Äpfel Braeburn süss-säuerlich | Migros Migipedia

Äpfel Braeburn süss-säuerlich

  • Marke: Migros Fresca
Aktueller Tagespreis CHF

Äpfel Braeburn süss-säuerlich

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

11 Fragen

Wann gibt es wieder Braeburn Äpfel?

Liebe Sinai01

Vielen Dank für deine Anfrage. Die Äpfel, Braeburn süss-säuerlich, sind in unseren Filialen bereits verfügbar. Liebe Grüsse
dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

In letzter Zeit ist die Qualität der Braeburn-Äpfel recht mangelhaft. Von aussem sehen sie zwar gut aus, aber innen war wirklich jeder Apfel, den ich in den letzten Wochen gekauft habe, braun und mehlig. Manche musste ich sogar gleich kompostieren, weil es so schlimm war. Woran liegt das?

Hallo Nusjen, vielen Dank für die Frage. Es tut uns leid, dass dich die Äpfel zuletzt nicht überzeugen konnten! Umgehend haben wir dies mit der Fachstelle besprochen. Es können diverse Faktoren die Qualität der Äpfel beeinträchtigen. Denkbar wäre beispielsweise, dass die Äpfel zu lange eingelagert wurden. Wir haben dies dem Lieferanten gemeldet und behalten diese Thematik im Auge. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wir vermissen Eure Braeburn Äpfel. Ab wann gibt es die wieder?

Dem schliesse ich mich an - und zwar die Schweizer Variante!
Ebenso vermisse ich die Pink Lady...

Hallo superior_69
Die Braeburn Äpfel gibt's wieder! Wo hast du denn vergebens gesucht?
Liebe Grüsse,

Dein M-Infoline Team

In Seon habe ich gesucht.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Im Moment sind Braeburn aus fernen Ländern erhältlich, die sehr frisch schmecken. Ich weiss, dass die CO2-Bilanz im Frühjahr / Sommer für frische importierte Äpfel, die mit dem Schiff transportiert wurden, besser ist als für einheimische Lageräpfel der letzten Ernte. Wenn aber das Flugzeug zum Einsatz kommt, ist's eine CO2-Katastrophe.

Daher meine Frage an die Migros: Kommen die Äpfel mit dem Schiff oder dem Flugzeug?

Hallo trixvi
Vielen Dank für deine Anfrage – dein Interesse freut uns!
Unsere Braeburn Äpfel werden mit dem Schiff transportiert.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für dich da!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Guten Tag. Die Braeburn Äpfel sind in den letzten Monaten schlicht nicht mehr säuerlich, sondern nur noch süss. Sie kommen viel reifer in die Läden als noch vor ein paar Monaten. Das war auch im Frühling schon so, wird also mit dem rascheren Reifeprozess im Sommer wenig zu tun haben. Ich finde es sehr schade, dass man in der Migros nur noch süsse Äpfel kaufen kann. Wird das wieder ändern?

Lieber Gast
Vielen Dank für dein Interesse an unserem Sortiment.
Durch seinem Reifeprozess wird der Apfel mit der Zeit immer süsser - da er Stärke in Zucker umwandelt. Natürlich haben auch die klimatischen Bedingung während dem Wachstum einen Einfluss auf den Zuckergehalt.

Die alte Ernte dieser Äpfel ist jetzt aufgebraucht. Wir starten in diesen Tagen mit der Sorte Gravensteiner, die säuerlicher sind, und Mitte Oktober dann wieder mit der neuen Ernte Braeburn. Im Herbst kommen auch die Sorten Elstar/Cox/Boskoop/Granny, die etwas saurer sind.
Wir hoffen, dir hiermit behilflich zu sein, und wünschen dir viel Genuss.
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Es fällt mir auf, dass vermehrt Äpfel (nicht nur die Braeburn) innen faul sind. Aussen sehen sie einwandfrei aus, beisst mann dann rein...
Woran liegt das? Ich kann mich nicht erinnern, dass das früher auch so war. Ich denke, in der Prozesskette muss etwas geändert haben!
Wie wäre es mit einer Stichproben-Kontrolle?

Hallo m.ehret
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Die Äpfel werden im Spätherbst geerntet und eingelagert. In den Lagerzellen wird der Sauerstoffgehalt reduziert und die Luftfeuchtigkeit erhöht. Gleichzeitig herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Dadurch verlangsamt sich der Reifeprozess des Apfels der dadurch länger haltbar ist.
Nun kann es passieren, dass der Apfel eine zu rasche oder zu grobe Veränderungen seiner Umgebung nicht verträgt und so zu sagen erstickt und innen braun wird. Braeburn ist besonders darauf anfällig.
Die Bestände an Inlandäpfel sind dieses Jahr aus unterschiedlichen Gründen überdurchschnittlich hoch. Normalerweise sind die meisten Sorten bis Mitte/Ende Juni bereits verkauft.
Obwohl die Äpfel bei der Auslagerung und bei der Anlieferung in die Verkaufsfilialen qualitativ noch einwandfrei sind, reifen sie extrem schnell nach. Der Reifeprozess setzt sich deutlich schneller fort als im Winter oder im Herbst. Wir stossen folglich an die Grenzen der Lagerfähigkeit.
Es ist uns ein Anliegen, stets sehr gute Qualität in unseren Läden anzubieten. Diese versuchen wir durch klare Anforderungen an unsere Lieferanten, und durch strenge Kontrollen bei der Warenannahme zu garantieren. Es ist uns aber bewusst, dass in Einzelfällen auch mal schlechtere Ware in den Filialen zu finden ist. Wir sind jedoch stetig daran, dies so weit als möglich zu verhindern.Dein Hinweis haben wir natürlich auch an die zuständigen Stellen im Einkauf und der Qualitätssicherung weitergeleitet.
Generell gilt, dassdu Produkte mit denendu nicht zufrieden bist, in die entsprechende Filiale zurückbringenkannst und dort gegebenenfalls Ersatz erhältst.
Wir hoffen, dass wir dich künftig wieder mit unserer Qualität überzeugen können.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Auch ich habe in den letzten Monaten immer wieder Braeburn Aepfel gekauft, bei denen innen um das Gehäuse das Fleisch braun ist. Das ist total unappetittlich...

Lieber Gast
Vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns leid, dass du mit den Äpfeln nicht zufrieden warst.
Qualitativ einwandfreie Produkte sind auch uns ein grosses Anliegen.
Diese Qualität versuchen wir einerseits durch klare Anforderungen an unsere Lieferanten, andererseits auch durch strenge Kontrollen bei der Warenannahme zu garantieren. Bestimmte Qualitätsabweichungen treten teilweise erst nach einiger Zeit in Erscheinung und sind optisch kaum erkennbar. Wir arbeiten stetig daran, dies so weit als möglich zu verhindern.
Generell gilt, dass du Produkte, mit denen du nicht zufrieden bist, in die entsprechende Filiale zurückbringen kannst und dort gegebenenfalls Ersatz erhältst.
Liebe Grüsse

Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

kann es sein, dass die Äpfel nicht mehr braun werden beim Aufschneiden?
Gemäss meinen Infos hat das mit dem "Phenolen" zu tun, welches bei einigen Sorten weggezüchtet worden ist. Was wiederum die Gefahr von Kreuzallergien erhöht.
Woran kann ich (vor dem Kauf natürlich) erkennen, welcher Apfel ohne Phenolen gezüchtet worden ist und welche noch natürlich belassen worden sind?
Lieber Braun als Allergie!

Hallo Gast
Vielen Dank für deinen Kommentar. Gerne beantworten wir deine Frage.
Es ist korrekt, dass Phenole einen Einfluss auf das Bräuneverhalten der Frucht haben. Durch mechanische oder thermische Belastung bzw. Zerstörung der Zellen werden die Phenolstoffe im Zusammenwirken mit Sauerstoff oxidiert, was die Bräune an der Schnitt- oder Bissstelle auslöst. Sie lässt sich sehr gut bei unreifen Früchten beobachten, während bei länger gelagerten Früchten diese Tendenz abnimmt. Die Bräunung ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Auch der Anteil an Vitamin C im Apfel kann einen Einfluss haben.
Phenole werden aber nicht weggezüchtet. Sie spielen eine wichtige und gesundheitsfördernde Rolle. Ferner sehen wir die natürliche Bräunung der Äpfel überhaupt nicht als Mangel an.
Wir hoffen, dies hilft dir weiter und wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

In letzter Zeit ist die Qualität der Braeburn Äpfel mangelhaft. Ich muss regelmässig grosse Teile der von Aussen einwandfreien Früchte wegschneiden, weil sie braun oder mehlig sind. Ich glaube, es gibt eine grosse Dunkelziffer, weil die Leute halt nicht mit schlechten, aufgeschnittenen Äpfeln zum Kundendienst rennen. Mir ist das auch zu doof. Aber natürlich hätte ich lieber Äpfel von einwandfreier Qualität.

Gast

Dem kann ich nur zustimmen - seit geraumer Zeit muss ich mehr als 50% der Sorte Braeburn (aber auch Mairac), nachdem ich die Äpfel aufgeschnitten habe, wegwerfen. Die Früchte sehen von aussen tiptop aus, sind im Innern aber mehlig, braun und am Verfaulen. Was stimmt hier nicht?

Gast

Mir geht das seit Wochen so! Ich würde sagen 80% der Äpfel landen teilweise oder ganz im Müll, weil sie innen braun sind. Natürlich hätte ich sie zum Kundendienst bringen können, aber ganz ehrlich, für diese paar Fränkli ist mir das zu doof. Im Nachhinein waren es aber ca. 100.- ingesamt, die ich weggeschmissen habe. Ich wäre gerne auf andere Früchte ausgewichen, aber die Sommerfrüchte gibt es ja dieses Jahr erst viel später. Nun habe ich beschlossen, einfach gar keine Früchte mehr zu kaufen, bis die Sommerfrüchte auch vom Wetter her Saison haben und nach etwas schmecken. Ich weiss auch nicht, was die Migros da machen kann, denn von aussen sieht man es ja nicht. Ich denke, das Problem liegt darin, dass es einige faule Äpfel im Lager hatte und diese die anderen angesteckt haben. Bin aber auch keine Apfelexpertin. Ich bitte die Migros, die Qualität zu verbessern, sofern das möglich ist.

@gast I; @gast II; @pumpkin: Habe dasselbe festgestellt, ebenfalls bereits seit mehreren Wochen.
Besonders auffällig während der Braeburn-Aktion vor ca. 2-3 Wochen. Die Äpfel waren seltsam gross (selten so riesige Braeburn-Äpfel gesichtet), die Schale eher rauh und matt. Von innen wiesen viele Äpfel eine Art 'holzige' Beschaffenheit (z.T. fast wie ausgetrocknet) und eine braune Verfärbung auf, mehlig waren bei mir alle.
Die Äpfel zum Kundendienst bringen mag ich nicht, U.A. da in der Tat niemand in die Äpfel hineinsehen kann, zudem das Problem auch bei Coop-(Braeburn-)Äpfeln anzutreffen ist. Aus Laien-Perspektive vermute ich auch eine ungünstige Lager-Temperatur, welche zu einer Art Austrocknung geführt haben könnte. Da es sich um ein grossflächigeres Problem zu handeln scheint, wird es wohl einige Zeit dauern, bis es identifiziert und behoben ist.

Leider habe ich das selbe Problem mit den Gala-Äpfeln :-(

Äpfel sind Naturprodukte mit guten Lagereigenschaften, die über viele Monate frisch und knackig bleiben. Manche Sorten erreichen ohnehin erst nach Wochen ihre volle Genussreife.
Diese sortentypische Eigenschaft der Äpfel nutzt die Obstwirtschaft, um auch noch viele Monate nach der Ernte dem Verbraucher frische Äpfel anbieten zu können. Dazu werden sie nach der Einlagerung im Herbst in eine Art Tiefschlaf versetzt und nun wieder aus ihrem Winterschlaf geweckt.
Der grösssere Anteil der Ernte gelangt in sogenannte CA-Lager. "CA" steht für "Kontrollierte Atmosphäre" und besagt, dass nicht nur die Lagerluft, sondern auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit ständig und sorgfältig überwacht werden.
Durch die Senkung des Sauerstoffgehalts und die gleichzeitige Erhöhung des Anteils an Kohlendioxyd in der Lagerluft gelingt es, auf völlig natürliche Weise die Atmung der Äpfel zu verlangsamen und den Stoffwechsel zu reduzieren. Auf diese Art ist es heute möglich, die Äpfel über einen längere Zeitspanne zu lagern, ohne die Frischequalität zu verringern. So können Äpfel weit in den Frühling angeboten werden und schmecken fast so gut wie frisch gepflückt, sind leider aber nur kurz haltbar. Denn sobald die Äpfel das Lager verlassen haben, reifen sie sehr schnell nach. Deshalb immer nur so viele Äpfel anschaffen, wie innerhalb von 4–5 Tagen verbraucht werden können.

@suppenteller: Bei den Gala-Äpfeln ist das 'Problem' mir auch schon begegnet; wie Gast II anmerkt, tritt es auch bei der Mairac-Sorte auf.
@Istanbul: Danke für die interessanten Erläuterungen!
Bezügl. Einkauf verfahre ich grundsätzlich so, wer weiss denn, was in 4-5 Tagen is(s)t

Hallo Zusammen
Danke für eure Rückmeldungen. Wir geben uns Mühe, stets nur einwandfreie Qualität anzubieten. Leider ist die Lagerfähigkeit der Äpfel diese Saison nicht so gut. Je nach Sorte sind sie jetzt nicht mehr lange haltbar und werden nach einigen Tagen mehlig.

Die neue Ernte wirderst Mitte/Ende August zur Verfügung stehen. Daher werden wir ab Mitte Juni, wenn die Schweizer Saison zu Ende geht, mehrheitlich neuerntige Ware aus der südlichen Hemisphäre importieren bis die Schweizer Äpfel wieder in bester Qualität verfügbar sind.
Generell gilt, dass ihr Produkte, mit denen ihr nicht zufrieden seid, in die entsprechende Filiale zurückbringen könnt. Dort erhaltet ihr gegebenenfalls Ersatz.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Stimme Istanbul zu: Naturprodukte :-). Wobei: meine im Juni/Juli vom Markt, grösstenteils nicht aus CA-, sondern aus dem Natur-Lager waren bisher einwandfrei (allerdings nicht Braeburn, sondern Jonathan, Glocken, Idared). Und wenn sie dann wirklich überlagert und nicht mehr fein sind, greife ich während ein, zwei Monate halt auf getrocknete Apfelringli und Beeri zurück :-). Alles lieber als Importäpfel. Aber jetzt sind ja bald die neuen da bzw. es gibt bereits jetzt schmackhafte Apfelsorten a.d.R., z.B. Gravensteiner.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Normalerweise sind diese Äpfel immer schön saftig, knackig und leicht säuerlich - genau perfekt. Doch leider waren sie die letzten 2 Male, als ich sie gekauft habe gar nicht so, von Aussen sahen sie recht gut aus, rot, aber etwas gelblicher als sonst. Sie waren gar nicht saftig und knackig, sondern mählig und schmeckten nicht so gut wie sonst... So kann man den Apfel nicht geniessen und muss ihn ohne Genuss essen, da wegschmeissen ja nicht in Frage kommt!
Ich hoffe, dass das sich wieder ändert und ich beim nächsten Kauf wieder meine Lieblingsäpfel geniessen kann.

Lieber Gast
Vielen Dank für dein wertvolles Feedback. Schade, dass du mit unseren Braeburn Äpfeln nicht zufrieden warst.
Natürlich ist es uns ein Anliegen, stets sehr gute Qualität in unseren Läden anzubieten. Dies versuchen wir einerseits durch klare Anforderungen an unsere Lieferanten, andererseits auch durch strenge Kontrollen bei der Warenannahme zu garantieren. Jedoch ist uns bewusst, dass in Einzelfällen auch mal schlechtere Ware in den Filialen zu finden ist. Wir sind jedoch stetig daran, dies so weit als möglich zu verhindern.
Dein Hinweis wurde natürlich auch an die zuständigen Stellen im Einkauf und der Qualitätssicherung weitergeleitet. Generell gilt, dass du Produkte mit denen du nicht zufrieden bist in die entsprechende Filiale zurückbringen kannst und dort gegebenenfalls Ersatz erhältst.
Wir hoffen, dass du in Zukunft wieder zufrieden bist mit unseren Äpfeln und wünschen dir eine schöne Restwoche.
Dein M-Infoline Team

Gast

habe auch schon mehrmals die erfahrung gemachg, dass braebrun-äpfel aus der migros sehr mehlig sein können. bei coop hingegen ist mir das noch nie passiert....

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.