M-Classic ASC Forellenfilet | Migros Migipedia

M-Classic ASC Forellenfilet

  • Marke: M-Classic
2.95 CHF|125g

M-Classic ASC Forellenfilet

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

4 Fragen

25% teurer geworden!

Bitte Nährwerte hier aufschalten, Sie fehlen.

Hatte jetzt schon das 3. Mal ein Gewicht von gerade nur 105 gr. Sollte nicht sein und ich bitte darum, dies zu überprüfen. Ich kaufe in 9500 Wil SG ein.

Hallo indios, tut uns leid, dass das Gewicht nicht korrekt war. Für weitere Abklärungen mit dem Lieferant benötigen wir die Lotnummer der betroffenen Packung. Diese enthält Buchstaben und Zahlen. Teile uns diese bitte mit. Liebe Grüsse,

dein M-Infoline Team

Die habe ich leider nicht mehr.

Hallo indios, danke für deine Rückmeldung. Um dein Anliegen mit der Produktionsleitung bearbeiten und die Ursache analysieren zu können, benötigen wir nähere Angaben zum Produkt wie die Lotnummer und auch das M-Data (Verkaufs- und/oder Verbrauchsdatum). Ohne diese Angaben können wir allfällige Fehler leider nicht ausfindig machen. Da diese Informationen nicht mehr vorhanden sind, ist es für uns schwierig, eine detaillierte Antwort zu geben. Die zuständige Stelle im Marketing haben wir dennoch über deine Feststellung in Kenntnis gesetzt. Wir bitten dich, dich mit deinem Anliegen direkt an den Kundendienst der Filiale Wil zu wenden, wo du den Kauf getätigt hast. Dort kannst du den Vorfall schildern (wenn möglich mit Kassabon), da es in der alleinigen Kompetenz der Filiale liegt, eine Rückzahlung des Kaufbetrages zu veranlassen. Herzliche Grüsse,

dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Meine Fragen an Sie:
- Wieso bietet die Migros keine Forellenfilets aus der Schweiz an?
- Wird dieser Zuchtfisch durch die Migros regelmässig auf Ethoxyquin und andere Giftrückstände kontrolliert? Ethoxyquin und weitere Gifte wurden in x-fach zu hoher Menge in Zuchtlachs aus Norwegen, Schweden, Dänemark und anderen Staaten rund um die Nord- und Ostsee gefunden. Diese Gifte stammen aus dem Futtermittel, welches allgemein in der EU in der konventionellen Fischzucht verwendet wird. Die EU-Richtlinien sind also viel zu lasch, wegen Lobbying durch die superreichen Besitzer der Fischfarmen.
Link: http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/verbrauchertipps/chemikalien-in-speisefisch-gefunden-49294056.bild.html
Danke fürs Recherchieren.

.


Hallo Krasa
Der Hauptteil der frischen Forellen in der Migros kommt aus der Schweiz. Es gibt auch Räuchereien in der Schweiz, diese sind aber gerade bei den Forellen eher kleine Manufakturen. Da wir grosse Mengen an geräucherten Forellen beziehen, benötigen wir eine kontinuierliche Mengenbelieferung bei konstanter Qualität. Ebenso hat sich die Migros sich zum Ziel gesetzt, den Kundinnen und Kunden das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten, deshalb haben wir den Lieferanten in Dänemark ausgewählt. Unsere Produkte werden regelmässig auf diverse chemische und mikrobiologische Parameter überprüft, dazu gehört auch Ethoxyquin. Unsere Forellen sind zudem noch ASC zertifiziert und müssen damit eine Vielzahl von Vorgaben zu Umwelt- sowie auch Sozialkriterien einhalten.

• Ökologische Vielfalt: ASC Zuchten müssen eine Umweltverträglichkeitsprüfung zum Schutz von Vögeln, Meeressäugetieren und sensiblen Lebensräumen entwickeln und umsetzen.

• Futter: Der Anteil an Wildfisch im Futtermittel ist auf strenge Grenzwerte limitiert. Die ASC Forellen in Dänemark und ASC Lachse in Norwegen werden mit GVO-freiem Futter gefüttert.

• Verschmutzung: ASC-Zuchten müssen regelmässig verschiedene Wasserwerte messen und innerhalb vorgegebener Grenzwerte bleiben.

• Krankheiten: ASC Zuchten müssen eine Anzahl von Aktivitäten umsetzen, um den Ausbruch von Krankheiten so gering wie möglich zu halten. So muss mit einem Tierarzt ein Fischgesundheitsplan erstellt werden. Die Anwendung von Medikamenten ist nur als letzte Option und nur nach Verordnung durch den Veterinär erlaubt.

Unabhängige Kontrollstellen führen bei den Zuchten regelmässige Audits durch, um die Einhaltung der Vorgaben zu kontrollieren.
Liebe Grüsse,

dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.