Dieses Zertifikat ist sehr fragwürdig. Gibt es auch alternativen zu diesem Label? Ich bin nicht so ein Fan von Produkten von Bill Gates und Melinda Stiftung. Könnte man das überprüfen?
Dieses Zertifikat ist sehr fragwürdig. Gibt es auch alternativen zu diesem Label? Ich bin nicht so ein Fan von Produkten von Bill Gates und Melinda Stiftung. Könnte man das überprüfen?
Hallo manlor
Vielen Dank für die Eröffnung des Themas. Gerne nehmen wir dazu Stellung.
Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höheren Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird Ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten.
Die UTZ-Organisation hat sich 2018 mit der Rainforest Alliance zusammengeschlossen und ist jetzt Teil der Rainforest Alliance. Gemeinsam soll eine bessere Zukunft für Mensch und Natur geschaffen werden. Seit dem Zusammenschluss laufen das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das Rainforest Alliance Certified-Programm parallel. Gleichzeitig wurde der neue Agrarstandard Standard für nachhaltige Landwirtschaft der Rainforest Alliance entwickelt, der auf den Stärken beider Organisationen und der jahrzehntelangen gemeinsamen Erfahrung aufbaut.
Mit dem Start des Rainforest Alliance Zertifizierungsprogramms 2020 im Juli 2020 und der Einführung des neuen Rainforest Alliance Siegels im September desselben Jahres werden das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das dazugehörige Label schrittweise auslaufen.
Aus diesem Grund wirst du das Rainforest Alliance-Zertifizierungssiegel auf immer mehr Produkten sehen. Genau wie das UTZ-Siegel steht das Rainforest Alliance-Siegel für Landwirte und Unternehmen, die Schritte in Richtung einer Welt unternehmen, in der Mensch und Natur gemeinsam gedeihen.
Uns sind die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Bill & Melinda Gates Foundation bekannt. Gerne verweisen wir dazu auf einen entsprechenden Faktencheck von correctiv.org: https://correctiv.org/faktencheck/2023/07/28/rainforest-alliance-nein-das-logo-mit-dem-frosch-hat-nichts-mit-bill-gates-oder-einer-impfung-zu-tun/
Liebe Grüsse, Marc
Hallo manlor
Vielen Dank für die Eröffnung des Themas. Gerne nehmen wir dazu Stellung.
Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höheren Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird Ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten.
Die UTZ-Organisation hat sich 2018 mit der Rainforest Alliance zusammengeschlossen und ist jetzt Teil der Rainforest Alliance. Gemeinsam soll eine bessere Zukunft für Mensch und Natur geschaffen werden. Seit dem Zusammenschluss laufen das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das Rainforest Alliance Certified-Programm parallel. Gleichzeitig wurde der neue Agrarstandard Standard für nachhaltige Landwirtschaft der Rainforest Alliance entwickelt, der auf den Stärken beider Organisationen und der jahrzehntelangen gemeinsamen Erfahrung aufbaut.
Mit dem Start des Rainforest Alliance Zertifizierungsprogramms 2020 im Juli 2020 und der Einführung des neuen Rainforest Alliance Siegels im September desselben Jahres werden das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das dazugehörige Label schrittweise auslaufen.
Aus diesem Grund wirst du das Rainforest Alliance-Zertifizierungssiegel auf immer mehr Produkten sehen. Genau wie das UTZ-Siegel steht das Rainforest Alliance-Siegel für Landwirte und Unternehmen, die Schritte in Richtung einer Welt unternehmen, in der Mensch und Natur gemeinsam gedeihen.
Uns sind die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Bill & Melinda Gates Foundation bekannt. Gerne verweisen wir dazu auf einen entsprechenden Faktencheck von correctiv.org: https://correctiv.org/faktencheck/2023/07/28/rainforest-alliance-nein-das-logo-mit-dem-frosch-hat-nichts-mit-bill-gates-oder-einer-impfung-zu-tun/
Liebe Grüsse, Marc
Guten Tag
Gilt der Prüfungsstand einer Organisation nicht so lange bis eine aktuellere Prüfung vorliegt?
Und es ist offensichtlich bekannt, dass diese Organisation nicht ethisch konform aufgebaut wurde.
Fraglich ist auch die „verkomplizierte“ Übersicht der Website dieser Organisation - es wird leider erschwert sich ein einfaches Informationsbild machen zu können.
Auch auf wiki erhält diese Organisation Kritik und wurde, Fernsehberichten entnommen, in der Vergangenheit schon als „Grüne Lüge“ entlarvt.
Das Label hat ebenso den Ruf eines „Green-wash-Label“ - zu dieser Bezeichnung erübrigt sich eine Erklärung.
Der Link welchen Sie angeben, führt zu einem Faktencheck-Beitrag - wie (un)abhängig diese recherchieren/informieren, bleibt weiterhin in Frage gestellt.
Fakt ist, dass zB die im Bericht angegebenen Spendensumme(n) nicht der Wahrheit entsprechen.
Auffällig ist auch die ständige Dementierung/Rechtfertigung in Bezug auf die Behauptung, es könnten Impfstoffe enthalten sein. Möglich wären ja auch andere gesundheitsbedenkliche Inhaltsstoffe wie Schwermetalle etc, oder?
Bleibt noch die Frage: wenn etwas so sehr gesund und ethisch ist, warum wird es dann nicht promoviert?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo manlor
Vielen Dank für die Eröffnung des Themas. Gerne nehmen wir dazu Stellung.
Das Rainforest Alliance-Siegel mit dem grünen Forsch steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Auf zertifizierten Farmen müssen Menschenrechte geachtet werden – sie sollen ein sicherer Ort zum Arbeiten und Leben für alle Beschäftigten sein. Die ErzeugerInnen erhalten spezielle Schulungen zu Themen wie Gleichstellung der Geschlechter sowie zur Vermeidung von Kinderarbeit und Diskriminierung. Die Rainforest Alliance setzt sich für bessere Lebensbedingungen von FarmbesitzerInnen und ArbeiterInnen ein, indem sie beispielsweise die ErzeugerInnen bei nachhaltigeren Anbaumethoden unterstützt. Dadurch erzielen diese höheren Ernteerträge, haben geringere Kosten und können sich besser an die Folgen der Klimakrise anpassen. Zertifizierte ErzeugerInnen tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei, z.B. durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, dem Einsatz von weniger Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln, sowie Abfallvermeidung. Ebenso wird Ihnen in Schulungen vermittelt, wie sie geschützte Waldgebiete und damit die Biodiversität erhalten.
Die UTZ-Organisation hat sich 2018 mit der Rainforest Alliance zusammengeschlossen und ist jetzt Teil der Rainforest Alliance. Gemeinsam soll eine bessere Zukunft für Mensch und Natur geschaffen werden. Seit dem Zusammenschluss laufen das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das Rainforest Alliance Certified-Programm parallel. Gleichzeitig wurde der neue Agrarstandard Standard für nachhaltige Landwirtschaft der Rainforest Alliance entwickelt, der auf den Stärken beider Organisationen und der jahrzehntelangen gemeinsamen Erfahrung aufbaut.
Mit dem Start des Rainforest Alliance Zertifizierungsprogramms 2020 im Juli 2020 und der Einführung des neuen Rainforest Alliance Siegels im September desselben Jahres werden das UTZ-Zertifizierungsprogramm und das dazugehörige Label schrittweise auslaufen.
Aus diesem Grund wirst du das Rainforest Alliance-Zertifizierungssiegel auf immer mehr Produkten sehen. Genau wie das UTZ-Siegel steht das Rainforest Alliance-Siegel für Landwirte und Unternehmen, die Schritte in Richtung einer Welt unternehmen, in der Mensch und Natur gemeinsam gedeihen.
Uns sind die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Bill & Melinda Gates Foundation bekannt. Gerne verweisen wir dazu auf einen entsprechenden Faktencheck von correctiv.org: https://correctiv.org/faktencheck/2023/07/28/rainforest-alliance-nein-das-logo-mit-dem-frosch-hat-nichts-mit-bill-gates-oder-einer-impfung-zu-tun/
Liebe Grüsse, Marc
Der Faktenchecker. Ein Wort mit neuer Bedeutung. Der Wahrheitsindikator für die ganze Gesellschaft. Dass Herr Gates hier auch seine Finger drin hat, missfällt. Anscheinend teilen noch andere Bürger die Skeptik gegenüber dem Label, denn heute beim Einkaufen war das Gestell der Bio und Fairtrade Bananen komplett aufgekauft. Das Gestell der Frosch Bananen jedoch fast gänzlich voll. Habe den Herrn an der Kasse darauf aufmerksam gemacht.