IP-SUISSE Rapsöl | Migros Migipedia

IP-SUISSE Rapsöl

  • Label: IP-SUISSE
3.60 CHF|500ml

IP-SUISSE Rapsöl

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

21 Fragen

Die Etikette des Rapsöls ist seit einiger Zeit nicht mehr beschreibbar. Ich kann kein Öffnungsdatum mehr drauf schreiben, das leserlich bleibt. Auch ein Permanent Maker hält nicht. Wenn ein Permanent Maker nicht mehr haftet, dann handelt es sich um PFAS ähnliche Stoffe. Warum verwendet die Migros bei dieser Flasche solche problematischen Materialien?

Hi Civitas, vielen Dank für deine Nachricht sowie für deine Geduld. Die Abklärungen hierzu beanspruchten etwas Zeit – bitte entschuldige. Wir verstehen deine Bedenken bezüglich der Etikette des Rapsöls und der Schwierigkeiten, die du beim Beschriften mit einem Permanent Marker hast. Wir bestätigen, bei der Etikette keine Änderungen vorgenommen zu haben. Das verwendete Glanzpapier mit Glanzlack kann die Ursache dafür sein, dass die handschriftliche Notiz nicht haftet. Wir versichern dir, dass wir ausschliesslich Verpackungen einsetzen, die für Lebensmittel geeignet und zugelassen sind. Zudem ist der eingesetzte Lack PFAS-frei. Tests haben gezeigt, dass sowohl Kugelschreiber als auch Permanent Marker auf der Etikette haften, wenn die Beschriftung etwa 1-2 Minuten trocknen kann. Wir hoffen, dir mit diesen Informationen weiterzuhelfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Siehe Beispiel. Ist das für dich leserlich? Der verwendete Stift ist neu und schreibt auf allen andern Medien einwandfrei, nur das Rapsöl hat eine "versiegelte" unbeschreibbare Oberfläche.

Hallo Civitas, vielen Dank für deine Rückmeldung und das Foto. Deine Einwände sind verständlich. Die Beschriftung hält tatsächlich nicht. Weshalb dies der Fall ist, können wir uns leider nicht erklären – zumal es keine Änderungen an der Etikette gab. Nichtsdestotrotz behalten wir die Thematik im Auge. Sollten wir einen konkreten Auslöser eruieren, setzen wir uns mit entsprechenden Lösungsansätzen auseinander. Wir hoffen, unser Vorgehen kommt dir entgegen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Herzlichen Dank.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wird bei der Herstellung dieses Öls „Hexan“ verwendet (ist bei der Herstellung von pflanzlichen Ölen üblich)? Wo genau wird dieses Öl hergestellt?

Hallo MN55803, vielen Dank für deine Anfrage. Gerne bestätigen wir dir, dass für die Herstellung des Rapsöls kein Hexan zur Anwendung kommt. Die Saat wird in der Schweiz gepresst und weiterverarbeitet. Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für dich. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

1/2 Liter für einen Zweipersonen Haushalt ist zu viel, wenn man nicht den ganzen Monat nur das eine Öl verwenden will. Wir haben in unserer Küche fünf bis sieben Öle und ich muss daher meistens mehr als die Hälfte einer 1/2 Liter Flasche nach rund 40 Tagen wegwerfen. Wann bietet die Migros dieses Öl auch in der 250 ml Flasche an?

Hi Civitas, danke vielmal für dein Feedback. Gemäss Rücksprache mit der Fachstelle ist Öl über mehrere Monate hinweg haltbar. Rapsöl, welches bereits geöffnet ist, ist etwa 6 bis 12 Monate haltbar – dies, sofern es gut verschlossen und kühl gelagert wird. Zudem ist die Einheit von 250 ml kein handelsübliches Mass. Standard sind 1 l oder teilweise 50 cl. Die Verantwortlichen sind über deinen Input in Kenntnis gesetzt und nehmen gerne Prüfungen vor. Wir bitten um dein Verständnis, derzeit keine effektive Einführung versprechen zu können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Vielen Dank für deine Antwort. Ich muss bezüglich Haltbarkeit widersprechen. Geöffnetes Öl wird je nach Typ ab rund 2 Monaten ranzig, da es mit dem durch wiederholtes Öffnen zugeführten Sauerstoff oxidiert. Vor allem die gesunden ungesättigten Fettsäuren sind dafür verantwortlich. Daher wären 250 ml Flaschen die beste Wahl für Kleinhaushalte. Kleinhaushalte gibt es heute mehr den je.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Verschluss wie früher wieder unprofessionel. Sollte doch kein Problem sein. Musste mit Schraubenzieher Sicherungsring lösen!

Hallo ANG3, vielen Dank für deine Nachricht. Oh je, dass du diese Erfahrung mit unserem Produkt machtest, bedauern wir. Über deine Meldung informierten wir die Fachstelle: Gemäss Rücksprache liegen uns bisher keine Meldungen dieser Art vor. Dürfen wir dich daher bitten uns das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargen-/Lotnummer mitzuteilen? Die Chargen-/Lotnummer ist generell neben dem Haltbarkeitsdatum platziert. Sie beginnt üblicherweise mit dem Buchstaben L oder es sind Buchstaben und Zahlen gemischt. So haben wir die Möglichkeit, weitere Abklärungen für dich zu treffen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Danke, LA 080225, Verfall 2/25. Ich denke, der Sicherungsring ist zu stark und das Alu-Gewinde zu schwach und zudem nur etwa einmal rundherum.

Hallo ANG3, vielen Dank für deine Rückmeldung und die nachgereichten Daten. Wir wissen deine Mithilfe sehr zu schätzen. Wie versprochen, tätigten wir weitere Abklärungen mit der zuständigen Fachstelle. Die Prüfung der uns vorliegenden Muster aus derselben Herstellungsreihe erwies sich als einwandfrei. Auch in den dazugehörigen Produktionsunterlagen stiessen wir auf keine Unregelmässigkeiten. Angesichts dieser Ergebnisse können wir uns den Grund für die von dir beschriebenen Unstimmigkeiten nicht erklären. Deinen Hinweis bezüglich des Sicherungsrings und des Alu-Gewindes behalten wir im Auge. Sollten wir einen konkreten Auslöser eruieren, nehmen wir Anpassungen vor. Für die Umstände bitten wir dich um Entschuldigung und hoffen, dass deine Erfahrungen mit uns in Zukunft wieder positiv sind. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Ist das Öl kaltgepresst? In der Beschreibung steht „schohnend verarbeitet“… Falls nicht, wie ist der Herstellungsprozess bzw. wie stark wird das Öl erhitzt?

Hallo MN55803, vielen Dank für deine Anfrage. Grundsätzlich vermerken wir die Verarbeitungsweise bei kalt gepressten Ölen auf der Verpackung. Bei raffinierten (warm gepressten) Ölen sehen wir davon ab, weil es aus lebensmittelgesetzlicher Sicht nicht notwendig ist. Da bei dieserVariante beim Pressen von Raps eine Temperatur von ca. 100° C entsteht, dürfen wir es nicht als kalt gepresst kennzeichnen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

- Ist dieses Öl Vegan?
- Alkoholfrei?
- Gentechnikfrei?
- Reines Rapsöl, keine anderen Öle enthalten?
- Kreuzkontamination mit tierischen Zutaten/Mittel, Alkohol oder irgendwelchen Mittel bei der Produktion oder verpackung?

Hallo Rushena, es handelt sich hier um rienes Rapsöl (siehe unsere Antwort unter M-Classic Sonnenblumenöl, 103310100000). Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Kann man das öl guten gewissens auch für babybrei verwenden?

Hallo Leo007, ja, das IP Suisse Rapsöl, 103334600000 eignet sich auch für die Breiherstellung. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wie stark darf das Öl beim Kochen oder Backen ca. erhitzt werden?

Hallo zinnie, vielen Dank für deine Anfrage. Das Rapsöl ist ideal für die kalte Küche, da dort die beiden Fettsäuren (Omega 3 und 6) am wirkungsvollsten sind. Die Angabe für die maximale Erhitzung auf 180 °C bezieht sich auf das Anbraten. Das heisst, dass diese Hitze nur während einer kurzen Zeit stattfinden soll. Somit kannst du das Rapsöl auch in diesem Bereich einsetzen. Grundsätzlich leiden beim Anbraten bei jedem Öl sämtliche Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren sind die ersten, die reagieren und davon sind die Omega 3 und 6 Fettsäuren die sensibelsten. Je länger der Erhitzungsprozess dauert, desto mehr Fettsäuren sind betroffen; je nach Bratzeit jedoch nicht zwingend alle. Rapsöl eignet sich nicht zum Frittieren, da die grosse Hitze von 170 °C während einer langen Zeit andauert. Dafür empfehlen wir das HOLL-Rapsöl 1 L (Art.-Nr.1033.220). Um mehr über das Schweizer Rapsöl zu erfahren, empfehlen wir dir diese Internet-Seite. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Ist dieses Rapsöl kaltgepresst? es steht leider nirgends, weder auf der Flasche noch im Produktbeschrieb.

…aber weiter unten bei einer sehr langen begründeten Antwort von M-Infoline am 3.2.2014. Kurz: Ist nicht kaltgepresst.

Danke Frederica für den Hinweis, hab nicht soweit runter gescrollt😊 schade trotzdem dass es auf der Flasche nicht deklariert ist.

Wenn kein Hinweis auf der Flasche ist, sind öle für mich NICHT kalt gepresst, sonst steht es drauf, um es teurer zu verkaufen.

Hallo B2bB22, vielen Dank für deine Anfrage. Wir sind froh, dass du die Antwort dank tatkräftiger Unterstützung bereits gefunden hast. Grundsätzlich vermerken wir die Verarbeitungsweise bei kalt gepressten Ölen auf der Verpackung. Bei raffinierten (warm gepressten) Ölen sehen wir davon ab, weil es aus lebensmittelgesetzlicher Sicht nicht notwendig ist. Da bei der oben abgebildeten Variante beim Pressen von Raps eine Temperatur von ca. 100° C entsteht, dürfen wir es nicht als kalt gepresst kennzeichnen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Seit Monaten habe ich das gleiche Problem mit dem Drehverschluss. Der Metallverschluss passt nicht auf das Glasgewinde. Wie zwei diverse Designer. Lot Nr. LB 120722

Hallo ANG3, besten Dank für deine Nachricht. Leider handelt es sich bei dieser Lot-Nummer bereits um die neue Variante mit Drehrichtungsvorgabe. Könntest du uns die Flasche daher zusenden? Schreibe die folgende Adresse auf das Paket und gib es auf der Post oder kostenlos am Kundendienst deiner Filiale ab:

Migros-Genossenschafts-Bund
M-Infoline / Referenz 20220217-0738
Limmatstrasse 152
8031 Zürich

Vielen Dank für deine Mithilfe! Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Hallo ANG3, danke für das Zustellen der Flasche. Die Abklärungen ergaben, dass unsere Erstauskunft nicht richtig war. Deine Flasche war noch von der alten Produktion. Die Verantwortlichen erkannten am Verschluss, dass dieser mindestens einmal in die falsche Richtung gedreht war und dadurch nicht mehr richtig schliessen konnte. Dieses Problem ist mit dem neuen Verschluss nahezu ausgeschlossen. Wir melden uns noch per Mail bei dir. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.