Blumenkohl | Migros Migipedia

Blumenkohl

  • Marke: Migros Fresca
2.– CHF|1 kg

Blumenkohl

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

7 Fragen

Wieso ist der Blumenkohl (und der Broccoli) in Plastik verpackt?

Hallo Migroskunde83, vielen Dank für deine Frage. Blumenkohl und Broccoli verlieren leider sehr schnell Wasser. So werden sie gummig und sind nicht mehr sehr anschaulich. Dies würde zu massiv mehr Foodwaste führen, deshalb packen wir sie in einer dünnen Plastikfolie ein. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Meiner begann zu faulen in der plastikfolie. Wie bewahre ich ihn zuhause am besten auf? In der folie oder ausgepackt?

Ich hatte bisher noch nie probleme mit der haltbarkeit.

Hallo Migroskunde83, vielen Dank für deine Nachricht. Blumenkohl und Broccoli halten sich am besten in einer kühlen Umgebung, deshalb empfehlen wir dir, sie im Gemüsefach des Kühlschranks aufzubewahren. Um einen Vitaminverlust zu vermeiden, ist es zudem ratsam, die Produkte so rasch wie möglich zu konsumieren. Vorzugsweise verpackt man die Artikel in einem perforierten Plastikbeutel. Dadurch entsteht die perfekte Umgebung aus Feuchtigkeit und Luftdurchlass. Ohne entsprechende Luftlöcher im Plastiksäckchen gibt es zu viel Feuchtigkeit, was den vorzeitigen Verderb beschleunigen kann. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Warum bezahlte ich am 29.4.2020 CHF 3.80 für 1 kg Blumenkohl, und am 22.5.2020 CHF 5.90 für 1 kg? Beides mal Konventionel, also nicht Bio oder so. CHF 2.10 mehr pro kg inner einem Monat!!!

Muss ich jetzt wirklich laufend die Preise vergleichen und Listen führen?

Guten Abend Bonini,

Der Blumenkohl ist so viel teurer, weil in den Erzeugerländer durch den warmen Winter die Ernte extrem früh eingeholt wurde. Aktuell hat es nun ein Ernteloch. Nicht an allen Preiserhöhungen ist also das Coronavirus schuld.

Beste Grüsse
Frederica

Hallo Bonini, danke für deine Frage. Wir klären dies gerne für dich ab. Bitte teile uns dazu mit, um welche Filiale oder Migros-Genossenschaft es sich hierbei handelt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Hallo, wieso gibt es im gesamten Bereich von "Migros-Genève" in keiner Filiale seit ca. 3 Wochen keinen frischen Blumenkohl (nicht Bio, nicht "Normal") zu kaufen? Im Kanton Waadt sowie bei "LeShop" dagegen ist Blumenkohl jederzeit verfügbar.

Gast

Ich habe am 22. Juli im Migros Zumikon einen BIO-Blumenkohl gekauft. Als Produzent ist Christian Rathgeb 8476 Unterstammheim/ZH und Los L4734 auf der Verpackung angegeben. Wir haben schon mehrere Male BIO-Blumenkohl gekauft und waren begeistert, dass er nach dem Verzehr nie Blähungen mit den üblichen Folgen verursacht hat. Dies, (bin ich überzeugt,) kommt daher, dass kein Kunstdünger zur Beschleunigung des Wachstums verwendet wurde.
Diesmal (am 23. Juli), wurden wir aber total enttäuscht! Mit demselben Dampfgaren wie früher verursachte der Blumenkohl Blähungen, ja sogar Magenschmerzen über 24 Stunden. Meine Reklamation: Haben Sie den Produzent Christian Rathgeb jemals auf Verwendung von Kunstdünger im BIO-Bereich überprüft?
Ich werde in Zukunft jeweils prüfen, ob der Blumenkohl von Christian Rathgeb stammt - und diesen bestimmt für längere Zeit nicht mehr kaufen.
Freundliche Grüsse Koni Wittorf, Ebmatingen.

Hallo Gast

Dass der Bio Blumenkohl Beschwerden bereitet hat, bedauern wir.
Der Produzentund die Migros Zürich machen regelmässig Laboranalysen mit den Bio Produkten. Auch der Kantonschemikernimmt spontanProben, die geprüft werden.Im Bio Anbau wird generell auf Kunstdünger verzichtet, ebenso gibt es keine Herbizide und Fungizide im Bio Anbau.
Allerdings sind bei Kohlgemüse Reaktionen des Darms/Darmwindenie gänzlich auszuschliessen.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Guten Morgen

Ich hätte mal eine Frage zu Kohl allgemein und dachte, ich probiere es mal hier. Warum wird neben bekannten Kohlsorten wie Blumenkohl und Chinakohl nicht auch Grünkohl (Feldkohl) verkauft?
Es wundert mich besonders stark, da Grünkohl in der letzten Ausgabe des Vivai-Magazin als sehr gesund und nährstoffreich präsentiert wird und ich ihn aber praktisch nirgends kaufen kann schweizweit - auch in der Migros. Warum ist das so?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Lieber Gruss
Josh

Lieber Josh
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Den Verkauf von Grünkohl haben wir bereits in der Vergangenheit geprüft. Mangels Nachfrage führen wir das Produkt nicht im Verkauf.
Es gibt jedoch einzelne Genossenschaften, welche Grünkohl anbieten, allerdings regional bedingt. Wenn du uns angibst, wo du jeweils einkauft, können wir für dich allenfalls eine Filiale finden.
Wir wünschen dir einen schönen Nachmittag und grüssen dich freundlich.
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Am meisten stört mich am Blumenkohl, dass in letzter Zeit immer mehr Blätter und Stamm am Kohl dran ist. Damit er überhaupt noch sichtbar ist, werden die Blätter oben abgeschnitten.

Kürzlich habe ich mal nachgewogen und nicht schlecht gestaunt, als der überlange Stamm und die Blätter satte 25% des Gewichts ausgemacht haben. Seit da kaufe ich meinen Blumenkohl woanders ohne Blätter rund 20% billiger... Beim Broccoli ist es vermutlich noch viel schlimmer.

Vielen Dank für deinen Migipedia-Beitrag.

Besten Dank für Ihre Anfrage zum gekauften Blumenkohl. Der "Abfallanteil" wird im Fachausdruck Blattkranz genannt und dient als Schutz vor dem Austrocknen und trägt somit einen grossen Teil zur Frischerhaltung des Blumenkohls bei. Der Blattkranzanteil entspricht mit 20% Anteil (Maximalwert) unseren Anforderungen, dies ist bereits auch so im Verkaufspreis einkalkuliert.

Die ca. 25% überschreiten klar die maximale Grenze, die verantwortlichen Stellen wurden bereits davon in Kenntnis gesetzt.

Die momentane Wetterlage ist sehr schwierig und da es sich bei Blumenkohl um ein Naturprodukt handelt, kann die Qualität schwanken. Wir bedauern die Umstände.

Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Ich muss Herr Severin Müller recht geben. Was mich an der Mirgros ärgert, ist, dass das Gemüse und aber auch die Früchte sündhaft teuer sind, aber zum Teil schon verfault oder Druckstellen haben. Wenn ich für ein Kilo weisse Nekarinen, angeblich EXTRA Fr. 5.90 bezahlen muss und dies im Hochsommer, ist das einfach nicht mehr akzeptabel. Es stimmt, dass Aldi oder auch Lidl knackiges und frisches Gemüse und Früchte anbieten, für einen Drittel des Migropreises. Ich bin seit über 35 Jahren Migianhängerin, aber dies ägert mich doch immer wieder. Kaufe ich am Donnerstag Gemüse und Früchte ein, sind sie 2 Tage später schon kaputt.

Vielen Dank für Deinen Eintrag.
Wir bedauern es sehr, dassDu mit der Qualität derNektarinen nicht zufrieden bist. Gerne nehmen wir wie folgt Stellung:
Alle involvierten Angestellten in der Wertschöpfungskette sind jeden Tag von neuem darum bemüht, unseren Kundinnen und Kunden ein qualitativ einwandfreies Sortiment an Früchten und Gemüse anzubieten.
Sämtliche Produkte werden auf Ihre Qualität geprüft und solche, die den gestellten Anforderungen nicht genügen, gelangen nicht in den Verkauf. Bestimmte Qualitätsmängel treten jedoch teilweise erst nach einiger Zeit in Erscheinung und sind optisch kaum erkennbar.
Wir habenDein Anliegen natürlich auch an die zuständigen Stellen im Einkauf und der Qualitätssicherung weitergeleitet und hoffen,Dich in Zukunft wieder mit unserer Qualität überzeugen zu können.
FallsDu in Zukunft mit einem Produkt nicht zufriedenbist,kannst Dues natürlich in die entsprechende Filiale zurückbringen undbekomsmt dort gegebenenfalls vor Ort Ersatz.
Bei der Preisgestaltung spielen viele Faktoren eine grosse Rolle. So zum Beispiel die Sorte und das Kaliber. Je nach dem kann es sehr grosse Unterschiede geben.




Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.