Anna's Best Kuchenteig Backschale
Marke: Anna's Best Label: V-Label vegan

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
6 Fragen
Der Kunststoff des Blechs ist geschmolzen und hat auch das Backblech ruiniert. Temperatur 200 und weniger als 40 Minuten im Ofen. Nun, wer wird die Platte durch den Kunststoff ruiniert ersetzen?
Hallo abbel, vielen Dank für Ihre Nachricht und das Foto. Es tut uns sehr leid, dass der Kunststoff in der Schale geschmolzen ist und wir würden gerne die Ursache dafür herausfinden. Damit wir weitere Nachforschungen anstellen können, bitten wir Sie, uns die unten angeforderten Informationen und das Foto über dieses Kontaktformular zuzusenden.
- das Mindesthaltbarkeitsdatum
- die Chargen- oder Losnummer
Die Chargen- oder Losnummer befindet sich in der Regel neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Sie beginnt normalerweise mit dem Buchstaben L oder besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Sehr gute Grösse und feiner Teig.
Schade dass die Form auf dem Blech schmilzt.
Hallo Kuchenblech-22-, es freut uns, dass dir dieses Produkt zusagt! Deine Meldung bezüglich des Schmelzens der Schale haben wir mit unserer Fachstelle besprochen. Sie teilt uns mit, dass die von uns durchgeführten Backtests einwandfrei waren. Lediglich ab Temperaturen von 200 °C begann der Rand sich zusammenzuziehen, was darauf zurückzuführen ist, dass dort kein Kontakt mit dem Produkt vorhanden ist. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Weshalb wird der Kuchenteigboden neu anstelle der Kartonschale mit einer Plastikschale verkauft?Ich dachte dass die Migros vom Plastik wegkommen will
Guten Morgen Handula
M-Infoline antwortete vor vier Tagen auf eine ähnliche Frage bei Neugierige.
Beste Grüsse
Frederica
Wie unten erwähnt von Neugierige, das rrklärt nicht weshalb es Plastik sein muss...
Ich werde dieses Produkt nicht mehr kaufen...
Übrigens habe ich heute bei coop denselben kuchenboden mit einer kartonbackschale gefunden..
Anscheinend ist coop in der lage kartonschalen auch mit hohem Rand zu produzieren damit der Guss nicht unter den Teig läuft...
Kann ich nur empfehlen wenn man weg vom Plastik will
Hallo Handula, besten Dank für deine Anfrage. Wir haben aus den folgenden Gründen das Material von Karton auf «CPET» geändert:
- Der Rand ist nun insgesamt höher, dadurch kann man mehr Guss/Füllung verwenden.
- Der Teig zieht sich nicht mehr in der Schale zusammen, somit kann kein Guss mehr zwischen dem Teig und die Backform gelangen.
- Die Schale ist nun stabiler als vorher.
Wir prüfen jedoch bereits Alterativen, welche sowohl umweltverträglicher sind als auch die Qualität des Produktes nicht beinträchtigen. Dieser Prozess nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch, weshalb wir um etwas Geduld bitten.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Haben Sie schon einmal daran gedacht, den Tortenboden einfach in eine einfache Kuchenplatte zu übertragen? Und kein Problem mehr
Hallo GALIA15, vielen Dank für Ihre Nachricht. Es gibt Kuchenteig ohne Form, aber auch Teig mit Form für Kunden, die es etwas bequemer haben möchten. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Was ist der Grund dafür, dass die Backschale neu aus Plastik ist? (früher war sie aus Karton)
Hallo Neugierige, vielen Dank für deine Frage. Wir entschieden uns für diese Anpassung, denn mit der neuen Form zieht sich der Teig in der Schale nicht mehr zusammen, so gerät kein Guss mehr zwischen Teig und Backform. Die Schale ist nun auch stabiler, vorher war es für die Kundinnen und Kunden schwer, eine befüllte Backschale in den Ofen zu transportieren. Zudem entschieden wir uns den Rand höher zu machen. Dadurch kann man mehr Guss oder Füllung verwenden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
mmmnaja... das stimmt ja schon, aber diese Problemchen konnte ich lösen, indem ich ein birebitzeli weniger Guss verwendete und die Backschale schon von Anfang an auf das Blech gestellt habe. Dieses kann man dann ohne weiteres in den Backofen schieben.
Auf den Kern meiner Frage, warum es PLASTIK sein muss, seid ihr aber nicht eingegangen. Und das in der heutigen Zeit, wo man (Wegwerf-)Kunststoff einsparen möchte (hoffentlich irgendwann auch in der Schweiz, die europaweit den meisten Plastikmüll verursacht)
Aber danke für die Antwort!
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Kann man eine Verbesserung erwarten aufgrund der genannten Kritiken hinsichtlich; zu niedriger Teigrand und zu unstabile Backform? Danke für eine Antwort - bin gespannt.....
Liebe Raika, vielen Dank für deine Kontaktaufnahme. Sorry für die längere Wartezeit. Wir hatten technische Probleme. Ohne Foto oder Mindesthaltbarkeitsdatum ist es schwierig die Ursache zu eruieren, da wir die Produktionspapiere von diesem Tag nicht überprüfen können. Wir bedauern, dass du mit unserem Kuchenteig nicht zufrieden waren.
Eine unregelmässige Höhe des Randes kann entstehen, wenn der Teigblock nicht mittig in der Backschale platziert wird. Beim Pressen des Teigblockes in die Backschale kann dadurch an einer Seite zu wenig Teig vorhanden sein, um den Randbereich komplett zu füllen. Da zwischen Pressen und Verpacken keine visuelle Kontrolle stattfindet, kann solch ein Mangel nicht erkannt werden. Bitte entschuldige. Liebe Grüsse, dein M-Infoline-Team
Die Höhe des Randes war bei meinem Blätterteigkuchen in Schale immer zu tief. Es gab keine Verschiebung der Höhe in der Schale. Deshalb läuft mir regelmässig der Guss über. Und, etwas Guss muss sein.Hab deswegen nun keine vorbereitenten Schalen mehr gekauft. Eigentlich schade, wenn schnell gehen sollte. gibts da eine Lösung?
Danke dem "Aufklärungsteam"
Hallo sterne, vielen Dank für deine Frage. In diesem Fall können wir dir empfehlen, den Kuchenteig nochmals auszuprobieren. Wir überarbeiteten erst kürzlich die Backform. Neu sollte der Guss weniger auslaufen und die Form ist etwas stabiler. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
hi, ist dieser teig auch fuer kaesekuchen geeignet? oder gibt es einen speziellen dafuer im sortiment? merci fuer ihre antwort.
Wenn Du mit Käsekuchen den Schweizer Käsekuchen (und nicht das deutsche Wort für Quarktorte) meinst wüsste ich nicht wieso der nicht dafür geeignet sein soll. Hast Du schon mal gesehen dass für eine Käsewähe ein anderer Boden verwendet wird als für eine Früchtewähe? Ich als Bäcker-Konditor auf jeden Fall nicht.

Gast
Auf diese blöde Frage die logische/gescheite Antwort von "stecki" ;-(
Zitat:
Hast Du schon mal gesehen dass für eine Käsewähe ein anderer Boden verwendet wird als für eine Früchtewähe?
Zitat Ende
Sali Gast
Danke für deine Frage.
Den Kuchenteig in der Backschale kannst du durchaus für einen Käsekuchen verwenden.
Es eignen sich jedoch auch unser Blätterteig in der Backschale sowie der Mürbeteig (ebenfalls in der Schale).
Wir hoffen, dass dir dies weiterhilft und wünschen dir einen schönen Tag.
Bis bald!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.