Liebes Migi. Bis etwa vor einem Jahr war ihr Zopf sozusagen eins meiner Lieblings Sonntagszopf, aber inzwischen müsst ihr wohl etwas an der Rezeptur geändert haben, weill ihr Zopf inzwischen schon fast ungeniessbar, trocken, alt und schon eher einem Toastbrot ähnelt!!! Schade eigentlich, woran liegt das?
Dem kann ich mich leider anschliessen. Der Migros Zopf war früher ein Highlight, mitlerweile kaufe ich meinen Zopf im Aldi oder Lidl.
Ich kauffe ihn neu im Denner oder mache ihn wieder selbst😉😁🤗
Hallo hot-cruz, vielen Dank für deine Mitteilung.
Es tut uns leid, dass dir der Zopf nicht mehr so gut schmeckt. Viele unserer Rezeptur und Rohstoffe sind seit Jahren unverändert und sind bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt.
In unseren Filialen mit Hausbäckerei stellen wir die Butterzöpfe mehrmals am Tag frisch her, damit wir eine optimale Frischhaltung sicherstellen können. Für Konsumentinnen und Konsumenten, welche in einer Filiale ohne Hausbäckerei einkaufen, können wir Brote anbieten, welche vorgebacken in die Filialen gelangen und die man vor Ort ausbackt.
Kannst du uns mitteilen, in welcher Filiale du einkaufst? So können wir die Genossenschaft informieren. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Gast
Guten Tag M-Infoline Team, schön, wenn es eich leid tut... nütz jetzt nicht sonderlich viel.
Also, der Zopf hat ganz komische Eigenschaften. Trocken, gummig, viel zu leicht und schalen Geschmack. Wie bereits erwähnt, hat sich offensichtlich bei allen Migros Zopf arten einiges an der Rezeptur geändert. Mein Beispiel, Bärner Ankezüpfe (Bern-Marktgasse) oder Butterzopf IP-Suiss (Kleinwabern) und eigentlich schon seit einigen Monaten auch andern Standorten Aglo Bern, wie auch im Shoppyland, sind alle sehr ähnlich geworden. Evtl. liegt es daran, dass man komisch Zutaten wie Butterschmalz und nicht reine Butter verwendet, oder weil man Glucose und Milchpulver verwendet. Was weis ich!? Nur eines ist klar. Für mich ist das beste Brot der Schweiz, welches auch allen Bäckern eine Konkurrenz war, auch wirklich ein Grund um in's Migros zu gehen, heute nicht mehr zu finden. Ich, resp. wir, möchten wie beim "Nutella-Skandal" einfach gerne wissen, warum das so ist. Hand gemacht oder nicht - spielt offensichtlich keine Rolle. Klingt also echt nach einer Ausrede. Bitte Lieber M-Infoline Team Mitarbeiter, eine fundierte Antwort wäre echt viel wert. Warum hat das Migros ihren Zopf, meine Züpfe, in den letzten Monaten so zerstört, dass sie mich an eine Tankstellenzüpfe erinnert? An eine, die ich schon seit 7 Stunden im Wanderrucksack mittrug...? Ist es möglich, dass wir die gute Qualität je wieder bekommen? Wo kann/muss man sich da beschweren? ;) Und was ist der Entscheidungsgrund der Migros, die Qualität so fallen zu lassen? Ergibt für mich leider so keinen Sinn. Merci.
Wir bedauern, dass du mit der Qualität unseres Zopfes nicht zufrieden bist.
Die Rezeptur der Zöpfe ist seit Jahren unverändert. Bei der Herstellung kann es sein, dass bei den Zöpfen, welche alle Handgemacht sind, kleine Abweichungen zu erkennen sind. Einflüsse wie Wetter, Raumtemperatur, Knetzeit, Teigruhe etc. haben einen Einfluss auf das Endprodukt Zopf.
Wir sind bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden täglich die bestmöglichste Qualität anbieten zu können, dazu werden hochwertige Rohmaterialien verarbeitet. Gerne würden dir die zuständigen Mitarbeitenden vor Ort in einer Hausbäckerei die Herstellung des Zopfes zeigen und mit dir persönlich sprechen.
Dafür darfst du uns gerne per Mail an m-infoline@migrosaare.ch deineTelefonnummer bekannt geben, bitte vermerke dabei auch die Referenznummer 20210909-0448. dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich finde, der Zopf der Migros war früher viel, viel besser - ein Grund in die Migros zu gehen!
Wurde die Rezeptur in den letzten Jahre "verschlechtert"?
Hallo Herzmensch, es tut uns leid, dass dir der Zopf nicht mehr so gut schmeckt. Bei diesem Produkt wurde die Rezeptur während den letzten Jahren jedoch nicht verändert. Du kannst uns gerne die Filiale bekannt geben, in welcher dir das aufgefallen ist. Dann würden wir deinen Hinweis mit der entsprechenden Filiale überprüfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gibt es jeden Tag Zopf im Angebot?
Gibt es jeden Tag Berliner im Angebot?
Hallo Bubs, danke für deinen Post. Beim Zopf ist dies von Genossenschaft zu Genossenschaft unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es ab Donnerstag frischen Zopf. In der Region der GM Aare gibt es die ganze Woche durch Zopf. Berliner sind im Ganzjahressortiment und immer erhältlich. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Der leckerste Zopf überhaupt! Da kommt kein Bäcker ran! Einen Sonntag ohne Migros Zopf = unvorstellbar!! Danke JOWA Bäcker
Gast
Hallo M-Infoline Team
Das Thema ist zwar schon älter, aber trotzdem interessant.
Komischerweise kriegt es Coop hin, nur gewisse Brote mit dem Vermerk "kann Spuren von diesem und jenem enthalten" zu kennzeichnen. Wahrscheinlich je nachdem in welcher Backanlage die Brote gebacken werden.
Als Nussallergiker kann man in der Migros nicht mal Toastbrot kaufen ohne ein ungutes Gefühl zu haben. Da nützt auch das glutenfreihe AHA Zeugs nicht sehr viel.
Hier wäre vielleicht eine genauere Differenzierung notwendig und wahrscheinlich auch möglich, anstatt einfach vorbeugend auf jedes Produkt hinzuschreiben es könne dieses und jenes enthalten.
So wird aus einer Allergie mit kleinen Einschränkungen plötzlich ein grosses Problem beim Einkaufen.
Beste Grüsse
Markus
Lieber Gast
Danke für deinen Kommentar.
Alle Brote der JOWA AG tragen den Hinweis "Kann Nüsse, Sesam, Soja, Eier enthalten“.
Dieser Hinweis auf den Verpackungen deutet auf eine mögliche Kontamination (Verunreinigung) mit Nüssen, Sesam, Soja und Eier hin, da all diese Zutaten im Betrieb gelagert und verarbeitet werden. Da die JOWA sowohl Produkte mit wie auch Produkte ohne diese Zutaten herstellt, ist es technisch unvermeidbar, dass eine gewisse Verschleppung stattfindet. Die Brote, die heutzutage produziert werden, sind auf den höchsten Standards in Bezug auf Qualität und Sicherheit. Natürlich reinigt die JOWA die Produktionsstätten gründlich und versucht stets, das Risiko zu minimieren. Diesbezüglich gelten betriebliche standardisierte Vorschriften, die regelmässig geprüft und angepasst werden. Trotz allem können Verschleppungen im Spurenbereich nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Wir hoffen auf dein Verständnis, und wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Eigentlich ist der Butterzopf echt klasse aber als Allergikerfamilie haben wir es echt nicht mehr so einfach. Dies gilt nicht nur für den Zopf, sondern auch für alle anderen Migros Brote. Dieser kleine Satz "kann Spuren von Nüssen enthalten" ist für Nussallergiker echt ein Graus. Vor allem wegen der Tatsache, dass dies schlussendlich nur eine reine Sicherheitsmassnahme ist, damit allfällige Unreinheiten abgedeckt sind. Ich finde es toll, dass die Migros sich Mühe gibt und Glutenfreie Allergikerprodukte im Sortiment führt aber meiner Meinung nach sollte die Migros auch darauf achten, dass nicht auf jedem Produnkt steht, dass es Spuren von Nüssen enthalten kann, denn so macht einkaufen kein Spass mehr. Es ist schade, dass dies zum Alltag wurde und allseits akzeptiert ist, dass man vorsorglich davor warnt, dass was drin sein könnte, auch wenn da nichts in der Art reingehört. Das ist ein bisschen wie wenn man auf eine Schmerzmittelpackung schreibt, es könnte noch Spuren von Abführmittel enthalten.
Hallo Danny9
Die Jowa produziert je nach Brotsortiment der einzelnen Migros Genossenschaftjede Nacht ca. 60 – 80 verschiedene Brotsorten. Diese frischen Brote müssen morgens ab 5.00 Uhran alle Migros-Filialenausgeliefert werden. In dieser sehr kurzen Zeitwerden Brote mit verschiedenen Mehlen und Zutaten wie Nüssen, Sesam, Soja, etc. auf den Brotanlagen produziert. Leider lässt sich nicht ganz vermeiden, dass bei so vielen verschiedenen Broten trotz Vorsichtsmassnahmen und Reinigungen einzelne Spuren von Nüssenauf den Anlagen zurückbleiben.
Als lebensmittelherstellendes Unternehmen sind wir gesetzlich verpflichtet, alle notwendigen Massnahmen zu treffen, um eine Verunreinigung zu verhindern. Trotzdem können bei der Brotherstellung Kontaminationen mit einzelnen allergenen Zutaten bei den verschiedenen Teilprozessen wie Rezepturmischung, Teigherstellung, Back- und Verpackungslinie nicht zu 100% ausgeschlossen werden, so dass Spuren allergener Zutaten in die Endprodukte gelangen können. Da wir uns bewusst sind, was solche Rückstände für Allergiker bedeuten können, wird dies entsprechend auf allen Brotbeuteln kommuniziert. Deshalb führen wir als Alternative ein Sortiment an glutenfreien AHA-Produkten.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich und meine Familie sind extreme Fans der Migros Butterzöpfe und kaufen heute nicht nur noch einen Am Samstag sondern immer gleich einen für den Sonntag und einen der auf dem Weg vom Posten nach Hause in unseren Bäuchen verschwindet :-) Gratuliere und danke auch im Namen meiner ganzen Familie Marco, Anna, klein Reto, klein Andreas, klein Annemarie und klein Pia
Gast
Hallo,
Meine frage wer Hat Zopf schweineschmalz trine?
habe viel brublem Allergi.
Hallo Gast
Danke für deine Frage. Gerne bestätigen wir dir, dass der Butterzopf kein Schweineschmalz enthält.
Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende!
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.