Bio Milch Drink Past
Label: Swissness Label: Bio Knospe

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
20 Fragen
Ist Biomilch garantiert immer frei von Antibiotika? Ein Konkurrent schreibt das explizit mit ROT auf der Verpackung an.
Hallo Sissy8625, vielen Dank für die Frage. Gerne bestätigen wir, dass bei dieser Bio Milch keine Antibiotika-Rückstände vorhanden sind. Es darf nur Milch ohne Antibiotika und / oder anderen Hemmstoffen verarbeitet werden. Aus diesem Grund prüft man die Roh-Milch an der Milchannahme mittels einem Hemmstoffnachweis-Tests. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Vielen Dank für die tolle Antwort:-)
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
warum gibt es meines Wissens in der Migros keine Milch zu kaufen, die fünf volle Tierwohlsterne hat? Liegt das daran, dass die Kälber immer von der Kuh getrennt werden. Ich habe neulich eine Dokumentation gesehen, in der ein Milch Produzent vorgestellt wurde der Milch produziert, zugleich das Kalb aber bei der Kuh lässt solange es will. Er ist der Meinung, dass es für Kalb und Mensch genug Milch geben würde. Die Produktion ist halt teuer und aufwendiger. Ich würde es aber sehr begrüssen, solche Milch im Migros Angebot zu finden.
Guten Morgen stefanja
Die Bestnote wäre hier aber nur zu erreichen, wenn die Kühe das ganze Jahr auf der Weide sein könnten, was aber in der Schweiz nicht möglich ist.
Quelle: Wie Nachhaltig ist die Bio-Milch?
Beste Grüsse
Frederica
Hallo stefanja, danke für deinen Post. In der Tat hat sämtliche Trinkmilch, welche man bei uns kaufen kann, beim M-Check Tierwohl 4 Sterne. Sei dies IP-SUISSE-, Bio Suisse- oder Demeter-Milch. Bei der von dir beschriebenen Dokumentation handelt es sich um die muttergebundene Kälberaufzucht oder Mutter-Kalb-Haltung. Dies ist eine Haltungsform in der Milchproduktion, bei welcher die neugeborenen Kälber nicht von ihrer Mutter getrennt werden. Die Kälber bleiben bis zum Absetzen bei ihren Müttern (12 Wochen oder länger), nehmen dort die Milch direkt vom Euter auf und die Kuh kann ihr Kalb ihrer Natur entsprechend aufziehen. Im Unterschied zur Mutterkuhhaltung in der Fleischproduktion werden die Kühe weiterhin gemolken und die Milch verkauft oder weiterverarbeitet. Erst seit Juli 2020 ist der Verkauf der Milch aus der muttergebundenen Kälberaufzucht erlaubt. Vorher liess dies die Schweizer Milchhygieneverordnung nicht zu. Es gibt in der Schweiz erst wenige Milchbetriebe, welche die Kälber bei ihren Müttern saugen lassen. Entsprechend haben wir solche Milch aktuell auch nicht im Angebot – als auch keine M-Check Tierwohl-Bewertung durch das HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Diese Milch gibt es neu in dieser Tetraverpackung anstatt in einer Plastikflasche. Es gibt mehr und mehr Produkte mit Tetraverpackung. Die leere Packungen nimmt die Migros (bis jetzt) nicht zurück. Es gibt jedoch einige Recyclingannahmestellen welche dies seit Jahren (sogar gratis) tun. Man muss halt extra dorthin fahren. Ab wann kann man bei der Migros damit rechnen, Stichwort M-Generation?
Hallo pwilms, vielen Dank für die Mitteilung. Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe recycelt und wieder in die Stoffkreisläufe zurückfliessen. Eine Rücknahme von Getränkekartons bzw. Tetra-Packungen kann die Migros derzeit aber aus verschiedenen Gründen nicht anbieten: Das Recycling von Getränkekartons hat einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu sehr hohen Zusatzkosten. Auch sind Getränkekartons oft nicht wieder verschliessbar, was zu hygienischen Problemen und Geruchsbelästigungen in den Filialen und Verteilzentren führen kann. Aus diesen Gründen ist in den Migros-Filialen zurzeit keine Sammlung von Getränkekartons geplant. Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Sollten sich die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, die Ökobilanz sich verbessern, und zudem ein grosses Kundenbedürfnis bestehen, so wird die Migros die Einführung einer freiwilligen Sammlung von Getränkekartons erneut prüfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Von einem Tag auf den anderen ist die recyclierbare Bio Past Milch zum Tetrapak geworden. Soll das nachhaltig sein, wenn man sie danach in den Müll werfen soll, anstatt zu verwerten. Ich zahle auch einen höheren Preis und liebe diese Bio Milch, aber die Verpackung ist ein Grund um auf etwas anderes umzusteigen. Zum Leidwesen der Biobauern. Das finde ich nicht in Ordnung. Bitte wieder die vorherige Verpackung verwenden, dann kaufe ich gerne wieder Bio Milch. Ist es möglich wieder vom Tetrapak wegzukommen?
Hallo Princess15, vielen Dank für dein Feedback zur Verpackung der Milch.
Diese haben wir auf «Tetra Edge» (Tetra Pak) umgestellt. Die Umweltbelastung des Getränkekartons und der PE-Flasche (Plastikflasche) sind vergleichbar, es gibt keinen signifikanten Unterschied.
Dies, obwohl die Recyclingmöglichkeiten (aktuell noch) nicht verbreitet sind. Darüber ist eine öffentliche Studie vorhanden: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/mitteilungen.msg-id-54391.html.
Ausserdem haben wir dank dem neuen Öffnungssystem den Convenience-Grad stark verbessert und die Verpackung ist nun handlicher. Deine Rückmeldung nehmen wir gerne bei uns auf und behalten sie im Auge. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Grüeziwohl, positiv ist, dass Sie sich die Mühe machen hier eine Antwort zu schreiben. Ich habe mir auch die Mühe gemacht und die Studie gelesen und dabei folgenden Satz gefunden:
Die Studie verglich auch Recycling und thermische Verwertung von Getränkeverpackungen aus ökologischer Sicht. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den grossen Mengen separat gesammelter Getränkeverpackungen das Recycling im Vergleich zur Verbrennung in einer Kehrichtverbrennungsanlage ökologisch vorteilhafter ist.
Also ihr habt bei der Milchrecyclinganlage bestimmt grosse Mengen gehabt. Ist es deshalb weil, ihr die Plastikflaschen noch sortieren müsst oder wieso? Es würde auch einfacher gehen wenn ihr diverse Einwürfe machen würde für Shampoo. Milch, Kafferahm usw. Dann hättet ihr weniger Zeit zum sortieren. Ich trinke weiterhin die Heidimilch und hoffe dass ihr die Bio Milch wieder umwandelt. Denn ökologisch ist die Heidimilch aus den Bergen auch nicht so.....(Weg).....aber die Verpackung überzeugt mich mehr. Um eine Antwort wäre ich dankbar.
Hallo Princess15, vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Flaschen von Shampoo, Duschgels, Milchprodukten etc. lassen sich nach wie vor im separaten Einwurfloch der Recyclingwand/Rücknahmestelle retournieren. An der Sortierung lag es demzufolge nicht, sondern eher an der langfristigen Planung, dass bei einer Sammlung der Tetra Verpackung die Ökobilanz massiv besser wird. Wir hoffen, diese Informationen helfen dir weiter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Die Stellungnahmen der M-Infoline bezüglich Nachhaltigkeit überzeugen nicht und gehen nicht wirklich auf die Fragen und Kommentare von Princess15 ein. Ich bedaure die Umstellung auf die Tetra-Packung ebenfalls sehr und stelle schon nach kurzer Zeit fest, dass unsere Abfallsäcke wesentlich schneller voll werden als zuvor. Übrigens habe ich kürzlich in der Ostschweiz gesehen, dass dort immer noch die recyclierbaren Flaschen im Einsatz sind. Also, es geht doch...
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum wurde die Verpackung zu Tetrapack geändert? Für Tetrapack habe ich leider bei mir in der Nähe noch keine Recyclingstelle gefunden..
Guten Tag iriskr, vielen Dank für deine Anfrage zur Verpackung der Milch.
Diese haben wir auf «Tetra Edge» (Tetra Pak) umgestellt. Die Umweltbelastung des Getränkekartons und der PE-Flasche (Plastikflasche) sind vergleichbar, es gibt keinen signifikanten Unterschied.
Dies, obwohl die Recyclingmöglichkeiten (aktuell noch) nicht verbreitet sind. Darüber ist eine solide öffentliche Studie vorhanden: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/mitteilungen.msg-id-54391.html.
Ausserdem haben wir dank dem neuen Öffnungssystem den Convenience-Grad stark verbessert und die Verpackung ist nun handlicher. Deine Rückmeldung nehmen wir gerne bei uns auf und behalten sie im Auge. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Auf der Verpackung hat die Kuh Hörner. Darf ich davon ausgehen, dass diese Milch von Kühen mit Hörner stammt?
Hallo SirTho
Migros unterscheidet Milch nicht zwischen Kühen mit oder ohne Hörner.
Quelle: Antworten von M-Infoline an Gast. Nach unten scrollen bis Ende 2013.
Beste Grüsse
Frederica
Das heißt, es hat sich in den 8 Jahren nichts geändert....
Ist es somit korrekt, dass es nur die Demeter-Milch von Kühen mit Hörnern stammt?
Hallo SirTho, vielen Dank für deine Frage. Gerne möchten wir an Fredericas Antwort noch folgendes anfügen: Weil die Landwirte oft gleichzeitig sowohl Kühe mit Hörnern und solche ohne Hörner halten, wäre allein schon die separate Haltung und/oder Sammlung sehr aufwendig. Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, empfehlen die Beratungsstelle für Unfallverhütung sowie der Bauernverband hornloses Vieh. Die Knospen-Richtlinien von Bio Suisse, die auch für die Bio-Produzenten der Migros gelten, verbieten das Enthornen von Kühen im Prinzip. Aus Sicherheitsgründen bewilligt Bio Suisse allerdings unter bestimmten Voraussetzungen die Enthornung. Korrekt ist es, dass Demeter nur Milchprodukte von Kühen mit Hörnern anbietet. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, sehr geschätzt.
Ich habe mich nun seit einiger Zeit mit dem Thema befasst und bin der Meinung, dass das Enthornen nicht tiergerecht ist (natürlich neben anderen Problemen auch) und ich das nicht mehr unterstütze. Daher ist es gut, hat die Migros Demeter-Milch im Angebot.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Kann ich herausfinden, von welchem Bauernhof mein Liter Milch her kommt?
Eigentlich logisch das es nicht möglich ist. Wenn der Bauer, sagen wir 300 Liter, Milch in die Molkerei bringt kommt diese Milch bei der Abfüllung zu der Milch der restlichen Bauern. Gibt doch nicht jedes mal eine neue Charge pro Bauer.
Hallo Luckyverena, vielen Dank für deine Anfrage. Magnoliapower hat recht: Die Produzenten bringen die Milch zur Verarbeitung in die Molkerei. Dort wird sie zusammengeleert. Aus diesem Grund lässt sich die genaue Herkunft (Bauernhof) nicht eruieren. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Manchmal lässt sich die Milch fast nicht schäumen. Ich weiss, dass das Alter der Milch eine Rolle spielt, aber was gibt es sonst für Gründe, dass es keinen festen Schaum gibt?
Hallo Luckyverena, vielen Dank für deine Anfrage. Gerne informieren wir dich über weitere mögliche Gründe, welche die Schaumbildung beeinflussen. Dazu gehören: Hitzebehandlung, Lagerung, Fett- und Proteingehalt. Zudem lässt sich Rohmilch schlechter aufschäumen als frische Pastmilch und UHT-Milch. Ein reduzierter Fettgehalt kann das Schaumvolumen erhöhen. Wir hoffen, diese Informationen helfen dir weiter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wieso lässt sich die Biomilch so schlecht öffnen. Der Drehverschluss geht sehr schwer auf. Ich bekomme diesen Verschluss zum Teil erst nach 2-3 versuchen mit Mühe auf.
Hallo Felix2952, vielen Dank für deine Frage. Dass sich der Deckel sehr schwer öffnen lässt, tut uns leid. Gemäss Rücksprache mit unseren Produktverantwortlichen ist uns dieses Anliegen bereits bekannt. Deshalb arbeiten wir aktuell daran, die Deckel zu optimieren. Weil das Projekt jedoch nicht abgeschlossen ist, kann es noch eine Weile dauern, bis wir die Verschlüsse definitiv einführen. Deine Rückmeldung nehmen wir gerne bei uns auf, um möglicherweise Justierungen bei der nächsten Produktion vorzunehmen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum wird Bio-Milch teurer verkauft als nicht-biologische Milch, wenn man weiß, dass Bio-Milch die Umwelt schützt? Wenn die Migros für den Umweltschutz ist, dann müsste sie doch Bio-Produkte billiger verkaufen als solche, die die Umwelt zerstören. Oder nicht?
Hallo Kotty, vielen Dank für Ihre Frage. Die Produktion von Bio-Produkten ist deutlich teurer als die von konventionellen Produkten. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.