Valflora Halbrahm UHT IP-SUISSE | Migros Migipedia

Valflora Halbrahm UHT IP-SUISSE

  • Marke: Valflora
  • Label: Swissness
  • Label: IP-SUISSE
3.30 CHF|3 x 125ml

Valflora Halbrahm UHT IP-SUISSE

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

2 Fragen

Yuka bewertet Ihre Creme mit 7/100, also schlecht.
Können Sie das nicht verbessern? Und warum E407?

Hallo Xcom, herzlichen Dank für deine Anfrage. Die industrielle Natur der Lebensmittelproduktion und die Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Haltbarkeit usw. erfordern in vielen Fällen den Einsatz von Zusatzstoffen. Dies gilt auch für Migros-Produkte. Allerdings folgt die Migros bei der Verwendung von Zusatzstoffen dem Grundsatz "so viel wie nötig, so wenig wie möglich". E407 oder Carrageen ist ein pflanzliches Verdickungsmittel, das aus Rotalgen gewonnen wird. Sein Zweck ist es, die Sahne trotz ihrer langen Haltbarkeit schlagfest zu halten. Sahne ohne Verdickungsmittel ist in pasteurisierten Produkten mit kürzerer Haltbarkeitsdauer zu finden: Link. E407 ist gesundheitlich unbedenklich; als Ballaststoff wird Carrageen vom Körper überhaupt nicht aufgenommen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team


Ich werde in Zukunft auf pasteurisierte Produkte zurückgreifen.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Mich würde interessieren, wieso dieser Rahm bei max. 5 Grad gelagert werden soll, obwohl es sich dabei um ein UHT-Produkt handelt.

UHT Artikel müssen ungeöffnet nicht gekühlt werden, kaufe viel bei Migros-Online ein, da sind auch viele Artikel in der Kühltasche, die aus meiner Sicht, und nach Deklaration, nicht gekühlt werden müssen.

Hallo NikkiZH, die Deklaration auf der Verpackung ist korrekt. Rahm muss man bei max. 5 °C aufbewahren. Die Lagertemperatur max. 5 °C bezieht sich auf die Verwendung des Rahmes (z.B. aufschlagen). Wird die Lagertemperatur beim Rahm während der Lagerung mehrmals verändert (z.B. kalt-warm-kalt) kann dies dazu führen, dass sich der Rahm in der Verpackung verdickt (Kristallisation des Milchfettes). Zudem wird die Aufschlagfähigkeit des Rahmes beeinflusst, was heisst «warmer» Rahm kann nicht steif geschlagen werden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Wieder was gelernt.

Herzlichen Dank für die Antwort! Heisst das, man kann den Rahm trotzdem noch bedenkenlos z.B. zum Kochen verwenden, wenn er nicht kühl gelagert wurde, aber einfach nicht mehr für gewisse andere Zwecke (wie Aufschlagen)?

Hallo NikkiZH, genau. Bis zur Verwendung des Rahms kannst du ihn bei Raumtemperatur lagern. Wichtig ist dann, den Rahm nach dem Öffnen konstant bei max. 5 °C aufzubewahren. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Super, danke vielmals für die Auskunft!!

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.