Sehr geehrte M-Infoline,
Ist Südafrika mit ihrer 13'000 km Entfernung überhaupt die Lösung??!!!
Zudem kommen die meisten Früchte aus Südafrika total unreif an, und machen den Reifeprozess gar nicht mit, sondern verfaulen sie.
Wir haben in Europa etliche Länder, die Orangen produzieren, und je nach Sorten, kann man sehr gute Orangen, das ganze Jahr geniessen.
Also, noch einmal, WIESO SÜDAFRIKA.
Danke für eine wahrheitsgetreue Antwort.
Vielen Dank
Hallo catalanf, vielen Dank für deine Mitteilung. Wie wir beim unteren Kommentaren schreiben, hat die Migros den Grundsatz, ein Produkt immer von der geographisch nächsten Destination zu beziehen. Natürlich müssen die Verfügbarkeit und die von uns geforderte hohe Qualität sowie Produktsicherheit gegeben sein. Wenn ein Produkt in der Schweiz Saison hat und der einheimische Anbau genügend Ware zur Verfügung stellt, beziehen wir unsere Produkte aus der Schweiz. Nicht umsonst ist die Migros ein wichtiger Partner der Schweizer Landwirtschaft und auch darum bemüht, dass die gesamte Inlandproduktion vermarktet werden kann.
Wir unterstützen und beschäftigen lokale Produzenten, tragen aber auch eine internationale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklungshilfe von Drittweltländern.
Entscheidend ist, dass die Herkunft auf Migros-Produkten klar deklariert ist, damit jede Kundin und jeder Kunde die Entscheidungsfreiheit hat, sie zu kaufen oder nicht. Zusätzliche Informationen zum Engagement der Migros für Mensch, Tier und Natur findest du unter https://generation-m.migros.ch/de.html. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Orangen VALENCIA LATE
in Kleinschrift: Herkunft Südafrika.
ist das wirklich notwendig?
Lieber Gast
Danke für deinen Kommentar.
Valencia ist eine Orangensorte. Das heisst, es ist eine Valencia Orange aus Südafrika.
Die Migros hat den Grundsatz, ein Produkt immer von der geographisch nächsten Destination zu beziehen. Natürlich müssen dann aber jeweils auch noch die Verfügbarkeit und die von uns geforderte hohe Qualität und Produktsicherheit gegeben sein.
Mit der klaren Herkunftsdeklaration auf den Produktetiketten oder am Verkaufspunkt hat jederzudem die Möglichkeit, selber zu entscheiden, welche Herkunft er bevorzugt und wann er die Produkte kauft.
Wir versichern dir, dass ein Produkt, das vonunseren Kundinnen und Kundennicht gekauft wird, aus dem Verkauf genommen wird.
Bei weiteren Fragen komm auf uns zu - wir sind gerne für dich da.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Gibt es einen Grund wieso Orangen, egal ob einzeln oder in 1kg oder 2 kg Säkchen, so sauer sein müssen? Ich habe letztens in den Ferien im Süden Orangen und Grapefruits gegessen, die waren so reif und süss und hatten einen Geschmack, dagegen schmecken die Orangen und Grapefruits hier in der Schweiz wie unreife Zitronen. Ist diese Säure ein Kundenwunsch oder eventuell nicht anders machbar wegen den langen Lieferwegen? Wäre es nicht doch möglich reife Orangen zu importieren?
Hallo Gast
Generell ist es so, dass es schwierig ist, Früchte im optimalen Reifegrad in die Regale zu bringen. Einerseits sollen die Waren ausgereift und voller Geschmack in den Filialen eintriffen, andererseits müssen sie gut transportfähig sein - wie du auch schreibst. Wir möchten nicht, dass die Früchte wenige Tage nach Anlieferung im Verkauf verderben.
Diesen beiden recht unterschiedlichen Ansprüchen müssen wir gerecht werden.
Wir hoffen, dir mit dieser Antwort behilflich zu sein und wünschen dir einen guten Rutsch ins 2011.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.