Slow Juicer 150 G
Marke: Mio Star





Deine Bewertung
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Bewertungen
Zusammengefasst ...
«Die Kundenbewertungen zeigen ein gemischtes Bild des Slow Juicers Mio Star 150. Viele Nutzer loben die Saftqualität und die einfache Handhabung, während andere wiederholt auf Schwierigkeiten bei der Reinigung und Probleme mit der Trestertrennung hinweisen. Insgesamt wird das Gerät als brauchbar, aber nicht herausragend angesehen, mit Verbesserungspotenzial in der Qualität.»
Automatisch generierte Zusammenfassung der Bewertungen
9 Bewertungen
Saft schmeckt sehr gut.
Leicht zum reinigen
Mein neues Lieblingsküchengerät!
Dieses Gerät hat meine Erwartungen sogar übertroffen! Ich kann diese negativen Bewertungen absolut nicht verstehen und bin so froh, dass ich den Juicer trotzden gekauft habe.
Ich mache mir regelmässig Imunshots mit frischem Ingwer und Kurkuma und diversen Zitrusfrüchten. Noch nie habe ich so schnell, mit so wenig Lärm und Aufwand soviel Saft rausgeholt wie heute mit diesem Juicer! Das Abwaschen war kinderleicht (trotz der harten Ingwer- und Kurkumawurzeln), fast nur mit heissen Wasser abspülen, nur das Sieb muss man noch ein bisschen mit der (normalen) Abwaschbürste bearbeiten - natürlich direkt nach dem Benutzen, aber das ist wohl logisch!
Ich bin super happy mit meinem Kauf! Nur das jetzt eine Woche später eine 33% Aktion kommt und ich es für 50 Fr. weniger hätte bekommen könne, ärgert mich natürlich sehr!
Mein Kommentar ist nicht sehr positiv und zeugt von einer gewissen Enttäuschung. Ein zu großer Teil des Fruchtfleisches, das seine Feuchtigkeit behalten hat (Apfel und Karotte bei meinen Versuchen), gelangt nicht in den entsprechenden Behälter und bleibt folglich in der Maschine. Ich entferne ihn (von Hand) bei der Reinigung. Ich bestätige auch, dass die Reinigung - selbst unmittelbar nach dem Entsaften - weder einfach noch schnell ist. Kurz gesagt, der Saft ist gut, da die eingefüllte Ware gut ist, aber das Gerät ist kaum funktionsfähig und ich frage mich wirklich, ob es in einer realen Situation getestet wurde. Ich möchte betonen, dass ich alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgt habe und das Gerät nur für den persönlichen Gebrauch (einige Deziliter Saft) verwendet habe. Schade!
Qualität = genügend😏
Motorblock = 👍gut
Pressschnecke = 👍stabil und robust
Presssieb = 👎👍hält wahrscheinlich nicht sehr lange (ich lass mich mal überraschen)
Acrylaufsatz =👎👎 nicht sehr hochwertig, hat schon nach wenigen Einsätzen deutliche Gebrauchsspuren und Microrisse. Durchlassöffnung für Trester lässt sich gar nicht sauber reinigen, Fasern des Pressgutes setzen sich in den Ritzen fest und lassen sich nie mehr vollständig entfernen, die mitgelieferte Bürste ist dafür überhaupt nicht ausgelegt
Trester- und Saftbehälter =👎👎👎 minderwertige Qualität (ein mal umgeschmissen und gleich zersplittert wie dünnes Glas)
Reinigungsbürste =👎👎👎👎👎 absoluter Schrott, Borsten bleiben in den Löchern des Presssiebes stecken und reissen gleich aus, diese muss man dann mit den Fingern wieder einzeln aus dem Sieb pflücken
Fazit: Gerät ist brauchbar aber hält wahrscheinlich nicht 100 Pressvorgänge aus. Die Reinigung ist der Horror und benötigt ein mehrfaches der Zeit die man fürs Pressen selber braucht. Wer gute Qualität möchte muss wohl etwas tiefer in die Tasche langen.
MioStar bietet hochwertige Qualität offenbar nicht mehr an.
Kürzlich habe ich 2 verschiedene Jucer gekauft und zwar beides solche die pressen an Stelle von schleudern. Schleudern pumpt zu viel Oxygen in den Saft und beschleunigt die Oxidation.
Der erste Juiicer war der Huron H320N, ein koreanischer Hersteller, bei digitec für Fr. 478.- Das Gerät überzeugt, hat ein Antrieb von 220 W und ist recht gut gebaut. Auch wenn der obere Teil bei etwas härterem Gemüse oder Früchte sich etwas neigt. Mal schauen wie lange die Lebensdauer und wie viele Säfte es produzieren mag.
Das zweite Gerät ist das Mio Star Slow Juicer 150 G. Ein grosses BRAVO !
Dieses Gerät is sensationell. Hat, im Vergleich zum grossen Bruder Haron lediglich 150 W und ist vielleicht ganz wenig kleiner. Aber, das Teil ist genial. Den Watt-Unterschied merkt man ¨¨berhaupt nicht. Für knappe Fr. 200.- bekommst du praktisch eine Profi-Maschine. Das Kernteil, auch Schnecke genannt ist besser gebaut als jene von Haron. Mehr massive Chromstal-Teile, praktisch unverwüstlich.
Schön ist, das bei diesem Juicer auch wirklich der ganze Saft raus fliesst. Nicht so beim Koreaner. Ebenfalls funktioniert beim Mio Star die Rest-Ausscheidung besser. Die Schnecke zieht auch alles sehr gut hinein. Bleiben praktisch nichts im Einfüllbereich übrig.
Wirklich eine Top Maschine. Sie ist bei uns nun seit einigen Wochen im Einsatz. Auch das Reinigen ist sehr einfach. Ein Tipp: Alle Teile sofort abspült, noch bevor Ihr den Saft geniest. So funktioniert die Reinigung am besten und nur mit Abspülen.
Die kleine mitgelieferte Reinigungsbürste ist bei Haron besser. Jene von Migros sah nach 2-3 mal bürsten des Siebs schon so aus wie eine 20Jährige Zahnbürste. Ich kauf mir jetzt dann irgend eine kleine Bürste, denn ohne Bürste ist es nicht ganz so einfach das Sieb zu reinigen. Wenn das Sieb, vor dem Trocknen nicht ganz sauber ist, werden die kleinen Löcher verstopft und dann läuft der Saft nur schlecht hindurch.
Brauchbar aber nicht Ueberwältigend !
Habe schon die zweite saftpresse gekauft. Die neue Saftpresse ist noch besser. Super zu Frieden.
Hallo, sehr gutes Produkt, das alle Tugenden von Obst und Gemüse bewahrt. Leise und schnell. Der kleine Minuspunkt ist die Reinigung aller Zubehörteile, die sehr mühsam ist.
Den Slow Juicer Mio Star 150 haben wir anfangs Januar 2022 gekauft. Seit ein paar Einsätzen steht er nun seit Monaten unbenutzt in der Küche. Warum? Vermutlich stimmt etwas bei der Trennung von Saft und Tresterauslass nicht. Wenn wir eine Ananas oder Staudensellerie in kleinen Würfeln eingeben, kommt nach kurzer Zeit kein Trester mehr heraus. Dieser "verklebt" dann überall, vorallem im Sieb. Auch die Reinigung ist deshalb sehr aufwändig. Wir können den Slow Jucer nicht empfehlen.