn man schon profitorinetiert handelt, dann soll man wenigstens dazu stehen. Punkt.

Hallo zusammen, seit dem 19. Oktober ist wieder CH-Butter erhältlich. Es ist jedoch gut möglich, dass es noch Importbutter in den Regalen hat. Deshalb sind zurzeit beide Herkünfte im Verkauf. Wir zahlen bei unserem Lieferanten für die Importbutter ausserdem den gleichen Preis wie für die Schweizer Butter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wieso bringt es die Migros nicht fertig, die Butter so zu lagern, dass sie beim Ablösen des Papiers nicht klebt? Alle mr bekannten Detailhändler, die das selbe Produkt verkaufen, schaffen das... schade...

Hallo Ffjsh, vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns leid, dass unsere Butter nicht deinen Wünschen entspricht. Aktuell arbeiten wir noch mit Sommerbutter, welche aus frischem Rahm hergestellt wird. Diese Butter ist weicher und streichfähiger, dafür klebt sie leider etwas mehr an der Folie. Der Produktionsleiter unseres Herstellers wird die einzelnen Prozesse und die Einstellungen an den Maschinen überprüfen, um dieses Problem möglichst beheben zu können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Sommerbutter auch im Winter und Frühling? Das Problem ist immer noch nicht behoben!

Ja, leider stosse ich das ganze Jahr über auf das selbe Problem... und alle anderen Detailhändler schaffen es, dass die Butter das ganze Jahr über nicht am Papier klebt...

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Welche der vielen verschiedenen Butter, im Sortiment der Migros, enthält nun wieviel Schweizer Milch/Rahm? Ich blick da nicht durch... Die Antworten hier sind teilweise sehr alt. Kann mir jemand den aktuellen Stand der Dinge erklären?

Hallo dabudue, danke für deine Frage. Sowohl die Fremdmarken (Die Butter und Floralp) als auch die Eigenmarken (M-Budget, Kochbutter, Valflora und Migros Bio) bestehen alle aus 100 % Schweizer Rahm. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Enttäuschend! Das soll Butter sein? Das ist ein zusammengebasteltes Milchprodukt mit zusätzlich zugefügtem Aroma. Schmeckt aber nach Margerine

Hallo Gast
Deine Mitteilung überrascht uns! "Die Butter" wird ausschliesslich aus Rahm hergestellt und enthält keine weiteren Zutaten. Bezieht sich deine Rückmeldung vielleicht auf ein anderes Produkt?
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast

Ich bin zwar nicht der selbe Gast aber was M-Infoline unterhalb geschrieben hat, hat auch mich geschockt.

Es steht doch ist vegetarisch, also dürfte es nicht als Butter bezeichnet werden sondern als Margarine! 🫣

Hallo djbronx, vielen Dank für deine Anfrage. Coacoa200 hat recht. Es handelt sich um Butter, die aus Kuhmilch besteht. Entsprechend ist das Produkt vegetarisch, was nicht mit vegan zu verwechseln ist. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.