Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Auch ich habe erst kürzlich den verdorbenen Zimt gekauft: Vermerk: Origine Sri Lanka 08:2027 L076422 06:15 240. Der Geschmack ist ekelhaft, und ich brauchte eine Weile (und zwei Speisen zum Wegwerfen), bis ich merkte, was da faul war. Totes Tier (siehe Windar) trifft den Nagel auf den Kopf. Frage: Wenn Migros seit mehreren Wochen weiss, dass ein verdorbenes Produkt in seinen Gestellen steht: Warum wird nichts unternommen und dieser Zimt zurückgerufen und die KundInnen mit einer gut sichtbaren Mitteilung in den Läden vor dem Kauf gewarnt? Traurig finde ich, dass anderen, die reklamierten, wie unten zu sehen ist, mitgeteilt wird, die eigenen Muster hätten keinen Nebengeschmack. Komisch eigentlich, ausgerechnet... Und: mit was allem ist dieser Knoblauch-Zimt wohl sonst noch verunreinigt worden?
Dieses Zimt hätte man meiner Meinung nach sofort zurückrufen sollen.
Ich frage mich bei wie vielen Haushalten dieses Zimt noch ungebraucht im Regal steht. Spätestens im Dezember werden sie es herausfinden...
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Mir ist aufgefallen, dass einige Gläser des Bio Zimt halbleer sind und dass das Zimt einen eckligen Geruch hat. Die Farbe des Zimtes fimde ich auch etwas komisch, sehr hell. Ich musste mein gekauftes Zimt (26.09.25) zurückbringen. Dieser eckliger Geruch hat mein feines Birchermüesli verdorben🤮
Betrifft das Bio Zimt:
Die Produktionsnr. : L076422
Ablaufdatum: 08.2027
Hallo Claudia2018, merci für deinen Hinweis. Wir haben festgestellt, dass das Material der betreffenden Charge vor der Abfüllung versehentlich drei Tage lang in unserem Lager direkt neben Knoblauch lagerte. Diese Nähe könnte dazu geführt haben, dass der Zimt den Geruch des Knoblauchs angenommen hat. Unsere eigenen Rückstellmuster weisen jedoch keinen Fremdgeruch auf, weshalb wir die genaue Ursache nicht abschliessend nachvollziehen können. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich bei unserem Bio-Zimt um ein Naturprodukt handelt, das natürliche Schwankungen in Farbe, Geschmack und Geruch aufweisen kann.
Die Grammatur lässt sich bei Gewürzen nicht anhand der Füllmenge bestimmen. Während der Produktion werden untergewichtige Gläser aussortiert. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ich habe die selbe Erfahrung gemacht. Das Zimt welches ich Anfang September gekauft habe (ebenfalls L076422), hat eine auffallend helle Farbe und schmeckt richtig eklig. Also so richtig eklig, als ob ein Tier darin verstorben wäre.
Hallo Windar, vielen Dank für dein Feedback und für das Foto. Es tut uns leid, dass der Zimt nicht die gewohnte Qualität hatte und du enttäuscht wurdest.
Unsere Prüfung hat ergeben, dass das Material dieser Charge vor der Abfüllung versehentlich drei Tage lang neben Knoblauch gelagert wurde. Diese Nähe könnte den Geruch des Zimts negativ beeinflusst haben. Unsere Rückstellmuster zeigen zwar keinen Fremdgeruch, aber wir verstehen, dass deine Wahrnehmung anders sein kann.
Zur auffallend hellen Farbe möchten wir erwähnen, dass unser Bio-Zimt ein Naturprodukt ist. Solche Produkte können natürliche Schwankungen in Farbe, Geschmack und Geruch aufweisen, was jedoch nichts an unserem Anspruch an höchste Qualität ändert.
Wir entschuldigen uns aufrichtig für diesen Vorfall und haben bereits Massnahmen ergriffen, um solche Lagerungsfehler künftig zu vermeiden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Interessant ist, dass ich gestern als Ersatz im Coop ein Bio Zimt gekauft habe - dieser ist auch auffällig hell und hat einen eigenartigen Geruch. Benützt ihr per Zufall das gleiche Lager??
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum erhalte ich ein doppelt versiegeltes halbleeres glas? Hat sich der behälter geändert?
Hier ein bild ohne versiegelung
Hallo Maja876, dass dir unser Bio Zimt Grund zur Beanstandung gibt, bedauern wir sehr. Damit wir die Produktion zurückverfolgen können, bitten wir dich, uns noch das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Lotnummer (beginnt mit L und besteht aus Buchstaben und Zahlen) anzugeben. Vorerst wünschen wir dir einen schönen Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Mir ist das auch aufgefallen....sowohl die Farbe wie der Geschmack/Geruch. Knoblauch könnte es sein. Ist aber nichts für Zimtsterne!
Haha ich hab genau am zimtsternetag 4.10. Damit zimtsterne gemacht und wie wurden nicht wirklich gut. Ich hab auch gedacht das zimt riecht lomisch
L076...
Hallo Maja876, danke für das Foto. Die zusätzliche Abdeckung unter dem Deckel wurde von uns neu eingeführt, um die Verpackung noch besser zu verschliessen und die Produktsicherheit zu erhöhen. Dadurch bleibt das Aroma des Zimts länger erhalten und das Produkt ist optimal geschützt. Bezüglich der Füllhöhe können wir dir versichern, dass bei der Abfüllung stets die vorgegebene Zielmenge in jedes Glas gefüllt wird. Da unser Zimt sehr fein vermahlen ist, kann sich das Pulver aufgrund des Transportes und der Lagerung jedoch verdichten, wodurch das Glas optisch „halb leer“ wirken kann. Ein tatsächlicher Mengenmangel ist daher äusserst unwahrscheinlich.
Wir haben deine Charge geprüft und festgestellt, dass das Material der betreffenden Charge (L076422) vor der Abfüllung versehentlich drei Tage lang in unserem Lager direkt neben Knoblauch lagerte. Diese Nähe könnte dazu geführt haben, dass der Zimt den Geruch des Knoblauchs angenommen hat. Unsere eigenen Rückstellmuster weisen jedoch keinen Fremdgeruch auf, weshalb wir die genaue Ursache nicht abschliessend nachvollziehen können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Vielen dank, ja früher war das glas auch kleiner bei der gleichen menge. Komisch dass es jetzt höher ist
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.