Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
wie muss ich das zubereiten?
Gast
Spaghetti kochen, Sauce drauf, Fertig!
Lieber Gast
Vielen Dank für dein Interesse.
Du musst dasPesto nicht kochen. Du kannst dieses nach dem Abschütten der Teigwaren direkt darunter mischen.
Wir wünschen dir viel Genuss und eine schöne Woche.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Cashew-Nüsse und Kartoffeln gehören in kein Pesto. Fast die selben Zutaten sind auch im Pesto Verde von Coop enthalten. Obwohl in der Coop Version auch noch unnötig Sonnenblumenöl enthalten ist. Auch das Peston Verde von Bertolli enthält ähnliche Zutaten. Nur steht nicht Kartoffeln sondern Kartoffelflocken drauf. Empfehle jedem diesen interessanten Artikel über Pesto durchzulesen: http://www.tomhillenbrand.de/2011/01/27/das-pesto-prinzip-oder-warum-ich-an-der-lebensmittelindustrie-verzweifle/
Wer richtiges Pesto möchte ohne Kartoffelflocken, unnötige Öle oder Cashew-Nüsse statt Pinienkerne der kauft sich in der Migros lieber die frischen Zutaten und macht die Sauce selber :)
Lieber Gast
VielenDank für deinen Beitrag.
Es ist korrekt, dass in der Pesto genovese von Agnesi neben Pinienkernen auch noch Cashew Nüsse und Kartoffeln enthalten sind.
Mittlerweile gibt es zahllose moderne Abwandlungen des Originalrezeptes, dieses ist eines davon.
Das Originalrezept bieten wir unter Sélection an. Hast dudas schon probiert?
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende.
Dein M-Infoline Team
Gast
Die Sélection Version habe ich noch nicht probiert. Habe auch erst heute davon erfahren, danke. Werde ich bestimmt demnächst probieren. Die Zutatenliste sieht auf den ersten Blick besser aus als die anderen Pestos.
Über die Abwandlungen des Originalrezeptes bin ich skeptisch bzw. sogar ziemlich sicher. Das es ausschliesslich um tiefere Produktionskosten geht und nicht um Rezepte. Sonst würden die Hersteller nicht ständig mit Pinienkernen werben sondern mit Cashew-Nüssen. Oder nicht mit Olivenöl sondern mit Sonnenblumenöl, was sie aber nicht tun ;-) Es geht nur um die Kosten bzw. Profite, weil die Mehrheit der Verbraucher generell nicht so genau hinschaut. Sondern meist nur ganz gross Pinienkerne beim Etikett liest. Auch bräuchte es keine Kartoffelflocken damit das Pesto fülliger wirkt. Mir ist zumindest kein anderes Pestorezept bekannt, ausser das von Bertolli, dass Kartoffelflocken enthält. Das wäre wie der Verkauf eines traditionellen Schweizer Fondues dessen Käsemasse mit Red Bull statt Wein vermischt wäre. Damit der Käse nicht trocken aussieht ;-)
Ich bin aber überzeugt, dass auch ein richtiges Pesto zu vernünftigen Handelspreisen herstellbar ist. Weil mein selbstgemachtes Pesto mit Rohstoffen aus der Migros etwa soviel Kostet wie das fertige Pesto. Mit Grosshandelspreisen sollte es deshalb nicht sonderlich schwierieg sein, und ein Gewinn wäre immernoch drinn. Wenn aber die Kosten tatsächlich höher wären, macht das auch nichts. Für ein richtiges gutes Pesto bezahlt der Konsument bestimmt auch etwas mehr. Dafür müsste nur richtig deklarieren werden, Beispiel: Pesto A mit Cashew-Nüssen und Pesto B mit 100% Pinienkernen ;-)
Lieber Gast
Vielen Dank für dein Feedback.
Über Herstellkosten und Verkaufspreise dürfen wir dir leiderkeine Auskunft erteilen.
Bei weiteren Fragen komm auf uns zu. Wir sind gerne für dich da!
Schön, dass du bei uns einkaufst. Bis bald in deiner Migros!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.