Butterzopf IP-SUISSE
Label: IP-SUISSE


Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
7 Fragen
Liebes Migros-Team,
wie kommt es, dass z.B. dieser Zopf oder Tessinerbrot nicht in allen Filialen gleich schmeckt? Hat jede Filiale mit Hausbäckerei ihr eigenes Rezept? Übrigens, den besten Migros-Zopf der Schweiz gibt es in der Filiale Glarus ;-) unglaublich fein...
Hallo Migroskind83, danke für deinen Post. Die Rezeptur ist überall dieselbe. Jedoch kann es insbesondere bei den Hausbäckereien zu leichten Unterschieden kommen, denn hinter jedem Prozess steht ein Mensch. Je nach Filiale bleibt der Teig zum Ruhen etwas länger liegen, die Backöfen sind unterschiedlich, es gibt bei der Abmessung des Rohmaterials leichte Abweichungen oder die Rohmaterialien kommen aus verschiedenen Chargen. Schön, dass dir der Zopf aus der Filiale Glarus besonders gut schmeckt:-) Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Also da gibt es riesige! Unterschiede. In Wil ists eine Katastrophe!!
Hallo Migroskind83, danke für dein Feedback. Wir haben deinen Hinweis der Hausbäckerei zukommen lassen. Diesen prüfen wir selbstverständlich. Herzliche Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Die Zutaten die sie weiter unten beschreiben, https://migipedia.migros.ch/de/butterzopf-terrasuisse-111402000000#qanda-534186 passen doch überhaupt nicht zu der Zutatenliste welche bei den Produkteinformationen sowie auf der Verpackung selbst angegeben sind?
.
Liebe Ivi, bei der Herstellung es Butterzopfs werden Rohstoffe aus verschiedenen Ländern bezogen. Wir beziehen wenn immer möglich die Zutaten in der Schweiz. Falls dies nicht möglich ist, beziehen wir sie aus den nächstgelegenen Nachbarländern. Wenn es da gerade nichts gibt, gehen wir ein Land weiter J Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Weiter unten geben sie die Informationen zu der Herkunft der Zutaten bekannt und ich frage mich, ob diese Zutaten wirklich genau so im Rezept enthalten sind, genau so, wie sie es geschrieben haben:
«Vollei: Deutschland, Niederlande, Polen, Italien, Frankreich, allg. Europa Weizenprotein: Schweiz, Europa Kochsalz jodiert:Schweiz, Chile Glucose: Ungarn Malzmehr aus Gerste: Schweiz, Europa Rapsöl: Deutschland, Europa Palmöl, Malaysia, Indonesien Sonnenblumenöl: Frankreich, Ungarn Kartoffelstärke: Europaische Gemeinschaft Ascorbinsäure: China Carnaubawachs: Brasilien Plyglycerinester von Speisefettsäuren: Österreich Mono- und Digleride von Speisefettsäuren: Österreich Sonnenblumenlecithin: Frankreich, Deutschland, Ungarn Kaliumferrocyanid: China»
Hallo sjf4j53ste, die Migros hat den Grundsatz, Rohstoffe und Produkte immer von der geographisch nächsten Destination zu beziehen. Natürlich müssen die Verfügbarkeit und die von uns geforderte hohe Qualität und Produktesicherheit gegeben sein. Wann immer möglich, bevorzugen wir Schweizer Ware. Falls dies jedoch einmal nicht möglich ist, weichen wir auf die nächstgelegenen Nachbarländer aus. Wir hoffen, deine Frage hiermit zu beantworten. Anderenfalls bitten wir dich, dein Anliegen etwas genauer zu schildern. Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Bei einem gemeinsamen Brunch wurde von einer Freundin ein veganer Zopf in bewährter JOWA-Qualität gewünscht. Wäre das möglich oder vielleicht auch schon geplant?
Guten Abend @Isabelle68,
Frage wurde letzhin gestellt. Noch nicht vorgesehen. https://community.migros.ch/m/Forum-Migipedia/Veganer-Zopf/m-p/570115#M27079
Liebe Grüsse
Frederica
Hoi Isabelle68,
merci für deine Anregung.
Genau wie Frederica schreibt, ist im Moment noch nichts geplant. Deinen Input haben wir jedoch bei den Brot-Verantwortlichen platziert, damit er zu einem späteren Zeitpunkt erneut geprüft werden kann.
Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Will there be a sweet version for Zopfs?
Hello TamaraT,
thank you for your question! There actually is a sweet plaited loaf alternative, the Meisterzopf. It is sold in all regions except in the Migros Cooperative stores Aare and Lucerne.
Kind regards,
Dein M-Infoline Team

Gast
Thanks for your answer. I have tried out the suggested product, but it contains the same amount of salt and only slightly a little bit of more sugar, so the result is still a salty version of Zopf. If you accept suggestions, I would recommend to make test with a sweeter version, and if the customers like it, you would have a new kind of product by just slightly modifying the original Zopf :)
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Kommt nur das Weizenmehl aus der Schweiz und die anderen Zutaten werden importiert?
Hoi ivan 92,
danke für deine Frage.
Nein, das ist ganz unterschiedlich. Aus dem Ausland stammen folgende Bestandteile
Hier wäre eine Auflistung:
Vollei: Deutschland, Niederlande, Polen, Italien, Frankreich, allg. Europa
Weizenprotein: Schweiz, Europa
Kochsalz jodiert:Schweiz, Chile
Glucose: Ungarn
Malzmehr aus Gerste: Schweiz, Europa
Rapsöl: Deutschland, Europa
Palmöl, Malaysia, Indonesien
Sonnenblumenöl: Frankreich, Ungarn
Kartoffelstärke: Europaische Gemeinschaft
Ascorbinsäure: China
Carnaubawachs: Brasilien
Plyglycerinester von Speisefettsäuren: Österreich
Mono- und Digleride von Speisefettsäuren: Österreich
Sonnenblumenlecithin: Frankreich, Deutschland, Ungarn
Kaliumferrocyanid: China
Wir hoffen, dir hiermit weitergeholfen zu haben, un dwünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Schade, dass es Migros nötig hat, Milchzucker in den Zopf zu geben. Der hat da nichts verloren und ärgert diejenigen, die unter Laktoseintoleranz leiden. Das gehört sofort geändert, denn vom Geschmack her ist der Zopf erstklassig.
Hallo Gast
Traditionell wird ein Butterzopf aus einem Hefeteig mit Butter und Milch hergestellt. Für die von der JOWA produzierten Zöpfe wird aus technologischen Gründen zum grössten Teil Magermilch-Laktosepulver anstelle von Milch verwendet. Eine Ausnahme bilden die Butterzöpfe, welche unter dem Label AdR "Aus der Region. Für die Region." verkauft werden. Bei diesen wird AdR-Vollmilch und auch AdR Butter eingesetzt.
Die in der Zutatenliste aufgeführte Laktose (0.3%) wird nicht zusätzlich beigegeben, sondern ist im Rohstoff Milchpulver enthalten, welcher zugegeben wird.
Da sowohl Butter wie auch Milch oder daraus gewonnenes Magermilchpulver von Natur aus Milchzucker (Laktose) enthalten, sind Butterzöpfe für Personen, welche unter einer Laktoseintoleranz leiden, ungeeignet.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast
Superantwort wäre:
bald wird es in der Migros Zopf geben, ohne Butter dafür mit pflanzlichen Fetten oder noch besser mit laktosefreien Butter und Milch....
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.