Page d'accueil

Mehligkochende Kartoffeln im Offenverkauf

Categoria: Généralités

chrit
chritil y a 6 ans
Warum finde ich nie mehligkochende Kartoffeln im Offenverkauf? Nur Festkochende finde ich jeweils offen. Warum?
Signaler
2 likes
Répondre
Signaler

16 réponses

Dernière activité il y a 6 ans
Nicole_Migros
Nicole_Migrosil y a 6 ans
Guten Morgen @chrit


Hmm das ist eine gute Frage. Ich muss dies bei den zuständigen Personen nachfragen. In welcher Filiale kaufst du denn ein? Liebe Grüsse, Nicole
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
chrit
chritil y a 6 ans
MM Urnertor
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Nicole_Migros
Nicole_Migrosil y a 6 ans
Guten Morgen @chrit


Ich habe Rückmeldung von der Filiale erhalten: Der Grund liegtdarin, dass die Nachfrage nach mehlig kochenden Kartoffeln im Offenverkauf zu klein ist. Leider sind die Platzverhältnisse im Offenverkauf sehr begrenzt, so dass es zu wenig Platz für 2 Kartoffelsorten hat. Auch würde dies schnell zu Verwechslungen führen. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Liebe Grüsse, Nicole



Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Loxiran
Loxiranil y a 6 ans
Ich wünsche mir auch Mehligkochende Kartoffeln im Offenverkauf!
Signaler
2 likes
Répondre
Signaler
chrit
chritil y a 6 ans
Danke fürs Abklären. Auch wenn ich mit der Argumentation nicht so recht zufrieden bin. Mehlig kochende Kartoffeln kann man für eben so viele Kartoffelprodukte gebrauchen wie festkochende. Aber Hauptsache, wir haben 4 Apfelsorten im offene Angebot ?
Signaler
1 like
Répondre
Signaler
wheid
wheidil y a 6 ans
Die Antwort der Migros ist wirklich nicht nachvollziebar. Marketingtechnische Gründe werden dahinter stecken, wie überall. Es zählt nicht was der Kunde wünscht, sondern eher Überlegungen wie der höchst willig zu zahlende Betrag erreicht werden kann. Es gibt sogar viele Köche, die kaufen nur noch mehlige oder wie es so schön heisst - eher mehlige - Kartoffeln ein. Wer sicht achtet, findet sogar manchmal Angebote, bei welchem die gleiche Sorte sowohl der fest- wie auch der weichkochenden Art zugeordnet wird.

Recht ärgerlich ist, dass die Karftoffeln im Offenverkauf NIE mit Sortenangabe versehen sind. Immerhin gibt es da recht erhebliche Unterschiede. (Dies nicht nur im Namen).

Ebenso ärgerlich ist, dass Kartoffeln an etwa 3 -5 Orten platziert sind, was stecken da wohl für Überlegungen der Migros dahinter?
Signaler
1 like
Répondre
Signaler
Loxiran
Loxiranil y a 6 ans
Was mich auch ärgert. Bei den Mehligkochenden Kartoffeln werde ich gleich gezwungen einen 2,5 kg Beutel zu kaufen. Bei den Bio zum glück "nur" 1 kg Beutel.
Für einen kleinen Haushalt sind 2,5 kg zu viel! Auch 1 kg ist oft zu viel.

Darum wäre mir der Offenverkauf lieber!
Signaler
3 likes
Répondre
Signaler
chrit
chritil y a 6 ans
Loxiran bringt's auf den Punkt. Für unseren Haushalt sind 1kg zu viel, darum hätte ich gerne welche im Offenverkauf. Das sollte doch möglich sein?!
Signaler
1 like
Répondre
Signaler
chrit
chritil y a 6 ans
Ach noch was: Platz wäre schnell geschaffen. Die Säcke mit den abgepackten Kartoffeln füllen eine ganze Wand: da gibt's 500g-Körbchen, 1kg Säcke, 1.5kg Säcke, 2kg Säcke und vielleicht noch andere. Das könnte man doch locker reduzieren, um eine Kiste mehligkochender Kartoffeln offen anzubieten. Können Sie da nicht nachfassen?
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Federwolke
Federwolkeédité il y a 6 ans
Da werdet ihr auf Granit beissen. Die Marketingabteilung hat nun mal die Order ausgegeben, dass auf sämtliche Kundenwünsche kategorisch und gebetsmühlenartig der Platzmangel als Ausrede herhalten muss - seit Jahren. Da kann man noch so oft unzählige Beispiele aufführen, wie verschwenderisch teilweise mit dem ach so beschränkten Platz umgegangen wird. Migipedia nennt dies "kritische Kunden ernst nehmen".

PS: Auch ich kaufe mit Ausnahme der paar Wochen im Sommer (Frühkartoffel-Saison) ausschliesslich mehlige Kartoffeln. Bio gibt's zum Glück im 1 kg-Sack, aber selbst da muss ich mich mit dem Verbrauch beeilen, weil sie bereits nach wenigen Tagen austreiben und schrumplig werden. Habe leider keine Lagermöglichkeit mit optimalen Temperaturen. Ich gäbe viel darum, wenn ich fallweise genau so viele frische Kartoffeln kaufen könnte, wie ich sofort verbrauche.

Aber ist halt auch so eine Modeerscheinung wie gummiges Brot. Irgendwann vor ein paar Jahren hat mal jemand angefangen, pflüttrig wässrige Kartoffeln als Normalität anzupreisen (Amandine und wie die alle heissen...), und schon rennen die Leute diesem Zeug hinterher. Sogar in Migusto wurden kürzlich festkochende Kartoffeln für Rösti empfohlen. Pfui Teufel mir dreht sich der Magen um, haben solche "Köche" eigentlich schon mal eine richtige, knusprige Rösti gegessen?
Signaler
1 like
Répondre
Signaler