Ameisenfalle, 2 Stück
Marke: Migros Bio Garden Label: Migros Bio Garden Label: Made in EU

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
2 Fragen
Hallo, in zwei Töpfen, die ich auf meiner Terrasse habe, haben sich zwei große Ameisen eingenistet, und nachdem ich es mit natürlichen Mitteln versucht hatte, musste ich in jeden Topf eine kleine Kiste stellen, um die riesige Menge an Ameisen zu beseitigen. Ich wollte wissen, ob ich in diese Töpfe pflanzen kann (wenn ja, wie kann ich die Produktrückstände beseitigen?) oder ob ich die gesamte Erde wegwerfen muss, da sie wahrscheinlich durch das Produkt kontaminiert und daher gefährlich ist. Ich würde gerne wissen, wie ich vorgehen soll. Vielen Dank
Hallo Dipim Vielen Dank für Ihre Anfrage, die Ameisen sind dieses Jahr besonders aktiv. Der Wirkstoff in den Fallen ist Spinosad, das aus einem natürlichen Bakterium, Saccharopolyspora spinosa, gewonnen wird. Wenn Sie die Ameisen erfolgreich bekämpft haben, können Sie die Köderfallen in den Hausmüll werfen und wieder frische Erde anpflanzen. Der Boden ist nicht kontaminiert. Sie können die Erde also wiederverwenden. Das Team des Migros-Fachgeschäfts
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Darf ich die Ameisenfalle im Gartenbeet aufstellen?
Wieso sollte man eine Ameisenfalle im Gartenbeet aufstellen? Diese Logik entzieht sich mir.
Hallo MB1098, besten Dank für deine Nachricht.
Ameisen selbst sind keine Pflanzenschädlinge, sie fressen nicht an Pflanzen. Deshalb gibt es auch keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel zum Schutz von Pflanzen gegen Ameisen.
Ameisen schädigen die Pflanzen aber durch ihre Grabetätigkeit. Zusätzlich tragen Ameisen durch die Pflege von Blattläusen dazu bei, dass diese ungehindert an den Pflanzen saugen können.
Der Hauptschaden erfolgt durch das Anlegen von Gängen und Ameisenbauten in der Erde. So werden die Wurzeln der Pflanzen gelockert. Diese Wurzeln verlieren den Bodenschluss und nehmen weder Wasser noch Nährstoffe auf. Betroffene Pflanzen welken und werden gelblich.
Sobald du die Tätigkeit der Ameisen bemerkst, drückst du die Erde um die Pflanzen regelmässig wieder fest. Wässere die Pflanzen zudem häufiger und intensiver. In der Regel verschwinden die Ameisen dann bald.
Unsere Ameisenmittel sind sehr gut wirksam und töten die Ameisen zuverlässig ab. Allerdings handelt es sich bei Ameisenmitteln nicht um Pflanzenschutzmittel, sondern um zugelassene Biozide. Diese dürfen im Haus und draussen auf Wegen, Parkflächen, Terrassen und Höfen eingesetzt werden. Der Einsatz an Pflanzen, z.B. Balkon- und Kübelpflanzen, ist somit nicht zulässig.
Es ist aber möglich, dass Ameisenmittel um Pflanzkübel oder Wege um die Beete herumzustreuen oder aufzustellen.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.