Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Chicorée haben wir fast immer zu Hause. Meistens gibt es ganz einfach Salat, also grob geschnittene Ringli mit einem Dressing aus Salz, Pfeffer, Rapsöl und Zitronensaft. Passt hervorragend zu einer einfachen Pizza, einer Bruschetta oder Baguette.
-o-
Manchmal serviere ich die Blätter in einem Glas … dann kann gedippt werden. Den "Salade d'endives aux oranges sanguines" im "Green Gourmet" mit Rezept auf Seite 177 und Bild auf Seite 166 der französischen Ausgabe habe ich auch versucht. Sieht nett aus und ist vor allem sehr leicht.
-o-
Am liebsten habe ich die Endivien gedämpft (étuvées) mit Käse überbacken und individuell gewürzt. Meine Frau wünschte sich einmal eine "Sauce Morney" zu den Chicorées mit "Pommes Parisienne"*. Also machte ich Ihr die Béchamelsosse mit Ihrem Lieblingskäse, dem Gruyère. Dazu servierte ich die gewünschten Kartoffeln.
-o-
Danach sagte meine Liebste: "Deine überbackenen Endivien sind rezenter. Wieso hast du mir nicht gesagt, dass die «Patati» soviel Zeit zu Vorbereitung brauchen." *Die "Pommes Parisienne" werden mit einem Kugelstecher aus den gewaschenen Kartoffeln gestochen und in der Frittüre oder in der Bratpfanne gebacken. Bei Letzteren sollten diese zuerst kurz blanchiert werden.